lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Grundbegriffe der Pädagogik und Didaktik beruflicher Bildung
Grundbegriffe der Pädagogik und Didaktik beruflicher Bildung




Alfred Riedl, Andreas Schelten

Reihe: Pädagogik


Franz Steiner Verlag
EAN: 9783515103138 (ISBN: 3-515-10313-9)
284 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2013, 36 s/w Zeichn.

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Lehr- und Studienbuch verdichtet Grundbegriffe der Pädagogik und Didaktik beruflicher Bildung. Es wendet sich an Berufs- und Wirtschaftspädagogen in Studium und Praxis.

Die Auswahl der Begriffe ergibt sich aus ihrer Bedeutung und Aktualität sowie dem Arbeitsgebiet der Autoren als Wissenschaftler und Hochschullehrer im Bereich der Berufspädagogik. Mit den ausgewählten Grundbegriffen erfolgt eine Positionsbestimmung, die Leser dazu anregen will, eigene Sichtweisen zu entwickeln. Damit lassen sich Studieninhalte reflektieren und berufspraktisch relevante Themenbezüge theoretisch erschließen.

Die ausgewählten Grundbegriffe sind alphabetisch angeordnet. Verweise innerhalb der Grundbegriffe zeigen vielfältige Vernetzungen auf. Abgerundet wird der Band mit einem detaillierten Stichwortverzeichnis.
Rezension
Fast 100 Grundbegriffe (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Pädagogik und Didaktik beruflicher Bildung stellt dieser Band in alphabetischer Reihenfolge möglichst kurz und prägnant dar und bildet damit quasi ein kleines Lexikon für Berufs- und Wirtschaftspädagogen. Auf Fragestellungen der Fachdidaktik einzelner beruflicher Fachrichtungen gehen die Grundbegriffe nicht ein. Mit den ausgewählten Grundbegriffen erfolgt eine Positionsbestimmung, die Leser dazu anregen will, eigene Sichtweisen zu entwickeln. Insgesamt gelingt mit dem Band neben der Vermittlung von Grundwissen auch die Darstellung aktueller Entwicklungen im Bereich der beruflichen Bildung. Die einzelnen Begriffserläuterungen sind untereinander vernetzt durch Verweise und werden zusätzlich durch ein detailliertes Stichwortverzeichnis aufgeschlossen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Rezensionen

"Für die Prüfungsvorbereitung regt es aus der vorgestellten Perspektive und vertretenen Position der Autoren zum Reflektieren und sicherlich auch Erweitern bisher Gelernten an. Als Studienbuch ist es auf der Ebene der Hochschule, aber auch der Praxis anregend, weil nicht nur Grundwissen generell dargestellt, sondern auch aufgrund aktueller Entwicklungen im Bereich der beruflichen Bildung in Deutschland und Europa zu neuen Dimensionen erweitert wird. […] Empfehlenswert."
Klaus Halfpap, Erziehungswissenschaft und Beruf 61, 2013/2

"Ausgezeichnetes Handbuch."
Bernhard Bonz, Die berufsbildende Schule 65, 2013/5

Dieser Band wurde außerdem rezensiert in:
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 67, 2013/3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

1. Advance Organizer 11
2. Allgemeindidaktische Modelle 14
3. Arbeitspädagogik 16
4. Artikulation des Unterrichts 18
5. Aufgaben einer Lehrkraft 19
6. Aufgabentypen im Unterricht 20
7. Beratung 22
8. Bereichsdidaktik 24
9. Berufliche Weiterbildung 25
10. Berufs- und Wirtschaftspädagogik 28
11. Berufsbildung und Allgemeinbildung 31
12. Berufsbildungssystem 33
13. Berufskompetenz 35
14. Berufsmotorisches Lernen 37
15. Bildung 40
16. Bildungsauftrag der Berufsschule 44
17. Bildungsstandards und Kerncurriculum 47
18. Bildungstheoretische Didaktik 49
19. Deutscher Qualifikationsrahmen – DQR 53
20. Didaktik 58
21. Didaktische Prinzipien 60
22. Didaktische Strukturmomente des Unterrichts 62
23. Differenzierung und Individualisierung im Unterricht 64
24. Duales System der Berufsausbildung 67
25. E-Learning 70
26. Entdeckendes Lernen 75
27. Ergebnissicherung 77
28. Erziehung 78
29. Europäischer Qualifikationsrahmen – EQR 81
30. Evaluation im Bildungsbereich 84
31. Fachdidaktik 85
32. Fachgespräche im beruflichen Unterricht 87
33. Fachwissen und seine Bedeutung 92
34. Fallstudie 94
35. Gruppenunterricht 95
36. Handlungsfeld – Lernfeld – Lernsituation 99
37. Handlungsorientierter Unterricht 101
38. Handlungssystematische Unterrichtsplanung 105
39. Herausforderungen für die berufliche Bildung 107
40. Implementation von Innovationen im Bildungsbereich 113
41. Implizites Wissen 115
42. Individualisiertes Lernen 117
43. Inklusive Berufsbildung 118
44. Integrierter Fachunterrichtsraum 120
45. Interkulturelle Bildung und Erziehung 121
46. Kognitivistische und behavioristische Lernauffassung 123
47. Kommunikationsfähigkeit 125
48. Kompetenz 127
49. Kompetenzen einer Lehrkraft in der beruflichen Bildung 131
50. Konstruktivismus als Erkenntnistheorie 133
51. Konstruktivistischer Unterricht 134
52. Kooperatives Lernen 137
53. Lehr-Lern-Paradigmen 140
54. Lehrplan 141
55. Leistungsbeurteilung 144
56. Leittextmethode 148
57. Lernaufgaben 151
58. Lernfeldkonzept 154
59. Lernkompetenz 160
60. Lernmotivation 163
61. Lernsituationen entwickeln und gestalten 167
62. Lerntheoretische Didaktik 171
63. Lernvoraussetzungen von Lernenden 175
64. Lernzielorientierte Didaktik 178
65. Lernzirkelmethode 180
66. Medien im Unterricht 184
67. Medienerziehung 187
68. Methodische Entscheidungsbereiche der Unterrichtsplanung 190
69. Modellversuche 193
70. Modularisierung 196
71. Nicht-formales und informelles Lernen 201
72. Objektivistisches und konstruktivistisches Lernen 203
73. Pädagogik 206
74. Planspiel 211
75. Problemlösendes Lernen 215
76. Projektmethode 219
77. Qualifikation 222
78. Qualität von Unterricht 223
79. Qualitätsmanagement im Bildungswesen 225
80. Reformpädagogik 227
81. Rollenspiel 230
82. Schlüsselqualifikationen 232
83. Selbstgesteuertes Lernen 235
84. Situiertes Lernen 238
85. Sozialkompetenz 239
86. Teamfähigkeit 241
87. Träges Wissen 243
88. Üben und Wiederholen 245
89. Unterrichtseinstieg 247
90. Unterrichtsmethoden 250
91. Unterrichtsplanung 252
92. Wandel der Arbeitswelt 254
93. Wissensarten 257
94. Zukunftswerkstatt und Szenario 261

Literaturverzeichnis 266
Verzeichnis der Übersichten 278
Stichwortverzeichnis 280