Fachbereiche

Pädagogik: Eltern

« zurück
Das Eltern-Survival-Buch	 - Erziehungs-Tipps, die wirklich helfen
Erziehungsprobleme - nein danke! Mit dem Eltern-Survival-Buch bekommen Eltern das tägliche Erziehungschaos in den Griff. Im Mittelpunkt stehen die vier zentralen Themen, mit denen sich alle Eltern irgendwann auseinandersetzen müssen - Trotz, Wut, Streit und Regeln. Die praxisbezogenen, erprobten Tipps zeigen bewährte und einfach umsetzbare Lösungsstrategien auf, so dass der Familienalltag für Eltern und Kinder lebenswert wird. ...
... das ist für mich ein Kinderspiel. - Handbuch zur psychomotorischen Praxis
Die Autoren legen hiermit eine nach Förderschwerpunkten geordnete Sammlung psychomotorischer Spiel- und Bewegungssituationen vor, die in praktischer Erfahrung im Förderverein Psychomotorik Bonn gewachsen ist. Die aus dem Förderalltag abgeleiteten Praxisbeispiele dokumentieren lebendig, wie Psychomotorik „sinn-voll“ und mit viel Spaß in die pädagogische wie therapeutische Arbeit einbezogen werden kann. Es werden Grundsituationen vorgeschl......
Wie weit ist ein Kind entwickelt? - Eine Anleitung zur Entwicklungsüberprüfung
"Herr Kiphard hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur Therapeutinnen, Erzieherinnen, Heilpädagoginnen zu erreichen, sondern natürlich auch Eltern. Das Besondere an diesem Buch: der praktische Teil das Entwicklungsgitter steht vornan. Dabei handelt es sich einfach gesagt, um eine Tabelle, die die sensomotorischen Fähigkeiten (optische, akustische Wahrnehmung; Körperkontrolle; Handgeschick und Sprache) des Kindes im Alter von sechs Monaten bis vie...
Mind Mapping im Unterricht - Vom Gedankenfluss zum Wissensnetz
Das erste Mind Mapping-Buch im deutschsprachigen Raum, das sich direkt an Lehrer/innen wendet und eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen und Übungen für die sofortige Umsetzung im Unterricht bietet. Mind Mapping ist eine gehirnfreundliche und effiziente Methode, sich Aufzeichnungen aller Art zu machen, die im Lehrer/innen- wie im Schüler/innen-Alltag bestens zu gebrauchen ist, z. B. für die Jahresplanung, die tägliche Unterrichtsvorberei......
Kinder lernen aus den Folgen - Wie man sich Schimpfen und Strafen sparen kann
Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder ist oft wirksamer als jeder elterliche Druck. Konsequentes und vernünftiges Verhalten von seiten der Eltern verhilft Kindern frühzeitig dazu, eigenständige Erfahrungen zu sammeln und mit der Freiheit richtig umzugehen. Ganz konkret und praktisch gehen die bekannten und erfahrenen Autoren auf alltägliche Konflikte ein. ...
Geschenke des Himmels - Kleine Kinder und ihre Eltern entdecken die Wunder des Lebens fröhlich * spielerisch * kreativ
Was Familien glücklich macht: Dieses liebevoll, mit vielen bunten Bildern und Zeichnungen ausgestattete Buch öffnet Familien mit kleinen Kindern bis etwa 6 Jahren, Großeltern, ErzieherInnen im Kindergarten und Paten eine Schatztruhe: kreative Anregungen in großer Fülle, um mitten im normalen Alltag die Wunder dieser Welt und die Geheimnisse der Schöpfung zu entdecken. Symbole und Rituale (z.B. beim Essen, am Abend) werden ......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorien der Soz...TheorieTrainingmehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...