Fachbereiche

Pädagogik: Eltern

« zurück
Wie Kinder richtig sprechen lernen - Sprachförderung- ein Wegweiser für Eltern
Umfangreiches Nachschlage- und Informationswerk, das nicht nur Eltern, sondern auch Pädagogen hilfreich ist. In verständlicher Sprache erklärt dieser Wegweiser eine Fülle von Fördermöglichkeiten und -ansätzen, die (nicht nur) bei Sprachentwicklungsstörungen in Frage kommen. Ein sehr informatives Buch - wie gesagt- nicht nur für Eltern! K. Rost, Lehrerbibliothek.de
Lob der Disziplin - Eine Streitschrift
Der Ruf nach alten Werten wie Ordnung, Pünktlichkeit, Pflichtbewusstsein und Fleiß ist unüberhörbar. Nannys tummeln sich in unseren Fernsehprogrammen, um der Nation zu zeigen, dass Kinder Grenzen brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Erschreckend sind Ergebnisse von Untersuchungen, die belegen, dass die Zahl der Eltern, die sich mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert fühlen, zunimmt. Und nun noch dieses Buch, das als "Streitschri...
Das Erziehungs-ABC -
Das Leben mit Kindern stellt Eltern jeden Tag erneut vor neue Herausforderungen. „Das Erziehungs-ABC“ bietet dabei alltagstaugliche Tipps für die häufigsten Erziehungsprobleme. Zuvor gehen die Autorinnen jedoch zunächst auf die kindliche Entwicklung bis zum siebten Lebensjahr ein, die die Grundlage für ein Verständnis für Kinder bildet. Anschließend wird in alphabetischer Reihenfolge auf Probleme wie „Aufräumen“, „Machtkämpfeâ€...
Die schönsten Familienrituale - 111 Rituale durchs ganze Jahr
Familienrituale sind nicht nur für Kinder enorm wichtig, sondern auch für die Eltern. Damit leiten sie nicht nur bestimmte Phasen wie das Schlafen ein, sondern gestalten den Tagensablauf angenehmer und stressfreier. In diesem Buch findet man 111 schöne Rituale, die Sie begeistern werden. Natürlich muss man nicht jedes annehmen oder gleich in die Tat umsetzen, aber die Ideen sind wirklich schön und lassen sich auch gut ein wenig abwandeln. Zu...
Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder -
Bei diesem Buch handelt es sich um ein einfach zu lesendes Erziehungsbuch, das in kurze und übersichtliche Kapitel unterteilt ist. Ich halte es für eine gute Ergänzung zu Steve Biddluphs Büchern ("Das Geheimnis glücklicher Kinder" etc.), da hier zusätzlich auf die Form der Liebe eingegangen wird. Es werden christliche Aspekte kurz mitaufgenommen. Das Buch vermittelt einen positiven Umgang mit den Begriffen Liebe, Erziehung und Disziplin. B...
Schule und Familie - was sie zum Schulerfolg beitragen -
Elternarbeit ist ein wichtiges Stichwort im schulpädagogischen Alltag. Schule und Familie sollen stärker zusammenarbeiten. Aber die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/inne/n bildet auch eine Konfliktzone. Unklar sind weithin die Funktionen der Zusammenarbeit, aber auch deren Gestaltung, Wirkung und Grenzen. Eltern und Bildungspolitiker fordern mehr Kooperation, Schule und Schüler/innen sind eher zurückhaltend. Die Bedeutung der Eltern für ...
Lexikon Schulpraxis - Theorie- und Handlungswissen für Ausbildung und Unterricht
Das "Lexikon Schulpraxis" bietet ein Basiswissen für alle wichtigen Bereiche und Aspekte des Fachunterrichts und des Schullebens. Dabei dient es zur Erarbeitung oder auch zur Auffrischung schulpädagogischer Begriffe und Zusammenhänge. Themen wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten, aber auch Prinzipien des Lernens oder Unterrichtsmethoden und Lern- und Arbeitstechniken werden knapp, aber fachkundig und anschaulich erläutert. Einige...
Wenn der Glaube in die Pubertät kommt - Ein Ratgeber für Eltern
Es ist eine abenteurliche und gelegentlich sogar heftige Zeit, die viel innerliche und äußerliche Unruhe ins Leben bringt. Die Rede ist von der Pubertät. Jeder von uns hat sie durchstehen müssen, so oder so. Die eigenen Erfahrungen sollten sich alle, die mit Jugendlichen leben und arbeiten, immer wieder vor Augen führen. Das vorliegende Buch der beiden Religionspädagogen Albert Biesinger und Werner Tzscheetzsch legt den Focus auf die Welt d...
Besondere Kinder brauchen besondere Eltern - Behindert oder chronisch krank: Wie Sie Ihr Kind beschützen und es unterstützen können
Der Oberstebrink-Verlag ist bekannt durch seine umfangreichen, praxisnahen, hilfreichen Elternratgebern rund um alle Themen der Erziehung. Im Verlag erschienen sind u.a.: - Jedes Kind kann Regeln lernen - Jedes Kind kann schlafen lernen - Neue Strategien gegen Legasthenie - Das A·D·S-Buch - Auch das Lernen kann man lernen Sehr schön an den Büchern ist, dass sie Eltern Gelassenheit vermitteln und Vertrauen und Hoffnung darauf stärke...
Wie man Kinder von Anfang an stark macht - So können Sie Ihr Kind erfolgreih schützen- vor der Flucht in Angst, Gewalt und Sucht
Der Oberstebrink-Verlag ist bekannt durch seine umfangreichen, praxisnahen, hilfreichen Elternratgebern rund um alle Themen der Erziehung. Im Verlag erschienen sind u.a.: - Jedes Kind kann Regeln lernen - Jedes Kind kann schlafen lernen - Neue Strategien gegen Legasthenie - Das A·D·S-Buch - Auch das Lernen kann man lernen Sehr schön an den Büchern ist, dass sie Eltern Gelassenheit vermitteln und Vertrauen und Hoffnung darauf stärke...
Eltern-Ratgeber Kinderkrankheiten -
Der Oberstebrink-Verlag ist bekannt durch seine umfangreichen, praxisnahen, hilfreichen Elternratgebern rund um alle Themen der Erziehung. Im Verlag erschienen sind u.a.: - Jedes Kind kann Regeln lernen - Jedes Kind kann schlafen lernen - Neue Strategien gegen Legasthenie - Das A·D·S-Buch - Auch das Lernen kann man lernen Das Buch gibt ausführliche erste Hilfen beim Erkennen von Krankheiten, Ausschlägen, Beschwerden. Besonders hilfr...
Mit den Eltern an einem Strang ziehen - Mehr Schulerfolg durch gezielte Elternarbeit
Um erfolgreich mit seinen Schülern arbeiten zu können, muss die Ressource Eltern angezapft werden. "Mit den Eltern an einem Strang ziehen" zeigt neue und interessante Möglichkeiten der Elternarbeit in der Schule auf. Es bietet dazu zahlreiche Ideen, Hilfestellungen und Materialien. "Mit den Eltern an einem Strang ziehen" ist für alle diejenigen Interessant, die die Elternarbeit ernst nehmen und dort auch einiges bewirken wollen. Erwin Fer...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorien der Soz...TheorieTrainingmehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...