|
|
|
|
Das Erziehungs-ABC
Petra Stamer-Brandt, Monika Murphy-Witt
Gräfe & Unzer Verlag
EAN: 9783774255593 (ISBN: 3-7742-5559-8)
128 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2002
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Erste Hilfe für den Erziehungsalltag
- Eltern müssen mit ihren Kindern täglich zahlreiche Hürden meistern: Angstträume, Essensstress, Fernsehen & Co., Machtkämpfe, Quengeln, Schlafprobleme, Trödeln, Trotzen...
- Dieser GU-Ratgeber bringt alles Wichtige zur Erziehung von Kindern im Alter von 1-7 auf den Punkt. Im großen Praxisteil finden Mütter und Väter die 50 häufigsten Alltagsprobleme, zeitsparend und übersichtlich von A-Z geordnet.
- So packen Sie's an: Unter dieser Überschrift zeigen die Autorinnen, selbst Mütter von 6 Kindern, jeweils ganz praktisch und konkret die besten Lösungswege auf. So wird der Alltag für Eltern wie Kinder entspannter und harmonischer.
- Humorvolle Illustrationen bringen auch gestresste Eltern zum Lächeln.
Rezension
Das Leben mit Kindern stellt Eltern jeden Tag erneut vor neue Herausforderungen. „Das Erziehungs-ABC“ bietet dabei alltagstaugliche Tipps für die häufigsten Erziehungsprobleme. Zuvor gehen die Autorinnen jedoch zunächst auf die kindliche Entwicklung bis zum siebten Lebensjahr ein, die die Grundlage für ein Verständnis für Kinder bildet. Anschließend wird in alphabetischer Reihenfolge auf Probleme wie „Aufräumen“, „Machtkämpfe“ oder „Schimpfwörter“ eingegangen. Dabei wird zunächst das jeweilige Problem dargestellt, dann kommen empfohlene Lösungsmöglichkeiten „So packen Sie’s an“. Je nach Thema folgen weite Tipps und Empfehlungen oder Verweise zu verwandten Themen im Buch. Abschließend geben die Autorinnen wertvolle Literaturhinweise und Adressen an den Leser weiter.
Ein sehr alltagsnaher und alltagstauglicher Ratgeber!
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Von „Angsthäschen“ bis „Zornigel“:
Kompetentes Eltern-Kind-Lexikon mit Pfiff
Nachsicht oder Machtwort? Wo im Familienalltag Entscheidungen gefragt sind, herrschen oft Verunsicherung und Aggression. Mit Schreihälsen umzugehen und Geschwister-Rivalitäten zu schlichten müssen Eltern schließlich ebenso lernen wie das Windelnwechseln. Kompakt, konkret und kompetent bietet Das Erziehungs-ABC Hilfe. In diesem GU Ratgeber präsen-tiert das Autorinnenteam Stamer-Brandt und Murphy-Witt - selbst Mütter von insgesamt sechs Kindern - praxisnahe Antworten und Tipps zu den 50 häufigsten Stolperfallen im Fami-lienalltag. Und damit die Lösungsvorschläge in akuten Alltagssituationen leicht zu finden und schnell nachzulesen sind, wurden sie im Ratgeber alphabetisch geordnet.
Wenn Gefühlsausbrüche in der Familie ebenso zur Tagesordnung gehören wie Machtkämpfe und der übermäßige Gebrauch von Schimpfwörtern, muss guter Rat nicht teuer sein. Aufräu-men und Autofahren, Computer- und Fernsehkonsum, Hausaufgaben und Lernprobleme, Quengeln und Quasseln, Unruhe und Zappeleien: Alles muss erst einmal gelernt, begriffen und durchlitten werden. Durch Angstträume, Essensstress, Trödeln und Wutanfälle bringen die Kleinen die Großen gelegentlich an die Grenzen ihres Erziehungs-Lateins. Neben dem SOS-Programm für die 50 häufigsten Alltagsprobleme von A-Z präsentiert der GU Ratgeber kompaktes Hintergrundwissen zum Thema Erziehung. Ein Überblick über die wichtigsten sozialen, sprachlichen, geistigen und motorischen Entwicklungsschritte und Tipps, was Kin-der von 1-7 wirklich brauchen, helfen den Eltern, das Verhalten ihrer Sprösslinge zu verste-hen und richtig zu interpretieren.
Petra Stamer-Brandt ist Erzieherin, Sozialpädagogin sowie Studienrätin für Sozialpädagogik und Do-zentin an der Christian-Albrecht Universität in Kiel. Sie ist Mutter von vier Kindern und publiziert seit vielen Jahren regelmäßig Bücher, Artikel und Aufsätze im pädagogischen Bereich. Monika Murphy-Witt hat Politikwissenschaften, Soziologie und Pädagogik studiert. Seit der Geburt ihrer beiden Kinder arbeitet die ehemalige Redakteurin für Publikumszeitschriften als Buchautorin und freiberufliche Journalistin mit den Schwerpunkten Psychologie, Erziehung und Gesundheit.
Übersichtlich und zeitsparend liefert der Ratgeber Lösungen für die 50 häufigsten Erziehungsprobleme von A–Z; realistische, alltagsgerechte Tipps und konkrete Lösungsvorschläge für akute Situationen.
Eltern müssen mit ihren Kindern täglich viele Hürden meistern: Angstträume, Essensstress, Trödeln, Wutanfälle....Dieses Buch bringt alles Wissenswerte zur Erziehung und Entwicklung von 1-7 auf den Punkt. Im Praxisteil finden Mütter und Väter die 50 häufigsten Alltagsprobleme, zeitsparend und übersichtlich von A-Z geordnet. Die Autorinnen - selbst Mütter von zusammen 6 Kindern - zeigen jeweils ganz kompakt, konkret und alltagsnah die besten Lösungswege auf: So wird der Alltag für Eltern und Kinder entspannter und harmonischer.
Inhaltsverzeichnis
Ein Wort zuvor
Erziehen - aber wie?
Kinder verstehen lernen
Die kindliche Entwicklung
Das erste Lebensjahr
Das zweite Lebensjahr
Das dritte und vierte Lebensjahr
Das fünfte bis siebte Lebensjahr
Was Kinder wirklich brauchen
Was tun, wenn es trotzdem mal "brennt"?
Paxis
Erziehung von A bis Z
Angst: Hilfe, Monster!
Aufräumen: Immer dieses Chaos!
Autofahrten: Zoff auf dem Rücksicht
Bettnässen: Keine Nacht trocken?
Bewegung und Entspannung
Computer & Co.: Öfter mal abschalten!
Draufgänger: "Süchtig" nach Gefahr!
Egotrip: Alles meins!
Eifersucht: Hab' mich lieb!
Einzelkinder: Verzogen und einsam?
Fernsehen: Ständig vor der Glotze?
Gefühle: Immer diese Launen...
Geschwister: Liebe und Hiebe
Hausaufgaben: Nur mit Mamas Hilfe?
Hilfe im Haushalt: Mein Kind tut nichts!
Jungen - typisch?
Kindergartenstart: Hinaus ins Leben!
Klammern: Meine kleine Klette...
Konsumrausch: Wünsche ohne Ende...
Konzentrationsmangel: Nie bei der Sache
Langeweile: Ich hab gar keine Idee!
Lernprobleme: Warum fällt das so schwer?
Linkshänder: Gar nicht so anders!
Lügen: Eine fantastische Welt
Machtkämpfe: Wer ist stärker?
Mädchen - typisch?
Omas, Opas - und andere Verwandte
Quasselstrippen: Pausenlos nervig
Quengeln - keine Gnade!
Schimpfwörter: Pfui Teufel!
Schlafen gehen: Noch gar nicht müde!
Schlagen, treten, raufen, drängeln...
Schlechtes Benehmen - ganz schön peinlich...
Schüchternheit: Ständig im Abseits
Schulanfang: Start in den "Ernst des Lebens"
Suppenkasper: Immer dieses Gemäkel!
Süßigkeiten: Lust und Last
Toilette: Immer noch Windeln?
Trennung der Eltern: Ende der heilen Welt?
Trödeln: Dauernd zu spät dran!
Trotzanfälle: Wenn der Bock stößt...
Tyrannen: Täglich gibt es Terror!
Überfordert - unterfordert?
Ungeduld: Abwarten ist so schwer!
Ungehorsam: Gegen jede Regel...
Unruhe, Zappelei und Hektik...
Unselbstständigkeit: Mama, mach du das!
Verhaltensauffällig - stimmt etwas nicht?
Zeitdruck: Hektik und Sztress
Zorn und Wutausbrüche - unerträglich heftig!
Zum Nachschlagen
Bücher und Adressen, die weiterhelfen
Register
Impressum
|
|
|