Fachbereiche

Pädagogik: Interkulturelles Lernen

« zurück
Handbuch Interkulturelle Schulentwicklung -
In diesem Handbuch treffen zwei höchst aktuelle pädagogische Themen aufeinander und werden miteinander verzahnt: Schulentwicklung und Interkulturalität. Dieser Band möchte dazu beitragen, interkulturelle Prozesse in die Schulentwicklung zu tragen. Schulentwicklung ist in aller Munde und wird von allen Schulen durch die Kultusbehörden eingefordert; dazu haben die Schulen in den vergangenen Jahren deutlich mehr Eigenverantwortung zugestanden b...
Schule in der Migrationsgesellschaft - Ein Handbuch. Bd. I: Grundlagen - Differenzlinien - Fachdidaktiken. Bd. II: Sprache - Rassismus - Professionalität
Moderne Gesellschaften sind de facto Migrationsgesellschaften, - unabhängig davon, ob wir das mögen, wollen oder ablehnen. Und Schule ist deshalb de facto "Schule in der Migrationsgesellschaft" (Buchtitel). Was das für Schule bedeutet und welche Chancen und Risiken, Herausforderungen und Anforderungen damit verbunden sind, das leuchtet dieses neue, voluminöse, zweibändige, fast 1000 S. starke Handbuch umfassend aus: von der Migrationspädago...
An den Grenzen der interkulturellen Bildung - Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit
Im ersten Halbjahr 2014 haben Medienberichten zufolge rund 100.000 Flüchtlinge versucht, von Afrika aus über das Mittelmeer Europas Küsten zu erreichen. - Interkulturelles Lernen, interkulturelle Bildung und interkulturelle Pädagogik gelten nicht selten als Schlüssel zur Lösung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Hier setzt dieser Essay kritisch ein: Was kann interkulturelle Bildung wirklich leisten und wo kommt interkul...
Symbolische Grenzen - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch ethnische und religiöse Zuschreibungen
Migranten und ihre Nachkommen auch der nächsten Generation erfahren gesellschaftliche Ausgrenzungen und Barrieren; gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung auch in den nächsten Generationen verweigert, soziale Ungleichheit wird reproduziert durch "Symbolische Grenzen" (Titel). Diese Studie aus der Reihe "Kultur und soziale praxis" analysiert den Sachverhalt aus der Perspektive ...
Interkulturelles Lernen - Eine pädagogische Grundlegung
Interkulturelles Lernen als aktuelles Erfordernis und Trend der Zeit hat einige Konjunktur in Pädagogik und Gesellschaft u.a. bedingt durch Internationalisierung, Globalisierung, Diversifizierung, Migration etc. Von frühkindlicher Erziehung bis in die Berufspädagogik - ohne interkulturelle Pädagogik scheint nichts mehr zu gehen. Was aber ist überhaupt das Interkulturelle am Lernen? Diese Bayreuther Dissertation bietet eine Grundlegung interk...
Handbuch interkulturelle Didaktik -
Wir leben angesichts der zunehmenden Vernetzung der Welt in einem global village, die Kulturen nähern sich an, multikulturelle Gesellschaften werden zum Regelfall ... Wie kann Pädagogik auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorbereiten? Das ist eine wesentliche Fragestellung und Aufgabe interkultureller Didaktik. Dazu muss zunächst geklärt werden, was Interkulturelle Kompetenz überhaupt ist, welc...
Interkulturelle Bildung - Die Bedeutung natio-ethno-kultureller Zuschreibungen in der Erwachsenenbildung
Die Migrationsbewegungen im Nachkriegsdeutschland, besonders aber die Gastarbeiter-Anwerbungen ab den 1960er Jahren führen zu einer Wandlung im kollektiven Selbstbild Deutschlands, das z.Zt. eine moderne, post-konventionelle Identität zu gewinnen versucht. Das Bildungswesen steht im Zentrum dieser Transformationsprozese; interkulturelle Bildung setzt sich u.a. mit rassistischen Weltbildern auseinander. Die hier anzuzeigende Studie untersucht, w...
Interkulturelle Kompetenz und Kulturelle Erwachsenenbildung - Erfahrungsfelder, Möglichkeitsräume, Entwicklungsperspektiven
Interkulturelles Lernen wird zunehmend in den Schulen und den verschiedenen Unterrichtsfächern verankert. In der Erwachsenenbildung aber besteht noch Entwicklungsbedarf hinsichtlich interkultureller Bildung vor allem im Hinblick auf Menschen mit Migrationshintergrund. Dieser Thematik hat sich in einem 3-jährigen Projekt die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung zugewendet. Die wesentlichen Ergebnisse liegen in dem hier a...
Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz - Vermitteln, Vertiefen, Umsetzen
In einer Einwanderungsgesellschaft, die die Bundesrepublik Deutschland de facto ist, benötigen alle Mitglieder der Gesellschaft (und jedenfalls auch Lehrkräfte!) grundlegende interkulturelle Kompetenzen, insbesondere aber Soziale Berufe, der Bildungsbereich und die öffentliche Verwaltung. Das sind denn auch die primären Zielgruppen dieses Theorie- und Praxis-Sammelbands zu Interkultureller Kompetenz. Der Band wird verantwortet vom Diakonische...
Interkulturelle Schule - Eine Entwicklungsaufgabe
Schulen sind de facto längst interkulturell geworden, - völlig unabhängig davon, wie das politisch oder pädagogisch eingestuft und eingeschätzt wird ... Die interkulturelle Schule ist mithin ein Faktum, aber zugleich stellt sie auch noch eine "Entwicklungsaufgabe" (Untertitel!) dar; denn pädagogisch wird ihr noch keineswegs angemessen begegnet und wird sie noch nicht hinreichend didaktisch berücksichtigt und beerbt. Das will dieser informa...
Interkulturelles Lernen - Ein Praxisbuch
In einer von Globalisierung und Migration geprägten Welt muss auch eine interkulturelle Öffnung von Schule vollzogen werden; dazu bietet dieser Band vielfältige und interessante Anregungen für die interkulturelle Arbeit in der Schule und entsprechende Aktivitäten: ein Buch aus der interkulturellen Praxis für die interkulturelle Praxis! Dabei erweist es sich nach Auffassung der Herausgeberinnen als größte Aufgabe, ein friedliches Zusammenl...
Interkulturelle Kompetenz und praktische Integration - Kulturelle Umwelten
Ein Lehrbuch für die Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte zu einem ganz speziellen Thema: Interkulturelle Kompetenz. Die Integration von Migranten verläuft in Deutschland noch lange nicht zufriedenstellend; besonders Kinder aus bildungsbenachteiligtem Milieu haben es schwer. Dieses Buch will Erzieher für die interkulturellen Aspekte der Fachpraxis sensibilisieren. Im ersten Kapitel beschreiben die Autorinnen die Lage der Integration...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...