Fachbereiche

Pädagogik: Berufsvorbereitung

Lernschwierigkeit oder Lernchance? - Lernen in herausfordernden Situationen begleiten
Herausfordernde Situationen beim Lernen von Auszubildenden treten immer wieder auf. Dieser Band zeigt, wie eine angemessene Begleitung dabei aussehen kann: Wie können Ausbilder Jugendliche mit Lernschwierigkeiten unterstützen? Welche typischen psychischen Störungen oder Suchterkrankungen, die oftmals im Jugendalter auftreten, sind zu berücksichtigen? Welche Rollen können Ausbilder in besonders herausfordernden Fällen einnehmen? Die Veröffe...
Die Suche nach einem Beruf - Wege in Ausbildung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen und biografischer Orientierungen
Übergangsforschung hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend etabliert und wird immer bedeutsamer. Zu den zentralen Übergängen im Leben zählt auch der Übergang von der Schule in den Beruf. Berufsfindungsprozesse Jugendlicher müssen der eigenen Biographie und den gesellschaftlichen Interessen entsprechen. Im Fokus dieser empirischen Studie steht die Rekonstruktion von Berufsfindungsprozessen aus Sicht von Jugendlichen, die eine Ausbildung...
Schulabschluss geschafft! Und jetzt? - Ein Ratgeber zur Studien- und Berufswahl
Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welcher Weg ist der richtige? Nach dem Schulabschluss den nächsten Schritt in Richtung Ausbildung und Beruf zu gehen, das ist heute viel schwieriger geworden als noch vor ein, zwei Generationen. Die wenigsten konnten es sich erlauben, in ihrer Berufswahl den eigenen Neigungen nachzugehen. Der Sohn oder die Tochter folgte beruflich dem, was die Eltern machten oder was die Umstände bestimmten. Ausbildung...
Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen - Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze
Die "Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen" (Buchtitel) ist zwar Bestandteil der Ausbildung zum Lehramt in der Sekundarstufe II, hat aber gegenüber der Gymnasiallehrer-Ausbildung, die ebenfalls die Sek. II umfasst, sehr spezifische Eigenheiten. Dieser Band informiert über "aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze" (Untertitel). Der Band sammelt Workshopbeiträge der Hochschultage Berufliche Bildung 2019 in Siegen un...
Berufliche Kompetenzdiagnostik mit COMET - Erfahrungen und Überraschungen aus der Praxis
Wie kann man berufliche Kompetenzen eigentlich genau messen? Das ist eine zentrale Fragestellung aller Berufspädagogik. International vergleichende Berufsbildung sowie Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung sind die Forschungsschwerpunkte des Verfassers dieser Studie zur Berufsbildung. Einführend stellt der Autor das bewährte COMET-Testverfahren zur Messung beruflicher Kompetenzen in der Berufsbildung vor. Anschließend zeigt er anhand...
Didaktik der beruflichen Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte -
Die Didaktik der beruflichen Bildung steht vor etlichen aktuellen Herausforderungen, die mit folgenden Begriffen umrissen sind: Subjektorientierung, Individualisierung, nachhaltige Entwicklung, Teilhabe, Kompetenzorientierung oder pädagogische Professionalität. Wo steht die Berufsbildungsforschung in diesem Kontext? Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Didaktiken der beruflichen Fachrichtungen? Welche Zukunftsperspektiven und Innovati...
Lernen ist meine Sache - Schule als Ort des Lernens - vier Variationen
In welchem Umfeld im berufsbildenden Kontext entstehen Leistung und Minderleistung? Dieser Band bietet grundsätzliche Überlegungen zum Lernen, zur Schulentwicklung, zu Bildungszielen und zur Unterrichtsmethodik in Berufsfachschulen (der Schweiz): vier verschiedene Sichtweisen, geprägt durch unterschiedliche Bildungs- und Berufsbiografien sowie durch verschiedene Erfahrungen in der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die Autoren/in verbinden a...
Kompetenzorientierung - Berufliche Kompetenzen entwickeln, messen und anerkennen
Dieser Band schildert den Status Quo zur Entwicklung, Messung und Anerkennung von Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung, die mehr Qualität, Transparenz der Bildungsprozesse und hohe Anschlussfähigkeit von Bildungsergebnissen erreichen soll. Dabei sollen Lernleistungen aus verschiedenen Bildungswegen sowie aus der Berufs- und Erwerbstätigkeit durch die Ausrichtung auf die Komponente „Kompetenzen“ wechselseitig anerkennungsfähig ...
Lexikon Berufsbildung - Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche
Dieses "Lexikon Berufsbildung" ist ein Grundlagenwerk für Berufspädagogik und Berufliche Bildung, das nun bereits in 3. erweiterter Auflage mit neuen Stichworten und Definitionen versehen ist. Es liefert umfassende Informationen zu Stichworten der Berufsbildung im akademischen und nichtakademischen Bereich. Die Neuauflage nimmt aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung auf und die bestehenden Einträge wurden überarbeitet. Die Berufsbildung ...
Handbuch Bildungsplanung - Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene
Dieses neu erschienene, fast 1000-seitige "Handbuch Bildungsplanung - Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene" ist ein umfassendes Kompendium zu Zielen und Inhalten beruflicher Bildung und wendet sich besonders an Studierende und Lehrende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informie...
Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 - Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen
Nach der Schule kommt der Beruf. Aber welcher? Bei der Wahl ist auch zu berücksichtigen, welche Fachkräfte wo langfristig gesucht werden. Dabei kann diese Studie hilfreich sein; denn sie identifiziert Fachkräfteengpässe in bestimmten Arbeitsmarktsegmenten - erstmals auch mit regional differenzierter Analyse. So wird die Nachfrage nach Arbeitskräften in unterschiedlichen Berufshauptfeldern und Qualifikationsstufen deutlich, die auch für die ...
Lexikon Berufsbildung - Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche
Dieses "Lexikon Berufsbildung" ist ein Grundlagenwerk für Berufspädagogik und Berufliche Bildung, das in 2. erweiterter Auflage mit neuen Stichworten und Definitionen versehen ist. Es liefert umfassende Informationen zu Stichworten der Berufsbildung im akademischen und nichtakademischen Bereich. Die Neuauflage nimmt aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung auf und die bestehenden Einträge wurden überarbeitet. Die Berufsbildung ist besonder...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBildungsforschungmehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerisierungComputerspielemehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGanztagsschuleGewaltGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWahrnehmungsför...mehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...