| 
 
  |  | 
  
    | Zukunft berufliche Bildung: Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten  5. BIBB-Fachkongress 2007 Ergebnisse und Perspektiven 
 mit zwei CD-ROMs
 
 
 
 Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)  (Hrsg.)
 wbv Media
 EAN: 9783763911080 (ISBN: 3-7639-1108-1)
 172 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2008, mit zwei CD-ROMs
 
EUR 49,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wohin wird sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland entwickeln?
 Diese Frage diskutierten im September 2007 rund 2000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem 5. Fachkongress des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Düsseldorf. Der Tagungsband enthält ausgewählte Beiträge, die CD-ROMs stellen die kompletten Ergebnisse der Foren, Arbeitskreise und Präsentationen sowie ausgewählte Beiträge des Rahmenprogramms vor. Eine kritische Bestandsaufnahme, Berichte über Modelle in der Erprobung und der Blick auf neue Forschungsergebnisse geben Impulse für die Wissenschaft, Praxis und die politische Gestaltung der Berufsbildung.
 
 Rezension Dieser Tagungsband dokumentiert den 5. Fachkongress des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Düsseldorf vom September 2007. Die gedruckte Form bietet ausgewählte Beiträge, die 2 CD-ROMs stellen die kompletten Ergebnisse der Foren, Arbeitskreise und Präsentationen sowie ausgewählte Beiträge des Rahmenprogramms vor. Insgesamt findet damit die Frage: Wohin wird sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland entwickeln? eine umfangreiche Beantwortung, die die zukünftige politische und pädagogische Gestaltung der Berufsbildung beeinflussen wird. - Der W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld bringt als einen Schwerpunkt seines Verlagsprogramms die berufliche Bildung und die Weiterbildung ion vielfältigen Publikationen aus. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 13        Forum 1      Strategien zur Sicherung von Ausbildung, Weiterbildung und beruflicher Kompetenz• Fachkräftebedarf und -entwicklung
 • Förderung betrieblicher Ausbildungsbereitschaft
 • Kein Abschluss ohne Anschluss - Berufliche Bildung von behinderten und benachteiligten Menschen
 • Flexibilität und Gestaltungsoffenheit - Gegenstände eines Modellversuchsprogramms
 • Berufliche Kompetenzen entwickeln -ArbeitsProzessOrientierte Weiterentwicklung
 • Über den Tellerrand geblickt: Finanzierungsmodell beruflicher Aus- und Weiterbildung
 
 35        Forum 2      Aus- und Weiterbildung: Neue Strukturkonzepte und innovative Entwicklungen
 • Ermittlung des Qualifikationsbedarfs und dessen Relevanz für die Ordnungsarbeit
 • Neue Technologien und Organisationsmodelle als Impulsgeber für Berufe
 • Strukturentwicklung in der Berufsausbildung
 • Konsequenzen europäischer Bildungspolitik in der Ordnungsarbeit
 • Prozessorientierung in Ausbildung und Prüfung
 • Fortbildungsberufe für das Bildungspersonal
 
 59        Forum 3      Qualität in der beruflichen Bildung
 • Ausbildung zwischen Qualität und Quantität
 • Qualität in der Weiterbildung: Öffentliche und einrichtungsinterne Strategien zur Förderung der Kunden- und Outcome-Orientierung
 • Wissensmanagement als Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung
 • Der Mensch im Mittelpunkt: Personale Aspekte der Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung
 
 81      Forum 4      Berufliche Bildung im Lebensverlauf
 • Schwellen, Hürden, Warteschleifen  -  Übergänge zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem
 • Besser spät als nie? - Weiterbildungskonzepte für Geringqualifizierte
 • Kompetenzentwicklung und Weiterbildung im Berufsverlauf » Migrationshintergrund - Benachteiligung oder Potenzial in der beruflichen Bildung und im Berufsleben
 
 99      Forum 5      Qualifizierungsperspektiven für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
 • Was sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
 • Berufsausbildung in KMU
 • Problemfall Weiterbildung in KMU
 • Überbetriebliche Berufsbildungsstätten im Strukturwandel - Perspektiven einer strategischen Neuausrichtung
 • Perspektiven
 
 113      Forum 6      Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung
 • Wie Modellversuche die Umsetzung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen
 • Die Good-Practice-Agentur: Nachhaltigkeit in Berufsbildung und Arbeit - Lernen aus guten Beispielen
 • Nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung - Beiträge und Wirkungen der Berufsbildungsforschung
 
 131      Forum 7      Lernkulturwandel
 • Prozess - Erfahrung - Lernen: Reflexion der Essenzen
 aus drei Modellversuchsprogrammen « Fernlernen heute - Entwicklungen, Ansätze, Trends
 • Neue Lernkulturen und Neue Medien - Herausforderungen
 an das Bildungspersonal » Kompetenzentwicklung und Reflexionsfähigkeit in Veränderungsprozessen
 
 147      Forum 8      Berufsbildung international: Vergleich - Kooperation - Marketing
 • Qualifikationsrahmen und Credit-Systeme -Europäische Initiativen - Nationale Antworten
 • Betriebliche Weiterbildung in Europa - Continuing Vocational Training Surveys (CVTS)
 • Übergänge von Berufsbildung in Beschäftigung in der Türkei, Vietnam und Japan
 • Sind wir konkurrenzfähig? - Berufliches Ausbildungspersonal im internationalen Vergleich
 • iMOVE - Berufsbildungsmarketing weltweit
 
 171      Nutzungshinweise
 
        
        
        
        
         |  |  |