Fachbereiche

Pädagogik: Eltern

« zurück
Außergewöhnlich - Kinder mit Down-Syndrom und ihre Mütter
Conny Rapp fasst in ihrem Buch die Erfahrungen von Müttern zusammen, deren Kinder am Down-Syndrom leiden, wobei "leiden" laut Rapp, die selbst ein sog. "Down-Kind" hat, das falsche Wort ist. Denn, und das ist die Kernaussage ihres Werks, Kinder mit dieser Art von Behinderung sind nur ungewöhnlich in den Augen ihrer Umwelt, aber außergewöhnlich, und so auch der Titel des Buches, in den Augen ihrer Mütter. Fünfzehn Mütter beschreiben in k...
Jedes Kind kann richtig essen - Vom Baby bis zum Schulkind: Wie Eltern dafür sorgen können, dass der Esstisch nicht zum Stresstisch wird
Der Oberstebrink-Verlag ist bekannt durch seine umfangreichen, praxisnahen, hilfreichen Elternratgebern rund um alle Themen der Erziehung. Im Verlag erschienen sind u.a.: - Jedes Kind kann Regeln lernen - Jedes Kind kann schlafen lernen - Neue Strategien gegen Legasthenie - Das A·D·S-Buch - Auch das Lernen kann man lernen Sehr schön an den Büchern ist, dass sie Eltern Gelassenheit vermitteln und Vertrauen und Hoffnung darauf stärke...
Jedes Kind kann schlafen lernen - Vom Baby bis zum Schulkind: Wie Sie Schlafprobleme Ihres Kindes vermeiden und lösen können
Ich selbst wollte es zunächst nicht glauben, denn welches Buch kann schon wie ein Rezept gegen ein pädagogisches Problem wirken. Ein Allerheilmittel gibt es ja nicht- das lernen Pädagogen bereits in der Ausbildung. Doch gut, dass Babys und Kinder noch keine Universitäten besuchen! Als Babysitterin traf ich viele Familien, die das Buch gelesen und sich von Anfang an nach diesem Buch verhielten. Bei allen wirkte das Rezept der beiden Autoren. K...
Elternabend - Über unsere schwer erziehbaren Mütter und Väter
Sie sind schon recht schwierig und es kostet ein gutes Stück Arbeit, sie richtig zu erziehen: die Eltern. Davon kann so mancher Sohn und so manche Tochter ein Lied singen. Auf recht unterhaltsame Weise erläutert Adriano Sack in "Elternabend" das alltägliche Chaos in der Eltern-Erziehungsarbeit. Denn die Eltern von heute sind die jungen Alten oder besser gesagt die jung gebliebenen Alten, die selbst einiges auf ihrem Selbstverwirklichungsweg er...
Lernen kann phantastisch sein -
Dieses Buch ist eine Empfehlung an Pädgogen, Studenten, Schüler und Eltern. Endlich wieder neu aufgelegt im Gabal Verlag und in neuer ansprechender Aufmachung, zeigt es in anschaulicher Weise und für jeden verständlich, wie beide Gehirnhälften am Lernen mitwirken. Nach einer Einführung in die Grundlagen dieser Theorie werden viele, gut umsetzbare Übungsmöglichkeiten vorgestellt, um Teilleistungsstörungen entgegenwirken zu können und Dom...
Weil Hauen nicht weiterhilft - Spiele und Aktionen zur Konfliktregelung
Das Buch von Lea Regine Koll überzeugt durch seine praxisbezogenen und im pädagogischen Alltag einsetzbaren Übungen, Aktionen und Spiele. Körperliche und verbale Gewalt spielen in Kindergärten und Schulen keine unwesentliche Rolle. Dabei wird es immer wichtiger, dass die pädagogischen Fachkräfte sich weiterbilden und Literatur studieren können. Das vorliegende Arbeitsbuch ist eine reiche Fundgrube für die Praxis. Arthur Thömmes, lehr...
Das Handbuch der Elternarbeit -
Elternarbeit gehört in allen Erziehungsbereichen zu den wichtigen, aber leider nicht selten eher vernachlässigten oder nur beiläufig behandelten Aufgaben von Pädagog/inn/en. Dieses Buch ist in der Tat ein "Handbuch der Elternarbeit"; es thematisiert den Sachverhalt umfassend und gibt gelungene Hilfestellungen für eine sinnvolle und effektive Elternarbeit. Dass dabei Vorschule/Kindergarten und Primarstufe im Mittelpunkt stehen, ist selbstvers...
Wahre Liebe -
Oskar ist ein kleiner, dicklicher Hund, dem man schon an seiner Statur ansieht, dass ihm es bei seinem Frauchen und Herrchen bisher recht gut ergangen sein muss. Bis zum Zeitpunkt der Geburt des Babys – denn jetzt ist alles anders! Babette Cole lädt den Leser in ihrem Bilderbuch „Wahre Liebe“ in die Gedankenwelt Oskars ein, der mit seinen verschiedenen Liebesbeweisen bei den frisch gebackenen Eltern immer wieder aneckt. Bis er schließlich...
Schultipps für Eltern - Unterstützen Sie den Lernerfolg Ihres Kindes
"Schultipps für Eltern" kann auch Lehrern helfen: In Elterngesprächen kann man Eltern gezielte Tipps zur Förderung ihres Kindes geben. Aber viele Informationen dieses Buches geben auch dem Lehrer interessante Einblicke in die Welt des Schülers, die ihm wiederum konkret bei seiner Unterrichtsplanung helfen können. Fazit: Ein sehr nützlicher Ratgeber. Ferrao, lehrerbibliothek.de
Unser Baby ist da! - Das kompetente Nachschlagewerk für die neue Familie
„Unser Baby ist da!“ ist Nachschlagewerk zu allen Themen, die junge (oder noch werdende) Eltern nun bewegen: Welche Grundausstattung wird benötigt? Wie wird mein Kind gewickelt? Stillen- ja oder nein? Welche Entwicklungen durchläuft mein Baby? Welche Vorsorgeuntersuchungen stehen zu welchem Zeitpunkt an? Es werden aber auch rechtliche und finanzielle Fragen nicht ausgeklammert: Was ist wichtig für Alleinerziehende? Welche finanziellen Un...
Einzelkinder - Probleme lösen, Fähigkeiten nutzen. Ein Wegweiser für Eltern und Kinder
10 Jahre nach der englischen Originalausgabe erscheint das Buch zum Thema Einzelkinder in deutscher Übersetzung. Auch Lehrerinnen und Lehrern begegnen in den Klassen immer mehr Einzelkindern. Das Buch verhilft zu mehr Verständnis gegenüber diesem (post)modernen Phänomen der Kinder ohne Geschwister, die vielen Vorurteilen ausgesetzt sind. Nicht nur Eltern, (neue) Partner und Freunde sollten sich der Thematik stellen, - sondern auch die Schule....
Der Pubertist - Überlebens-Handbuch für Eltern. Mit Zeichnungen von Julius Wolf
Das unterhaltsam und vergnüglich geschriebene Buch sei nicht nur Eltern empfohlen, die in die Pubertät gekommen sind, sondern auch allen denen, die in Jugendarbeit und Schule mit Pubertierenden zu tun haben ... Die Lektüre erhöht auf angenehme Art und Weise das Verständnis ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorien der Soz...TheorieTrainingmehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...