 | Nach der Schule kommt der Beruf. Aber welcher? Bei der Wahl ist auch zu berücksichtigen, welche Fachkräfte wo langfristig gesucht werden. Dabei kann diese Studie hilfreich sein; denn sie identifiziert Fachkräfteengpässe in bestimmten Arbeitsmarktsegmenten - erstmals auch mit regional differenzierter Analyse. So wird die Nachfrage nach Arbeitskräften in unterschiedlichen Berufshauptfeldern und Qualifikationsstufen deutlich, die auch für die ... |  | Dieses "Lexikon Berufsbildung" ist ein Grundlagenwerk für Berufspädagogik und Berufliche Bildung, das in 2. erweiterter Auflage mit neuen Stichworten und Definitionen versehen ist. Es liefert umfassende Informationen zu Stichworten der Berufsbildung im akademischen und nichtakademischen Bereich. Die Neuauflage nimmt aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung auf und die bestehenden Einträge wurden überarbeitet. Die Berufsbildung ist besonder... |
 | Planspiele und Serious Games für die berufliche Bildung verbinden ernsthafte Lehrinhalte mit digitalen Spielsituationen und nutzen die hohe digitale Affinität der Lernenden für aktives, erfolgreiches Lernen. Der Band „Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung“ führt in die Vielfalt des Planspielmarktes ein und macht die darin enthaltenen Lernideen transparent. Planspiele integrieren Lernen, Arbeiten und Spielen. Wer spieleri... |  | Die Übergangsforschung hat seit einigen Jahren erhebliche Konjunktur; in den letzten Jahren sind Übergänge im Lebenslauf stärker ins Blickfeld wissenschaftlicher, bildungs- und sozialpolitischer sowie professionspädagogischer Diskussionen gerückt. Übergänge im Lebenslauf sind nicht selten mit Krisen verbunden: Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, vom Kindsein zum Erwachsenwerden (Pubertät), vom Schulleben ins Berufsleben, d... |
 | Fast 100 Grundbegriffe (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Pädagogik und Didaktik beruflicher Bildung stellt dieser Band in alphabetischer Reihenfolge möglichst kurz und prägnant dar und bildet damit quasi ein kleines Lexikon für Berufs- und Wirtschaftspädagogen. Auf Fragestellungen der Fachdidaktik einzelner beruflicher Fachrichtungen gehen die Grundbegriffe nicht ein. Mit den ausgewählten Grundbegriffen erfolgt eine Positionsbestimmung, die Les... |  | Das deutsche Berufsbildungssystem ist relativ einzigartig in seiner weitgehend dualen Struktur und zugleich ungeheuer vielfältig aufgrund der Bildungshoheit der 16 verschiedenen Bundesländer in der Bundesrepublik Deutschland. Hier bietet dieser Band einen kompakten Überblick über die Vielfalt, Gestaltungsformen und Entwicklungen der verschiedenen Institutionen der Berufsbildung, insbesondere
werden thematisiert die Bereiche Berufsbildung un... |
 | Demographischer Wandel und drohender Fachkräftemangel lassen ein verstärktes Interesse an der Nachqualifizierung An- und Ungelernter aufkommen. Zugleich ist für den einzelnen gering Qualifizierten die Gefahr groß, arbeitslos zu werden oder zu bleiben. Es ist also gesellschaftlich wie individuell bedeutsam, die Kompetenzen von gering Qualifizierten zu erweitern. Dazu aber bedarf es neuer Ansprache- und Lernformen, da viele gering Qualifizierte... |  | Didaktik umfasst in Wissenschaft und Praxis alle Aspekte, die sich im Gesamtkomplex Unterricht auf Voraussetzungen, Begründungen, Entscheidungen und Prozesse des Lernens und Lehrens richten. Didaktik ist die Berufswissenschaft einer Lehrkraft. Moderne Berufliche Bildung hat dabei eine spezifische Didaktik ausgebildet, z.B. den handlungsorientierten Unterricht oder das Lernfeldkonzept. Hinzu treten methodische Großformen in der beruflichen Bildu... |
 | In 4. aktualisierter und erweiterter Auflage 2015 liegt jetzt dieses Kompendium vor. Es stellt ein umfassendes Methoden-Handbuch für den schulischen und betrieblichen Unterricht im berufsbildenden Bereich dar; denn insbesondere im dualen System, der Verschränkung der Lernorte 'Schule' und 'Betrieb', ist die Methoden-Vielfalt sowohl zur besseren Motivation wie auch zur besseren Verständlichmachung von elementarer Bedeutung. Insbesondere im Lern... |  | Welche Ziele hat Bildungsberatung? Sind die Erfolge dieser komplexen Aufgabe messbar? Wie manifestiert sich ihr Sinn und Nutzen? Bildungs- und Berufsberatung wird im deutschsprachigen Raum noch wenig erforscht, - sie wird aber immer bedeutsamer angesichts der demographischen Entwicklung und eines sich abzeichnenden Fachkräftemangels: In einer modernen wissenbasierten, von zunehmender Spezialisierung und raschen Veränderungen geprägten Gesellsc... |
 | Bildungs- und Berufsberatung wird im deutschsprachigen Raum noch wenig erforscht, - sie wird aber immer bedeutsamer angesichts der demographischen Entwicklung und eines sich abzeichnenden Fachkräftemangels: In einer modernen wissenbasierten, von zunehmender Spezialisierung und raschen Veränderungen geprägten Gesellschaft brauchen wir faire Bildungs-Chancen und beste Bildung für alle. Dieser Band dokumentiert deshalb eine gleichnamige österre... |  | Computer und Internet sind zu wichtigen Bestandteilen unseres alltäglichen Lebens geworden, auch im Lehren und Lernen. E-Learning mit Web 2.0 wird immer bedeutsamer auch für Bildungsprozesse in Hochschule und Berufsbildung. Dabei sind Lernplattformen und Prozessorganisation, Evaluation und Qualitätsmanagement, mediale Kommunikation und Selbstorganisation, Standardisierung und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Dieser Band stellt insb... |