lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Methoden im Sachunterricht  2. unveränd. Aufl. 2009
Handbuch Methoden im Sachunterricht


2. unveränd. Aufl. 2009

Dietmar von Reeken (Hrsg.)

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834001870 (ISBN: 3-8340-0187-2)
322 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2009

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Schüler muss Methode haben formulierte der Reformpädagoge Hugo Gaudig schon 1917. Auch fast ein Jahrhundert später ist die Förderung von Methodenkompetenzen der Kinder eine zentrale didaktische Aufgabe, die durch neuere lerntheoretische Erkenntnisse zusätzliche Unterstützung erfährt. Dies gilt im besonderen Maße für den Sachunterricht. Seine genuine Aufgabe ist es, den Kindern vielfältige Methoden zu vermitteln, mit deren Hilfe sie sich, individuell und gemeinsam, Phänomene und Probleme ihrer Lebenswelten zunehmend selbstständig, selbsttätig und selbstreflexiv erschließen können. Um diese Vermittlung leisten zu können, benötigen Lehrkräfte ihrerseits Methodenkompetenzen, die sie in ihrer Ausbildung und ihrer Berufstätigkeit erwerben müssen.

Das Handbuch Methoden im Sachunterricht wendet sich vor diesem Hintergrund an Studierende und Lehrende an den lehrerbildenden Hochschulen ebenso wie an Referendare und Lehrkräfte. Es ist von Experten in Schulen und Hochschulen verfasst, liefert grundlegende Informationen über mehr als dreißig sachunterrichtliche Methoden und regt mit zahlreichen Beispielen und methodischen Tipps zum Nachdenken und Ausprobieren an. Ziel ist die Entwicklung und Förderung einer methodenbewussten Lernkultur im Sachunterricht.



Zum Herausgeber:

Dr. Dietmar von Reeken, Professor für Didaktik des Sachunterrichts am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bielefeld

Arbeitsschwerpunkte: Theorie, Konzeptionen, Methoden und Geschichte des Sachunterrichts, Bildungsgeschichte, Geschichtsdidaktik

Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur neueren Geschichte, zur Regionalgeschichte, zum historischen Lernen im Sachunterricht sowie zur Konsum- und Mobilitätsbildung.


Rezension
In jüngerer Zeit wird vermehrt die Forderung nach Methodenvielfalt in der Schule erhoben, zumeist in demonstrativer Abkehr vom lehrerzentrierten Frontalunterricht. Gelegentlich hat man (leider sogar) den Eindruck, dass die Methoden mittlerweile die Didaktik dominieren und einige Lehramtsanwärter meinen, gute Methoden führten zwangsläufig zu gutem Unterricht. Gleichwohl: Methoden sind sind wichtiger denn je und die Methodik mutiert von der Lehr- zur Lernmethode. Das gilt insbesondere für den Sachunterricht. Seine genuine Aufgabe ist es, den Kindern vielfältige Methoden zu vermitteln, mit deren Hilfe sie sich, individuell und gemeinsam, Phänomene und Probleme ihrer Lebenswelten zunehmend selbstständig, selbsttätig und selbstreflexiv erschließen können. Dazu bietet dieser informative Band vielfältige Anregungen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Dietmar von Recken
Methoden im Sachunterricht 3

Dagmar Richter
Ästhetisches Lernen 12

Dirk Plickat
Bauen 22

Kerstin Michalik
Befragung und Zeitzeugenbefragung 30

Dietmar von Reeken
Beobachtung 39

Sabine Ragaller
Biografisches Lernen 47

Maik Jablonski
Arbeiten mit dem Computer 58

Andreas Hartinger
Experimente und Versuche 68

Dagmar Richter
Fallbezogenes Lernen 76

Sabine Ragaller
Fantasiereisen 84

Dietmar von Reeken
Arbeit mit Filmen 97

Sabine Ragaller
Freiarbeit und Wochenplanarbeit 107

Friederike Heinzel
Gespräche 121

Britta Kohler
Hausaufgaben 130

Joachim Kahlert
Arbeit mit Hörspielen 141

Steffen Wittkowske
Kartenarbeit 147

Eva Gläser
Arbeit mit Kinderliteratur 157

Brüta Kohler
Lerngänge 167

Beate Blaseio
Pflegen im Kontext naturbezogenen Lernens 176

Ulrich Bosse
Lernen an Phänomenen 184

Maik Jablonski
Philosophieren mit Kindern 196

Volker Schwier
Präsentationen 206

Gunnar Hermann
Projekte 217

Kerstin Michalik
Arbeit mit historischen Quellen 223

Katharine Koziol
Rollen- und Planspiele 232

Manfred Brandt
Erfahrungsorientiertes Schreiben 246

Andreas Hartinger & Dzenana Mörtl-Hafizovic
Lehren und Lernen in situierten Lernbedingungen 254

Eva Gläser
Lernen durch Spielen 262

Susanne Miller
Werkstattunterricht und Stationenlernen 272

Andreas Hartinger
Schülerwettbewerbe 282

Gebhard Klusemann
Arbeit mit Zahlen 291

Hartmut Wedekind
Zukunftswerkstatt 304

Autorenverzeichnis 315