  | Die gestaltete Mitte ist in der Pädagogik sehr wichtig, hat sie doch sogar eine therapeutische Wirkung, wenn sie verlässlich und sicher angewandt wird. 
Dabei geht es ein kleines Stück dekorativ in die Mitte zu holen, die Anschauung gezielt auf das  Wenige zu richten und durch seine Schönheit Kinder in den Bann zu ziehen. 
Hierfür benötigt die Pädagogin immer wieder verschiedenste Materialien. Ganz besonders wichtig sind Schalen aus Na...  |   | In 4. aktualisierter und erweiterter Auflage 2015 liegt jetzt dieses Kompendium vor. Es stellt ein umfassendes Methoden-Handbuch für den schulischen und betrieblichen Unterricht im berufsbildenden Bereich dar; denn insbesondere im dualen System, der Verschränkung der Lernorte 'Schule' und 'Betrieb', ist die Methoden-Vielfalt sowohl zur besseren Motivation wie auch zur besseren Verständlichmachung von elementarer Bedeutung. Insbesondere im Lern...  | 
  | Die erziehungswissenschaftliche Forschung bedient sich bestimmter Methoden zur systematischen, regelgeleiteten und nachvollziehbaren Erkenntnisgewinnung. Somit ist die Auseinandersetzung mit Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung eine grundlegende Kompetenz im Rahmen des Studiums. Das vorliegende Lehrbuch bietet eine fundierte und systematische Hinführung in nicht-empirische (Hermeneutik, Phänomenologie, Dialektik) und empirische F...  |   | In der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin müssen während der Praktika vielfältige Aufgaben bearbeitet werden. Dazu gehören insbesondere Aktionen mit den Kindern oder Jugendlichen, die ausführlich geplant und schriftlich ausgearbeitet werden müssen. Hierfür bietet dieses Buch konkrete Hilfestellungen: Verschiedene Arten einer Verlaufsplanung werden vorgestellt und jeder einzelne Schritt wird begründet und erklärt. Drei ausführliche P...  | 
  | Portfolioarbeit ist seit einiger Zeit sehr gefragt: In der Grundschule wird sie immer häufiger zur differenzierten Lernbegleitung eingesetzt, und im Kindergarten ist sie vermutlich eins der am meisten eingesetzten Verfahren zur Bildungsdokumentation. Zu diesem Bereich gibt es schon eine ganze Reihe Veröffentlichungen. Das hier vorgestellte Buch zeigt ein neues Einsatzfeld auf: Portfolios in der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher. Auch hier ...  |   |  | 
  | In jüngerer Zeit wird vermehrt die Forderung nach Methodenvielfalt in der Schule erhoben, zumeist in demonstrativer Abkehr vom lehrerzentrierten Frontalunterricht. Gelegentlich hat man (leider sogar) den Eindruck, dass die Methoden mittlerweile die Didaktik dominieren und einige Lehramtsanwärter meinen, gute Methoden führten zwangsläufig zu gutem Unterricht. Gleichwohl: Methoden sind sind wichtiger denn je und die Methodik mutiert von der Leh...  |   | Dieses Buch stellt - nach dem Tod des Verfassers - eine gekürzte Neuausgabe des bis dahin in 17 Auflagen erschienenen Buchs von Karl Frey "Allgemeine Didaktik" dar. Der Autor hat die Lehrerausbildung an der ETH Zürich maßgeblich mitgestaltet. Das immer noch voluminöse Buch stellt umfassend verschiedene Unterrichtsmethoden und -techniken vor: Lernziele, Lernaufgaben, Unterrichtseinstiege, Fragen, Warten, Rückmelden, Partner- und Gruppenarbeit...  | 
  | Diese Darstellung bietet einen Überblick über die Vielfalt von Unterrichtsmethoden. Zwar ist Methodik keineswegs alles, was guten Unterricht ausmacht, und Didaktik ist sicherlich mehr als nur Methodik, - aber Unterrichtsmethoden sind zweifelsfrei von elementarer Bedeutung für die Lehrerausbildung und die Unterrichtspraxis. Vermutlich ist für guten Unterricht die Kenntnis und Anwendung vielfältiger Unterrichtsmethoden sinnvoll; darauf verweis...  |   | Bewegtes Leben - bewegtes Lernen von Christian Prior
Man sollte keinen neuen Glanzlichter der erlebnispädagogischen Arbeit erwarten. Vielmehr versteht es der Autor bekannte Theorien und Ansichten aus erlebnis- und religionspädagogischen Strömung zu neuen Kontexten und Verständnissen zusammenzusetzen.
Neben einer interressant beschriebenen theoretischen Einführung in das "wie erlebt und verarbeitet eine Mensch?" legt Herr Kasterke vor a...  | 
  | Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...  |   | Diese Darstellung möchte erfolgreiche Formen des Lehrens und Lernens darstellen und sie zugleich in eine ganzheitliches theoretisches Konzept einbetten, das empirisch erprobt ist. Lernumgebungen sollen so gestaltet werden, dass es "vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln" kommt (Untertitel!). Auf der Basis lernpsychologischer Forschung werden neue Formen des Lehrens und Lernens vorgestellt, die es ermöglichen, nicht nur Wissen sondern auch H...  |