| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Abenteuer Schule 
    
		
  2. überarbeitete Auflage
		
  Rüdiger Gilsdorf, Kathi Volkert (Hrsg.)
    
     Ziel Verlag
 
EAN: 9783937210117 (ISBN: 3-937210-11-3)
 447 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 21 x 25cm, 2004, 250 Fotos und Abbildungen
EUR 26,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Mit diesem Projektbuch ist es einem Team praxiserfahrener Pädagoginnen und Pädagogen gelungen, eine Fülle wertvoller Anregungen für überschaubare Arbeitseinheiten im Unterricht zu sammeln und Perspektiven für eine konzeptuelle Integration der Erlebnispädagogik in den Schulalltag zu entwickeln. Projekte aus fast allen Schularten werden anschaulich dokumentiert, denn die Ansätze der Erlebnispädagogik haben einiges für Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer natürlichen Entwicklungsaufgaben zu bieten. Ziel dieser spannenden und praxisrelevanten Publikation ist es, sowohl erlebnispädagogisch interessierten „Insidern", vor allem aber auch den Pädagoginnen und Pädagogen einen Einblick und Einstieg in Theorie und Praxis zu vermitteln, die bislang wenig oder gar nicht mit den motivierenden Möglichkeiten neuer „Abenteuer" in der Schule vertraut sind.
  
  
Neue Perspektiven im Schulalltag bietet Abenteuer Schule mit elementaren Grundgedanken eines erlebnispädagogischen Konzeptes • Herausforderung • Problemlösung • Grenzerfahrung • Soziales Lernen • Selbstverantwortung • Selbstorganisation • Aufbruch als Chance • Lernen als lebenslanges Abenteuer und einer Vielzahl von interessanten Dokumentationen tatsächlich erlebter „Schulabenteuer", in Form kleinerer und größerer Projekte unterschiedlichster Art - Abenteuer in allen Schularten - eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich auf den Weg begeben wollen.
  
  Rezension 
Die „Gelbe Reihe“ aus dem Ziel-Verlag ist bekannt für den Ansatz der Erlebnispädagogik. Dieses voluminöse Buch bietet gerade auch dem Schulpädagogen, also dem erlebnispädagogischen Laien, einen gelungenen und vielfältigen Einstieg in Methoden und Projekte der Erlebnispädagogik, die die Schulpädagogik anregen können und Schule zum Abenteuer werden lassen: Hunderte von erlebnispädagogischen Projekten und Abenteuerspielen im Schulalltag, auf Klassenfahrten und in Langzeitprogrammen werden detailliert geschildert. Der Leser bekommt unmittelbar Lust, mit einer Abenteuerreise, einer Kletteraktion oder Rätselaufgabe in die Klasse zu gehen, obwohl es nicht einfach ist, in der konventionellen Schulkultur erlebnispädagogische Konzepte zu realisieren. Deshalb zeigen die kompetenten Autoren auch die Grenzen und Schwierigkeiten  im Schulalltag auf. Aber es prickelt und läuft vor Ideen fast über, was hier geboten wird, mit Fotos und Berichten untermauert durch eigene Erfahrung. Kurz: ein für die Schule überaus gelungener Einstieg in die Erlebnispädagogik, der auch Problematisches nicht ausklammert.  
 
Jens Walter, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Ein Projektbuch für den Einsatz von Erlebnispädagogik im schulischen Bereich mit vielen Anregungen für die Praxis.  
 
Mit diesem Projektebuch ist es einem Team praxiserfahrener Pädagoginnen und Pädagogen gelungen, eine Fülle wertvoller Anregungen für überschaubare Arbeitseinheiten im Unterricht zu sammeln und Perspektiven für eine konzeptuelle Integration der Erlebnispädagogik in den Schulalltag zu entwickeln. Projekte aus fast allen Schularten werden anschaulich dokumentiert, denn die Ansätze der Erlebnispädagogik haben einiges für Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer natürlichen Entwicklungsaufgaben zu bieten. Ziel dieser spannenden und praxisrelevanten Publikation ist es, sowohl erlebnispädagogisch interessierten "Insidern", vor allem aber auch den Pädagoginnen und Pädagogen einen Einblick und Einstieg in Theorie und Praxis zu vermitteln, die bislang wenig oder gar nicht mit den motivierenden Möglichkeiten neuer "Abenteuer" in der Schule vertraut sind.  
 
Zielgruppe: 
Pädagoginnen und Pädagogen, die in ihren Schulalltag erlebnispädagogische Inhalte integrieren wollen. 
 
Praktische Erlebnispädagogik   
    
Die „Gelbe Reihe“ beinhaltet das ganze vielfältige Spektrum der Erlebnispädagogik. Dazu gehören Handbücher und Praxis- Guides zu den verschiedenen Themen genauso wie Publikationen, die Theorie und Praxis verständlich abbilden und wichtige Zusammenhänge herausarbeiten. Sie bietet „Einsteigern“ in die Erlebnispädagogik einen Überblick über die 
Grundlagen und die aktuelle Diskussion, aber auch erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern eine Vielzahl von Anregungen, Auffrischungen und nützlichen Hinweisen  
Alle Bücher sind durch zahlreiche Abbildungen, Fotos und Illustrationen ansprechend und abwechslungsreich gestaltet und vermitteln fachlich fundiertes Wissen in verständlicher Sprache. 
 
  
Inhaltsverzeichnis 
Teil   1 :  Kontext  & Konzept 
 
Rüdiger Gilsdorf - Abenteuer in der Schule?     12 
Rüdiger Gilsdorf - Aufbruch ins Ungewisse. 
Grundzüge eines erlebnispädagogisches Konzepts      24 
Günter Kistner, Katharina Becker, Rüdiger Gilsdorf, Stephanie Loser, 
Kerstin Utsch - NEPAL - Das Netzwerk erlebnispädagogischer 
Projekte und abenteuerlichen Lernens     66 
Kathi Volkert - Überblick über die Projektberichte    72 
 
Teil   2:  Kurzzeitprojekte 
 
Rainer Loosen - Wandertag ins Abenteuerland    78 
Jule Elfert-Jacobi - Die gemeinsame Vertreibung des Drachen-von Dhan .... 90 
Stephanie Loser- Spannung, Spaß, Abenteuer 104 
Margit Mickley - Die Eroberung der Burg Manda  116 
Heide Kunz - Das Projekt Klettern  134 
Thomas Mößer - Deutsch - Französische 
Begegnung am dritten Ort   146 
  
Teil   3:   Klassenfahrten 
 
Olaf Willms - Der weite Weg zum Schatz 166 
Kathi Völker - Auf den Spuren der Booser Geschichte  186 
Hans-Martin Schmitz - Die Albert-Schweitzer Ritter auf einer klasse(n) Fahrt 210 
Heide Kunz & Rüdiger Gilsdorf - Kanuexpedition auf Nahe und Glan .... 230  
Sylvia Gruber - Auf den Spuren Manitus  240 
Martina Sprotte & Martin Rink - Erlebnispädagogisch orientierte Klassenfahrten - Versuch eines Vergleichs  254 
 
Teil   4:  Langzeitprojekte 
 
Matthias Hünemann & Rüdiger Gilsdorf - Ein Jahr Argo  270 
Rainer Tempel - Vom Abenteuerspiel ins Abenteuer  280 
Wolfgang Arbogast - Die Adventure-AG   290 
Gerhard Röthig & Michael Vyskocil - Phantastische Abenteuer  322 
Hans-Martin Schmitz - Die 9-Freunde-Aufgaben  374 
Ulrike Roth & Rüdiger Gilsdorf - Der kleine Hobbit  396 
 
Teil   5:  Perspektiven  
 
Martin Rink & Martina Sprotte - Erlebhispädagogik an der 
HS Boppard - Ein Rück- und Ausblick  426 
Kathi Volkert - „Die Schule neu denken" - ein perspektivisches Nachwort   ... 436 
 
Literatur  440 
Herausgeber und Autoren    445
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik    |   
 | 
 |