Fachbereiche

Pädagogik: Erlebnispädagogik

« zurück
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
Erlebnispädagogik: Grundlagen des Erfahrungslernens - Erfahrungslernen in der Kontinuität der historischen Erziehungsbewegung
Es handelt sich bei diesem Buch um die 2., überarbeitete des in demselben Verlag erschienenen "Handbuch Erlebnispädagogik - Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart" aus dem Jahr 2000. Der damalige Titel des Buchs konnte vielleicht doch allzu leicht mißverstanden werden; denn es geht in dieser Darstellung nicht um Methoden der Erlebnispädagogik, um ihre Arbeitsbereiche, um ihre praktischen Ausformungen, die man quasi in einem Nachschlage-Handbuc...
Die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext: insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagiogische Erfahrungen gefördert werden oder auch ökologisches Bewußtsein erfährt hier eine sehr konkrete Anregung oder psychisch besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler werden durch erlebnispädagogische Anregungen besonders gefördert. Gerade auch für Geisti...
Schaukeln, Seilbrücken, Hangeln & Co. - Einfache Seil- und Knotentechniken für Drinnen und Draußen
Mit Seil und Knoten lassen sich viele spannende aber auch entspannende Aufbauten realisieren: Schaukeln, Seilbrücken und Hangelseile. Aber auch Unterstände, Spielhöhlen, und eine Reihe von Spielformen lassen sich mit einigen Seilen und wenigen Knoten schnell und variabel gestalten. Seile sind leicht zu transportieren und üben auf viele Menschen eine gewisse Faszination aus. - Die Anwendungsmöglichkeiten von Seil und Knoten sind verwirrend vi...
Treffpunkt Wald - Waldpädagogik für Forstleute
Dieser Ringbuch-Ordner vermag eine sehr viel breitere Zielgruppe anzusprechen als der Untertitel suggeriert; denn dank der grossen Fülle von detailliert beschriebenen Aktionsformen und Spielen, Tipps und Methoden und den praktischen Kopiervorlagen mit Lernspielen, Memory, Spielkarten, Quiz, Fragebogen usw. ist das Werk hervorragend geeignet auch für Lehrer/innen, die mit ihrer Klasse den Wald erleben und kennenlernen wollen. D.h. das Buch ist e...
quer durch - Erlebnispädagogik in Schule und Freizeit
Dieses Buch ist sehr empfehlenswert für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schule, Jugendarbeit und Freizeit! Der Autor bietet einen einfachen und praktikablen Zugang zu erlebnispädagogischen Aktivitäten mit Jugendlichen. Er macht praktische Vorschläge für Gruppen mit Kindern unterschiedlichsten Alter, von 8-jährigen bis zu 16-jährigen. Die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch i...
Natur erleben - Neues aus Forschung und Praxis der Naturerfahrung
Der Band dokumentiert eine Tagung der Universität Salzburg aus dem März 2004 zur kritischen Bestandsaufnahme der Naturerfahrungspädagogik (nach Joseph Cornell). Joseph Cornell hat mit seinem Buch "Mit Kindern die Natur erleben" (1979) die Entwicklung in der Umweltbildung maßgeblich angeregt. Cornellsche Spiele und Settings gehören heute zum Standardrepertoire von Umweltzentren und Nationalparks. Der ökologische Lebensraum Wald soll so Kinde...
Kinder wollen draußen sein - Natur entdecken, erleben und erforschen
Erlebnispädagogik, Natur-Entdecken und Frühes Lernen haben gleichermaßen Konjunktur, - dieses reich illustrierte und mit konkreten Hinweisen versehene Buch verbindet diese Ansätze zu einem Praxisbuch der Naturentdeckung für die Arbeit mit Kindern ab 3 Jahren; denn Kinder sind "Forscher". Welche Tiere lassen sich in einem Fluss finden? Wie verschieden können Steine sein und wie unterscheidet man sie? Welche Formen und Muster findet man in ...
Erlebnispädagogik in der Natur - Praxisbuch für Einsteiger
Schulisch dürfte eher der zweite Teil dieses erlebnispädagogischen Standardwerks von Bedeutung sein; denn da werden konkrete erlebnispädagogische Aktivitäten in der Natur vorgestellt: Initiativübungen, Problemlösungsaufgaben, Aktivitäten in Wäldern, in den Bergen und auf dem Wasser. Natürlich werden qualifizierte Trainer und Betreuer vorausgesetzt. Die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen ...
Praktische Erlebnispädagogik 1 - Bewährte Sammlung motivierender Interaktionsspiele - Band 1
Ein Klassiker der erlebnispädagogischen Praxis: Dieses Buch ist sehr empfehlenswert für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schule, Jugendarbeit und Freizeit! Die 8. Aufl. spricht für sich ... Die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext: insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagiogische Erfahrungen gefördert werden, oder auch ökologisches Bewußtse...
Praxisbuch Sozialpädagogik - Arbeitsmaterialien und Methoden
Das "Praxisbuch Sozialpädagogik" aus dem Bildungsverlag Eins hält, was der Titel sagt. Keine langen theorielastigen und schwer verständlichen Textsammlungen, sondern methodisch-didaktisch hervorragend aufgearbeitetes Unterrichtsmaterial, das sich vor allem für den Aus- und Fortbildungsbereich eignet. Angesprochen sind Schülerinnen der Sozialpädagogik, Praktkantinnen, Erzieherinnen, Kindergartenleiterinnen, Lehrerinnen und Fortbildungsinstit...
Systemische Erlebnispädagogik - Kreativ-rituelle Prozessgestaltung in Theorie und Praxis
Der Augsburger ZIEL-Verlag ist ein Fachverlag für die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik. Sie bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext: insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagiogische Erfahrungen gefördert werden, oder auch ökologisches Bewußtsein erfährt hier eine sehr konkrete Anregung, oder psychisch besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler werden durch erlebnispädagogisch...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...