 | Reality Creation lehrt, dass du selbst tatsächlich und aus eigener Willenskraft jede Realität erschaffen kanns,t die du willst. In diesem Buch lernst du spezielle Techniken kennen, die so intensiv und wirksam sind, dass sie früher und teilweise heute immer noch, nur unter strengster Geheimhaltung und innerhalb erlesener Kreise weitergegeben werden. Der Zeitpunkt ist gekommen, einige dieser Fähigkeiten zu enthüllen.
Reality Creation ist fü...... |  | Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein pädagogisch-psychologischer Ansatz, der in den letzten Jahren zunehmend Eingang in zahlreiche Praxisfelder gefunden hat: die Arbeit mit Abenteuern, Herausforderungen und Grenzerfahrungen im Sinne einer Entwicklung und Förderung individueller und zwischenmenschlicher Ressourcen und Potentiale. Ausgehend von Systemischen Ansätzen, Gestaltansätzen und dem Prozess/ Erfahrungsansatzwerden Theorie und Praxis unte...... |
 | Für alle erlebnispädagogisch Tätigen ist dieses Buch eine überaus hilfreiche Lektüre für die Praxis. Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Medium Seil in Gruppen umgehe? Das erste Kapitel stellt Sicherheitsaspekte vor. Welche Seile sind mit welchem Zubehör und mit welchen Knoten für welche erlebnispädagogische Übungen zu verwenden? Der zweite Teil des Buchs stelltzwanzig Spiele mit dem Seil vor, - inklusive aller notwendigen Angaben z... |  | Eine echt starke Spielesammlung!
In fünf Kapiteln werden Spiele mit unterschiedlichem Aktivitätsgrad vorgestellt. Die Spielanleitungen sind übersichtlich und gut verständlich, versehen mit Hinweisen, zur Anzahl der Spielerinnen, zur Frage in welchen Anlässen und in welchen Gruppenphasen es gespielt werden kann, zum benötigten Material und für die geeignete Altersgruppe. Wichtig für den Unterricht sind auch die Hinweise darauf, welche FÃ... |
 | Die „Gelbe Reihe“ aus dem Ziel-Verlag ist bekannt für den Ansatz der Erlebnispädagogik. Dieses voluminöse Buch bietet gerade auch dem Schulpädagogen, also dem erlebnispädagogischen Laien, einen gelungenen und vielfältigen Einstieg in Methoden und Projekte der Erlebnispädagogik, die die Schulpädagogik anregen können und Schule zum Abenteuer werden lassen: Hunderte von erlebnispädagogischen Projekten und Abenteuerspielen im Schulallta... |  | Die in den letzten Jahren systematisch ausgebaute Erlebnispädagogik bietet viele Chancen auch im schulischen Kontext: insbesondere soziales Lernen kann durch erlebnispädagiogische Erfahrungen gefördert werden, oder auch ökologisches Bewußtsein erfährt hier eine sehr konkrete Anregung, oder psychisch besonders beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler werden durch erlebnispädagogische Anregungen besonders gefördert. – Dieser Band legt,... |
 | Der Titel des Buchs kann vielleicht doch allzu leicht mißverstanden werden; in diesem „Handbuch Erlebnispädagogik“ geht es nicht um Methoden der Erlebnispädagogik, um ihre Arbeitsbereiche, um ihre praktischen Ausformungen, die man quasi in einem Nachschlage-Handbuch auffinden könnte. Nein, - der Untertitel ist zwingend zu berücksichtigen: es handelt sich um eine Darstellung der historischen Pädagogik, es geht um die ideengeschichtliche ... |  | Das Basispaket "Pädagogische Arbeitsfelder Band 1-6" liefert einen erstklassigen Rundgang durch alle Bereiche der pädagogischen Theorie und Praxis. Gerade für Studenten der Erziehungswissenschaften kann diese Reihe zu Beginn des Studiums und nach dem Vordiplom eine Möglichkeit zur Orientierung bieten. Denn jeder Student muss sich im Laufe des Studiums entscheiden, welchen Bereich der Pädagogik er im Hauptstudium als Schwerpunkt wählt. Gera... |
 | "Spielend durch das Jahr" bietet dem Leser eine vielzahl von neuen und älteren Spielideen, die z. T. in der Familien meist aber in Kinder- und Jugendgruppen sowie in der Schule umgesetzt werden können. Ansprechend ist die Gliederung in 12 "Monats-Kapitel". Der Jahreszeit entsprechend werden Schwerpunkte gesetzt. Die meisten der Spiele lassen sich jedoch auch zu anderen Zeiten gut umsetzten. Die Spiele werden ergänzt durch ein breites Angebot a... |  | Praktische Erlebnispädagogik
Neue Sammlung motivierender Interaktionspiele
Was ist Erlebnispädagogik? · Das Hahn'sche Konzept · Aktualität der Erlebnispädagogik · Was sind Interaktionsspiele? · Ein Schritt seitwärts: Die Interaktionspädagogik · Interaktionspädagogik und soziales Lernen · Beschreibung von Interaktionsspielen und ihre Kategorisierung nach Komplexität · Die Verknüpfung von Interaktionsspielen und Erlebnispädagog...... |
 | "Sehr schön illustriert, mit vielen Meditationsübungen - nicht nur für Vor- und Grundschüler!"
Robert Fiolka |  | Mit diesem Projektebuch ist es einem Team praxiserfahrener Pädagoginnen und Pädagogen gelungen, eine Fülle wertvoller Anregungen für überschaubare Arbeitseinheiten im Unterricht zu sammeln und Perspektiven für eine konzeptuelle Integration der Erlebnispädagogik in den Schulalltag zu entwickeln. Projekte aus fast allen Schularten werden anschaulich dokumentiert, denn die Ansätze der Erlebnispädagogik haben einiges für Kinder und Jugendli...... |