| 
 
  |  | 
  
    | Spracherwerb des Kinder Verlauf und Störungen 
 
 
 Jürgen Dittmann
 Verlag C. H. Beck oHG
 EAN: 9783406480003 (ISBN: 3-406-48000-4)
 128 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2002
 
EUR 7,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Was uns von allen anderen Lebewesen unterscheidet, ist nicht zuletzt unsere Sprache. Da verwundert es nicht, dass die Frage, wie wir unsere Muttersprache erlernen, zu den ältesten gehört, seit Menschen über sich nachdenken. Dieses Buch eines renommierten Sprachwissenschaftlers vermittelt einen präzisen und umfassenden Einblick in die wichtigsten Vorgänge des kindlichen Spracherwerbs und seine Störungen.
 
 
 Jürgen Dittmann, Professor für Neuere deutsche Sprachwissenschaft, lehrt an der Universität Freiburg i. Br. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Neurolinguistik und das Gegenwartsdeutsch.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort                                                                                7
 1. Das Problem des Spracherwerbs    9
 1.1   Der Spracherwerb - kein Kinderspiel                              9
 1.2   Das Lernziel                                                                  9
 
 2. Der Erwerb der Sprachlaute     15
 2.1   Frühe Sprachwahrnehmung                                          15
 2.2   Frühe Lautäußerungen und erste sprachliche Laute                                        19
 2.3   Der Input                                                                   2.7
 2.4  Analytisches und ganzheitliches Vorgehen                33
 
 3. Der Erwerb der Wörter    36
 3.1   Der Bedeutungserwerb                                                 36
 3.2   Der Verlauf des Wortschatzerwerbs                              45
 
 4. Ein-, Zwei- und Mehrwortäußerungen    52
 
 5. Theorien des Grammatikerwerbs    59
 5.1   Von außen nach innen                                                  59
 5.2   Von innen nach außen                                                  70
 5.3   Ein möglicher Kompromiss                                          81
 
 6. Der Verlauf des Grammatikerwerbs im Deutschen    83
 
 7. Abweichende Spracherwerbsverläufe    89
 
 8. Die pazifische Sprachentwicklungsstörung (SES)     114
 
 Abbildungsnachweis                                                              118
 Literaturverzeichnis                                                               119
 Register                                                                                  12.5
 
 
        
        
        
        
         |  |  |