|
Außergewöhnlich
Kinder mit Down-Syndrom und ihre Mütter
Conny Rapp
Paranus Verlag
EAN: 9783926200891 (ISBN: 3-926200-89-8)
128 Seiten, hardcover, 17 x 23cm, Oktober, 2004
EUR 16,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Auf den Fotos sieht man richtig, wie glücklich ihr seid und wie viel Spaß ihr miteinander habt." Dieser Satz gab den Startschuss zu diesem Buch. Ein Buch über fünfzehn Mütter mit ihren Kindern, die vor allem eines gemeinsam haben: ein Chromosom mehr als die meisten anderen. Und somit sind auch die Kinder selbst ein wenig anders als gewöhnlich. Ungewöhnlich in den Augen ihrer Umwelt. Außergewöhnlich in den Augen ihrer Mütter.
Dieser außergewöhnliche Fotoband zeigt, dass das Leben mit einem Kind mit Down-Syndrom keineswegs bedeutet, weniger Spaß, Glück und Freude zu empfinden.
Rezension
Conny Rapp fasst in ihrem Buch die Erfahrungen von Müttern zusammen, deren Kinder am Down-Syndrom leiden, wobei "leiden" laut Rapp, die selbst ein sog. "Down-Kind" hat, das falsche Wort ist. Denn, und das ist die Kernaussage ihres Werks, Kinder mit dieser Art von Behinderung sind nur ungewöhnlich in den Augen ihrer Umwelt, aber außergewöhnlich, und so auch der Titel des Buches, in den Augen ihrer Mütter.
Fünfzehn Mütter beschreiben in kurzen Aufsätzen ihr Leben mit ihren Kindern anhand von Beispielen aus dem Alltag. Zwischen den Kapiteln setzt sich die Autorin mit den vielfältigen Facetten des Down-Syndroms auseinander, angereichert mit wissenswerten Fakten und Informationen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Fotografien der Mütter mit ihren Kindern, die von einer unbändigen Lebensfreude zeugen.
Sicherlich ein interessantes Werk für betroffene Eltern und Menschen, die im sozialen Bereich tätig sind. Das Buch dient als Hilfsmittel beim Umgang mit Kindern, die am Down-Syndrom erkrankt sind und baut vorhandene Vorurteile ab.
Bernhard Eglmeier für "lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo
Der Bildband "Außergewöhnlich" portraitiert fünfzehn Mütter mit ihren Kindern - vom Baby bis zum Kind im Schulalter. Gemeinsam ist allen Kindern, dass sie ein Chromosom mehr haben als andere Menschen. Darum sind die Kinder auch ein wenig anders als gewöhnlich. Ungewöhnlich in den Augen ihrer Umwelt. Außergewöhnlich in den Augen ihrer Mütter.
Die Bilder in "Außergewöhnlich" erzählen viel. Aber eben nicht alles. Daher hat jede Mutter eine kleine Geschichte geschrieben. Eine Begebenheit, ein paar Gedanken - in jedem Fall etwas sehr Persönliches. Jede Geschichte ist anders. Mal darf geschmunzelt und gelacht werden, mal wird man vielleicht nachdenklich.
Neue, wirklichkeitsnahe Bilder von Kindern mit Down-Syndrom zu vermitteln und ein Zeichen der Ermutigung zu setzen, war das besondere Anliegen der Autorin Conny Rapp. In unserer Gesellschaft wird immer noch angenommen, dass "man am Down-Syndrom leide" und dass Menschen mit Down-Syndrom und deren Familien ein unglückliches, schweres Leben führen. Dabei wird übersehen, dass es die Wahrnehmung und die Vorurteile der Außenstehenden sind, die das Leben schwer machen können.
Die Bilder, die so viel Freude, Schönheit und Lebendigkeit ausstrahlen, sollen helfen, Berührungsängste abzubauen.
"Außergewöhnlich" ist nicht nur ein Buch für Eltern, die sich auf die Geburt eines außergewöhnlichen Kindes - ganz egal, wie viele Chromosomen es hat - freuen oder bereits ein außergewöhnliches Kind haben. Es möchte darüber hinaus ein etwas anderes "Lehr"-buch sein. Für Ärzte, für Hebammen, für Mitarbeiter in medizinischen und pädagogischen Einrichtungen. Ein Buch, das weniger Diagnosen und Symptome behandelt, sondern das Leben.
Mit einem Nachwort von Siegfried M. Pueschel.
Inhaltsverzeichnis
Einführung / 9
Karim und Samuel / 12
Petra und Yannik / 18
Die Chance / 25
Christine und Felix / 26
Roswitha und Serge / 32
Willkommen in Holland / 38
Stephanie und Jakob / 40
Anja und Felix / 47
Wussten Sie beispielsweise...? / 53
Maren und Tim / 55
Ulrike und Sophie / 60
Die Spezialmutter / 66
Ana-Cristine und Lukas / 69
Ulrike und Marina / 75
Ja, und? Dann ist sie halt ein bisschen anders / 81
Claudia und Ricarda / 82
Sylvia und Sophie / 88
Liebe und Geduld / 95
Karen und Giulia / 97
Astrid und Dominic / 102
Conny und Juliana / 108
Über die Außergewöhnlichen Mütter / 115
Nachwort von Prof. Dr. Siegfried M. Pueschel / 123
Danksagung / 125
Arbeitskreis Down-Syndrom e.V./Edition Jakob von Hoddis / 127
Über die Autorin / 128
|
|
|