lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Bildungsplanung Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene
Handbuch Bildungsplanung
Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene




Michael Klebl, Silvester Popescu-Willigmann (Hrsg.)

wbv Media
EAN: 9783763955572 (ISBN: 3-7639-5557-7)
960 Seiten, hardcover, 18 x 24cm, September, 2015

EUR 69,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Zum Autor/Herausgeber:

Michael Klebl, Dr. phil., berät als Spezialist für Bildungsmanagement und Digital Learning Bildungsinstitutionen und Bildungsabteilungen in Unternehmen. Er war Juniorprofessor an der FernUniversität in Hagen, dann Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an einer privaten Business-School.

Silvester Popescu-Willigmann, Diplom-Wirtschaftspädagoge, ist Geschäftsführer des Flüchtlingszentrums Hamburg und betätigt sich als Publizist, in der Hochschullehre und als Dozent in den Bereichen Sozialwirtschaft und Management von sozialen Organisationen.
Rezension
Dieses neu erschienene, fast 1000-seitige "Handbuch Bildungsplanung - Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene" ist ein umfassendes Kompendium zu Zielen und Inhalten beruflicher Bildung und wendet sich besonders an Studierende und Lehrende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informiert über den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot am Bildungsmarkt. Abschnitt A informiert über die Planungsarbeit auf der unterrichtlichen Mikroebene, unter anderem über Lernziele, Lehr-/Lernprozesse und Unterrichtsinter-aktionen. Abschnitt B, mit dem Titel „Bildungsplanung in Bildungsorganisationen“, ist auf die institutionelle Ebene ausgerichtet. Hier stehen die Rahmenbedingungen für Bildungsplanung, wie Werte, Regeln, Formen und Verfahren im Mittelpunkt. Die Beiträge in Abschnitt C beschäftigen sich mit Akteurinnen und Akteuren der Berufswahl, Zugang zu Ausbildung und anderen Formen des Berufslernens, mit der demografischen Entwicklung sowie generell mit der Nachfrage nach beruflicher Bildung. Wirkungszusammenhänge, Steuerungsverfahren und -mechanismen in der beruflichen Bildung stellen den Schwerpunkt in Abschnitt D dar, der sich besonders an Programmplaner/-innen, Produktentwickler/-innen und Bildungsforscher/-innen richtet. Weiterführende Literatur- und Internetverweise ergänzen jeden einzelnen Buchbeitrag. Der umfangreiche Serviceteil in Abschnitt E mit Fachglossar und Stichwortverzeichnis sowie weiterführenden Literatur- und Internetverweisen rundet das Informationsangebot ab.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Erstes Lehrbuch zur Berufsbildungsplanung
Hohe Praxisrelevanz
Renommierte Fachautoren
Das Handbuch vermittelt Wissen zur Planung in der beruflichen Bildung, erörtert die politischen und ökonomischen Entwicklungen und Verknüpfungen und ordnet das Thema in den gesellschaftlichen Kontext ein. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informiert über den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot am Bildungsmarkt. Durch seinen didaktischen Aufbau und das breite Themenspektrum der vier Buchteile, ist der Band als Lehrbuch und als Enzyklopädie nutzbar. Einige Beiträge haben Grundlagencharakter, andere vermitteln Hintergrundwissen oder behandeln aktuelle gesellschafts- und bildungspolitisch relevante Fragen.
Zu jedem Beitrag stehen Literatur- und Internethinweise ebenso zur Verfügung, wie Erläuterungen der Herausgeber, ein umfangreiches Fachglossar sowie ein beitragsübergreifendes Stichwortverzeichnis. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind zum Teil international renommierte Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Zielgruppe des Handbuchs sind Praktikerinnen und Praktiker der beruflichen Bildung sowie Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements.
Inhaltsverzeichnis
Michael Klebl & Silvester Popescu-Willigmann
Bildungsplanung: Ziele und Inhalte der beruflichen Bildung gestalten 9

A Bildungsplanung in Lehr-/Lernprozessen 17

Lukas Lutz & Silvester Popescu-Willigmann
A1 Lernziele als Leitlinien für den Unterricht 23

Lukas Lutz & Silvester Popescu-Willigmann
A2 Instrumente und Methoden der Unterrichtsplanung 47

Julia Krämer & Christina Müller-Naevecke
A3 Kompetenz: Modellierung und Diagnose 75

Lena Daberkow & Silvester Popescu-Willigmann
A4 Lernergebnisorientierung im Deutschen und im Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) 99

Sebastian Barsch
A5 Defizit oder Ressource? Ein inklusiver Blick auf Bildungsziele und Bildungsstandards 151

Mona Massumi
A6 Diversität der Lernenden in der beruflichen Bildung 171

Michael Klebl
A7 Didaktische Modelle 195

Antonius Lipsmeier
A8 Lehrplanarchitektoniken und curriculare Trends 243

B Bildungsplanung in Bildungsinstitutionen 271

Antonius Lipsmeier
B1 Curriculumentwicklung: Verfahren und Prinzipien 277

Johannes Koch
B2 Ordnungsarbeit: Akteure und Prozesse 309

Michael Köck
B3 Inhalte gewerblich-technischer Bildung 341

Günther Seeber
B4 Ziele und Inhalte ökonomischer Bildung 371

Stephan Dettmers
B5 Entwicklungslinien und Perspektiven hinsichtlich Ausbildung und Akademisierung sozialer und gesundheitsorientierter Berufe 391

Michael Klebl
B6 Verfahren der Ermittlung des betrieblichen Bildungsbedarfs 417

Ulrich Iberer & Ulrich Müller
B7 Produktmanagement und Programmplanung in Bildungseinrichtungen 449

Mona Massumi
B8 Paradigmenwechsel in der beruflichen Bildung — Diversität in der beruflichen Bildung und Programmplanung 479

C Nachfrage nach beruflicher Bildung 497

Silvester Popescu-Willigmann & Lukas Lutz
C1 Soziale und persönliche Einflüsse auf die Nachfrage nach beruflicher Ausbildung 501

Hans Dietrich
C2 Jugendarbeitslosigkeit aus einer europäischen Perspektive 555

Britta Thege & Marike Schmeck
C3 Alle Jahre wieder: Der Einfluss von Gender in der Berufswahl 587

Sebastian Barsch
C4 Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Auswirkungen auf das berufliche Bildungssystem 613

Sabrina Berg
C5 „Fachkräftemangel" und „Ausbildungs-Mismatch" im Kontext von Industrie 4.0 635

D Angebot an beruflicher Bildung und politische Steuerung 657

Silvester Popescu-Willigmann s Lukas Lutz
D1 Angebot an beruflicher Erstausbildung und ausgewählte Einflüsse 663

Johannes Koch
D2 Ordnung der Systeme beruflicher Bildung in Deutschland 719

Bernd Remmele
D3 Von der Input- zur Output-Steuerung 749

Lars Windelband
D4 Früherkennung von Qualifikationserfordernissen 769

Monika Hacket
D5 Weiterbildung als wirtschafts- und bildungspolitisches Instrument 793

Michael Klebt
D6 Akademisierung der Berufsbildung 813

Simone Kattwinkel & Moritz Petzi
D7 Rationalisierung von Arbeit: Dequalifizierung und Subjektivierung 845

E Serviceteil 873

E1 Glossar 875
E2 Stichwortverzeichnis 939
E3 Autorinnen und Autoren 951