 | In welchem Umfeld im berufsbildenden Kontext entstehen Leistung und Minderleistung? Dieser Band bietet grundsätzliche Überlegungen zum Lernen, zur Schulentwicklung, zu Bildungszielen und zur Unterrichtsmethodik in Berufsfachschulen (der Schweiz): vier verschiedene Sichtweisen, geprägt durch unterschiedliche Bildungs- und Berufsbiografien sowie durch verschiedene Erfahrungen in der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die Autoren/in verbinden a... |  | Wie kann Qualität in der beruflichen Bildung gesichert werden? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Methodenhandbuchs zum Messen und Entwickeln beruflicher Kompetenzen. Berufliche Kompetenzen sind mehr als die richtige Antwort in einer Multiple-Choice-Abfrage. Der Zweiradmechaniker, der im Gespräch herausfindet, welche Fahrradkonfiguration für seinen Kunden passend ist, oder der Heizungsmonteur, der seinen Kunden auch über Umweltverträg... |
 | In den 90er Jahren wandelt sich die Arbeitswelt und mit ihr die berufliche Bildung: Die Mitgestaltung von Abläufen und betrieblichen Prozessen durch die Beschäftigten wird zum zentralen Faktor des Unternehmenserfolgs. Diese Anforderungen setzt auch die berufliche Bildung in neuen Leitbildern um. Dieser neu erschienene, voluminöse Band zur beruflichen Bildung möchte dieser entscheidenden Veränderung in der Berufsbildung Rechnung tragen, dass ... |  | Berufliche Bildung soll gemäß Berufsbildungsgesetz über den Aspekt der funktionalen Qualifizierung hinaus auch auf ethische Verantwortlichkeit und die Entwicklung dr Persönlichkeit abzielen. Insofern ist Berufsethik Bestandteil jeder Berufsbildung. Sicherlich: Mit der Sozialethik umfasst Ethik mehr als "nur" Individualethik. Zumal in der Wirtschaftsethik spielen sozialethische Aspekte eine entscheidende Rolle. Gleichwohl: Auch die berufliche ... |
 | Dieser Band schildert den Status Quo zur Entwicklung, Messung und Anerkennung von Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung, die mehr Qualität, Transparenz der Bildungsprozesse und hohe Anschlussfähigkeit von Bildungsergebnissen erreichen soll. Dabei sollen Lernleistungen aus verschiedenen Bildungswegen sowie aus der Berufs- und Erwerbstätigkeit durch die Ausrichtung auf die Komponente „Kompetenzen“ wechselseitig anerkennungsfähig ... |  | Dieses "Lexikon Berufsbildung" ist ein Grundlagenwerk für Berufspädagogik und Berufliche Bildung, das nun bereits in 3. erweiterter Auflage mit neuen Stichworten und Definitionen versehen ist. Es liefert umfassende Informationen zu Stichworten der Berufsbildung im akademischen und nichtakademischen Bereich. Die Neuauflage nimmt aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung auf und die bestehenden Einträge wurden überarbeitet. Die Berufsbildung ... |
 | In bereits 5. aktualisierter und erweiterter Auflage 2016 liegt jetzt dieses erfolgreiche Methoden-Kompendium für die Berufsbildung vor. Es stellt ein umfassendes Methoden-Handbuch für den schulischen und betrieblichen Unterricht im berufsbildenden Bereich dar; denn insbesondere im dualen System, der Verschränkung der Lernorte 'Schule' und 'Betrieb', ist die Methoden-Vielfalt sowohl zur besseren Motivation wie auch zur besseren Verständlichma... |  | Dieses neu erschienene, fast 1000-seitige "Handbuch Bildungsplanung - Ziele und Inhalte beruflicher Bildung auf unterrichtlicher, organisationaler und politischer Ebene" ist ein umfassendes Kompendium zu Zielen und Inhalten beruflicher Bildung und wendet sich besonders an Studierende und Lehrende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie des Bildungsmanagements. Es stellt die Regelungsmechanismen des beruflichen Bildungssystems dar und informie... |
 | Die Bundesrepublik Deutschland hat im Jahr 2009 das "Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" von 2006 ratifiziert (sog. UN-Behindertenrechtskonvention), das eine inklusive Schule notwendig macht. Das hat erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen insbesondere im schulischen Sektor und für die Heil- und Sonderpädagogik, aber auch für die berufliche Bildung, wie dieser Band verdeutlicht: Die UN-Behin... |  | Im berufsbildenden schulischen Bereich ist es sinnvoll, wenn Lehrer/innen auch eine entsprechende Berufserfahrung haben. Gute Berufsausbildung gelingt besser, wenn Lehrende die jeweilige spezifische Arbeitswelt mit ihren technischen, aber auch sozialen Prozessen aus eigener Ausschauung kennen. An der Technischen Universität Dresden wurde ein entsprechendes Ausbildungskonzept für das Lehramt an berufsbildenden Schulen entwickelt, das akademische... |
 | Nach der Schule kommt der Beruf. Aber welcher? Bei der Wahl ist auch zu berücksichtigen, welche Fachkräfte wo langfristig gesucht werden. Dabei kann diese Studie hilfreich sein; denn sie identifiziert Fachkräfteengpässe in bestimmten Arbeitsmarktsegmenten - erstmals auch mit regional differenzierter Analyse. So wird die Nachfrage nach Arbeitskräften in unterschiedlichen Berufshauptfeldern und Qualifikationsstufen deutlich, die auch für die ... |  | Dieses "Lexikon Berufsbildung" ist ein Grundlagenwerk für Berufspädagogik und Berufliche Bildung, das in 2. erweiterter Auflage mit neuen Stichworten und Definitionen versehen ist. Es liefert umfassende Informationen zu Stichworten der Berufsbildung im akademischen und nichtakademischen Bereich. Die Neuauflage nimmt aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung auf und die bestehenden Einträge wurden überarbeitet. Die Berufsbildung ist besonder... |