 | Der Knesebeck-Verlag ist bekannt für seine Bildbände mit ausgezeichneten Fotos, die von den besten Photographen der Welt zusammen getragen wurden. Dies sieht man den Fotos an! Es sind Momentaufnahmen mitten aus dem Leben der Kinder, sie sind so ausdrucksstark, wie man es fast im richtigen Leben nicht mitbekommt. Die einzelnen Photographen werden am Ende des Bandes mit einem persönlichen Foto abgebildet, sowie mit den Bildern, die sie zu dem Bu... |  | Ihre Freunde, Verwandten oder Nachbarn erwarten ein Kind? Und Sie möchten die künftigen Eltern schonend darauf vorbereiten? Ihre Freunde, Verwandten oder Nachbarn haben schon ein Kind? Und Sie möchten die leidgeprüften Eltern bei Laune halten? Dann schenken Sie »Wachsen Ananas auf Bäumen?« von Harald Martenstein: Denn so komisch können Erziehungstipps sein, die Eltern wieder Hoffnung geben!
»Harald Martensteins federleichte Prosa ent...... |
 | Was uns von allen anderen Lebewesen unterscheidet, ist nicht zuletzt unsere Sprache. Da verwundert es nicht, dass die Frage, wie wir unsere Muttersprache erlernen, zu den ältesten gehört, seit Menschen über sich nachdenken. Dieses Buch eines renommierten Sprachwissenschaftlers vermittelt einen präzisen und umfassenden Einblick in die wichtigsten Vorgänge des kindlichen Spracherwerbs und seine Störungen.
Jürgen Dittmann, Professor für N...... |  | Wie Sie den täglichen Erziehungsstreß
vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieses Buch an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag. Beim Anziehen oder Aufräumen, beim Fernsehen oder beim Computerspiel, aber auch wenn die Kinder ihre eigenen Grenzen überschreiten wollen: Eltern. Erzieherinnen und Erzieher reagieren heute viel sensibler auf Kinder, aber häufig reagieren sie a...... |
 | Angesichts wachsender Erziehungsprobleme kann Schule nur gemeinsam mit Eltern nach Lösungen suchen. Diese Zusammenarbeit lässt sich nicht verordnen, sondern muss sich aus wechselseitiger Kooperation entwickeln. Der Autor gibt eine Fülle von praktikablen Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern.... |  | Schulen stoßen immer wieder an Grenzen ihrer pädagogischen Einlußmöglichkeiten, Eltern an Grenzen ihrer Erziehungsmöglichkeiten. Die einstige Devise "Hände falten, Schnabel halten- Gerade sitzen, Ohren spitzen" hat ihre Wirkung nahezu verloren; dies macht sich in der Schule wie auch im Elternhaus zunehmend bemerkbar. Bestimmte kindliche Erscheinungsbilder wie "Null-Bock", Aggressionen, Distanzlosigkeit usw. sind kaum im pädagogischen Allei...... |
 | "Millionen Kinder wurden mit ihm groß: Über 500.000 verkaufte Exemplare!
Der Erziehungsklassiker – jetzt in aktualisierter Neuausgabe"
Klett - Cotta
»Eine unschätzbare Hilfe für ratlose Eltern, für gequälte Mütter und gereizte Väter.«
Stern
»Diese Lektüre könnte durchaus zum pädagogischen Führerschein verhelfen.«
Süddeutsche Zeitung
»Diese Familienbibel gehört in jeden Haushalt…«
Die Bücherkommentare |  | Eine zweite Schwangerschaft ist wie eine Reise in ein fremdes Land, in dem wir schon einmal waren. Es ist aufregend, es ist schön, es ist spannend - und wir wissen ungefähr, was uns erwartet.
Aber eines ist anders: die „Reisegesellschaft". Sie nehmen Ihr erstes Kind mit und allein dadurch verteilen sich die Rollen neu.
Viele Fragen stellen sich jetzt: Wie bereite ich mein Kind auf sein Geschwisterchen vor? Wie gestaltet sich die Partnerscha...... |
 | "Psychologie im Klassenzimmer" ist ein sehr interessant und verständlich geschriebenes Buch, das auch von Laien gut gelesen werden kann. In erster Linie richtet sich Dreikurs aber an Lehrer und Studenten, die das eigene Handeln im Unterricht überdenken möchten.
Im ersten Teil des Buches behandelt der Autor jeweils fünf verschiedene Konfliktfelder, in denen sich Lehrer und Kind befinden. Anschließend geht er auf die Situation in der Familie... |  | Der Anteil an Kindern mit Problemen im Lern- und Verhaltensbereich nimmt zu. Viele Erzieher sehen zwar, wenn mit einem Kind «etwas nicht stimmt», sind aber oft überfordert, die Schwierigkeiten genau festzumachen und an der richtigen Stelle mit ihrer Hilfe anzusetzen. Wo liegen bei dem einzelnen Kind die Probleme? Was kann man tun, was sollte man auf keinen Fall unternehmen?
Die Autoren dieses Buches geben hierzu wertvolle Anregungen, die ganz...... |
 | Der erfahrene Kinderarzt Remo H. Largo hat mit seinem Buch über die frühkindliche Entwicklung ein Erziehungsbuch ganz anderer Art geschrieben. Er konfrontiert die oft unsicheren Eltern nicht mit einer idealen Entwicklung oder mit Erziehungsprinzipien, erläutert also nicht, wie und wozu sich ein Kind entwickeln soll. Er will vielmehr bei Eltern und Erziehern Verständnis für die biologischen Gegebenheiten wecken und für die Vielfalt kindliche...... |  | Von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr befindet sich das Kind in einer Phase einschneidender Veränderungen, die keinesfalls mit den Begriffen Reifung und Entwicklung oder den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie hinreichend erklärt werden können. Dementsprechend verarbeitet der Autor die Ergebnisse der entwicklungspsychologischen Forschung, der Soziologie und der Pädagogik. Er führt sie weiter in der von ihm vertretenen "Kinderperspektiv...... |