lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Berufsbildungsforschung  3. erweiterte Ausgabe 2018
Handbuch Berufsbildungsforschung


3. erweiterte Ausgabe 2018

Felix Rauner, Philipp Grollmann (Hrsg.)

wbv Media , UTB
EAN: 9783825250782 (ISBN: 3-8252-5078-4)
1135 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2018

EUR 79,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
3. aktualisierte und erweiterte Auflage des Standardwerks

Systematischer Überblick über das Forschungsfeld Berufsbildung

Transfer von Forschungsergebnissen in Bildungspraxis und -politik



Die Berufsbildungsforschung hat sich im letzten Jahrzehnt internationalisiert. Das zeigt sich auch in den Beiträgen zur dritten Auflage des Handbuchs Berufsbildungsforschung. Die Autorinnen und Autoren dokumentieren den Status quo in allen Bereichen sowie aktuelle Forschungsprojekte und -methoden und informieren über den Ergebnistransfer in Praxis und Politik.

Das Handbuch liefert besonders für die Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Modellversuchen und Pilotprojekten komprimiertes, aktuelles Wissen.

Insgesamt haben 119 renommierte Wissenschaftler:innen Beiträge zu den fünf Hauptkapiteln des Handbuchs verfasst:

1. Kapitel: Genese der Berufsbildungsforschung

2. Kapitel: Berufsbildungsforschung und Berufsbildungspraxis

3. Kapitel: Felder der Berufsbildungsforschung

4. Kapitel: Fallbeispiele: Berufsbildungsforschung

5. Kapitel: Forschungsmethoden

Zugang zur elektronischen Fassung erhalten Sie bei utb unter utb-shop.de.

Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner ist Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die international vergleichende Berufsbildung sowie die Large-Scale-Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung.

Dr. Philipp Christian Grollmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Vergleichende Berufsbildungsforschung, Personal in der Berufsbildung sowie betriebliche Ausbildung und Rekrutierung.
Rezension
Berufsbildungsforschung ist ein Teilbereich der Berufspädagogik und ist letztlich zwischen öffentlichen und privaten Institutionen angesiedelt und nicht wenig von politischen und wirtschaftlichen Interesselagen abhängig. Zugleich aber müssen auch übergreifende Aspekte behandelt und erforscht werden, z.B. die nationalen und internationalen Qualifikationsrahmen von Berufsausbildungen, das Ausbildungsplatzangebot, die Evaluationsforschung, die (inter)nationale Standardisierung beruflicher Qualifikationen etc. Dieses neu aufgelegte voluminöse Handbuch Berufsbildungsforschung bietet auf 1135 S. einen systematischen und aktuellen Überblick über ein dynamsisches Forschungsfeld, das sich im letzten Jahrzehnt stark internationalisiert hat. In fünf Kapiteln dokumentieren die Autorinnen und Autoren den Status Quo der Berufsbildungsforschung und informieren über aktuelle Forschungsprojekte und -methoden ebenso, wie über den Ergebnistransfer in Praxis und Politik. Neu aufgenommen wurden unter anderem Beiträge zum Zusammenhang zwischen technisch-ökologischem Wandel und berufli-cher Qualifizierung von Fachkräften. Aktuelles Wissen über die Planung und Umsetzung von Forschungsvorhaben, Modellversuchen und Pilotprojekten wird gesichtet, kategorisiert und aufbereitet. Berufsbildungsexperten und Studierende, die sich mit beruflicher Aus- und Weiterbildung, Berufsbildungsplanung und Personalentwicklung beschäftigen, können Themen und Fachgebiete über ausführliche Register zu Literatur, Personen und Stichworten schnell erschließen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage 7
Vorwort zur 3. erweiterten Auflage 8
Einleitung 11
Berufsbildungsforschung - Eine Einführung
Felix Rauner, Philipp Grollmann 13

Kapitel 1
Genese der Berufsbildungsforschung

1.1 Genese der berufspädagogischen Forschung
Antonius Lipsmeier 25
1.2 Zur Genese berufswissenschaftlicher und berufsdidaktischer Forschung
Jörg-Peter Pahl 34
1.3 Berufsbildungsforschung in der DDR
Dieter Grottker 43
1.4 Die Schritte zu einer internationalen und international vergleichenden Berufsbildungsforschung Uwe Lauterbach 52

Kapitel 2
Berufsbildungsforschung im Spannungsfeld zwischen Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsplanung und Berufsbildungspraxis

Einführung
Wilfried Kruse, Angela Paul-Kohlhoff 63
2.1 Organisation und Institutionen der Berufsbildungsforschung
Adolf Kell, Eveline Wittmann 66
2.2 Arbeit - Bildung - Qualifikation: Ein interdisziplinärer Forschungszusammenhang
Manfred Eckert 74
2.3 Berufsbildungsforschung und Berufsbildungsdialog
Reinhold Weiß 83
2.4 Berufsbildungsforschung als Innovationsprozess
Ute Laur-Ernst 90
2.5 Berufe, Berufsgruppen und Berufsfelder: Systematisierungen aus internationaler und nationaler Sicht
A. Willi Petersen 96
2.6 Berufsbildungsforschung im Prozess der europäischen Integration
Martin Fischer, Philipp Grollmann 107
2.7 Berufsbildungsforschung in der Entwicklungszusammenarbeit
Reinhard Stockmann, Wolfgang Meyer 117

Kapitel 3
Felder der Berufsbildungsforschung

3.1 Berufsforschung und Berufsbildungsforschung - Einführung
Jörg-Peter Pahl 127
3.1.1 Berufsforschung: Formen und Richtungen der Berufsforschung
Felix Rauner 129
3.1.2 Berufsentwicklung
Ursula Scharnhorst 138
3.1.3 Arbeitsmarktbezogene Berufsforschung
Britta Matthes 143
3.1.4 Sektoranalysen
Georg Spöttl 149
3.1.5 Historische Berufsfeldforschung
Falk Howe 156
3.1.6 Prognose- und prospektive Berufsbildungsforschung
Philipp Grollmann 161
3.1.7 Quantitative Projektionen von Arbeitskräfteangebot und -bedarf
Gerd Zika, Robert Helmrich 168
3.2 Berufswissenschaftliche Forschung in den Beruflichen Fachrichtungen - Einführung
Volkmar Herkner 175
3.2.1 Metalltechnik
Peter Gerds, Volkmar Herkner 179
3.2.2 Elektro- und Informationstechnik
Klaus Jenewein 187
3.2.3 Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung
Johannes Meyser 195
3.2.4 Chemietechnik
Peter Storz 200
3.2.5 Wirtschaft und Verwaltung
Richard Huisinga, Adolf Kell, Karin Rebmann 210
3.2.6 Ernährung
Barbara Fegebank 219
3.2.7 Gesundheit/Pflege
Ingrid Darmann-Finck 226
3.2.8 Sozialpädagogik
Thomas Rauschenbach 233
3.2.9 Berufswissenschaftliche Forschung in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik
Matthias Becker 241
3.3 Berufsbildungssystem - Einführung
Thomas Deißinger, Matthias Pilz 254
3.3.1 Vergleichende Berufsbildungsforschung
Thomas Deißinger 256
3.3.2 Berufspädagogik - Historische Berufsbildungsforschung
Günter Pätzold, Manfred Wahle 265
3.3.3 Governance in der beruflichen Bildung
Ursel Hauschildt, Wolfgang Wittig 271
3.3.4 Berufsbildungsstatistik
Alexandra Uhly 279
3.3.5 Berufsbildungsberichterstattung
Elisabeth M. Krekel, Bettina Milde 285
3.3.6 Übergänge Schule - Berufsbildung _-Arbeitsmarkt
Joachim Gerd Ulrich 290
3.3.7 Entwicklung und Evaluation von Bildungsgängen
Jürgen Zabeck 298
3.3.8 Weiterbildungsforschung
Peter Faulstich, Erik Haberzeth 306
3.3.9 International vergleichende Weiterbildungsforschung
Friederike Behringer, Bernd Käpplinger 315
3.3.10 Berufsschulforschung
Günter Pätzold 323
3.4 Berufsbildungsplanung und –entwicklung - Einführung
Reinhold Weiß 332
3.4.1 Qualifikations- und Ausbildungsordnungsforschung
Felix Rauner, Monika Hackel 337
3.4.2 Lernortkooperation und Ausbildungspartnerschaften
Günter Walden 347
3.4.3 Berufsbildungsforschung zur Professionalisierung von Berufsschullehrern
Waldemar Bauer, Philipp Grollmann 353
3.4.4 Das betriebliche Ausbildungspersonal - Eine vernachlässigte Gruppe in der Berufsbildungsforschung
Anke Bahl, Kathrin Brünner 362
3.4.5 Wissensentwicklung im Betrieb
Agnes Dietzen 369
3.5 Berufsarbeit und Kompetenzentwicklung - Einführung
Michael Dick 377
3.5.1 Kompetenz- und Expertiseforschung
Peter Röben 384
3.5.2 Lernen im Prozess der Arbeit als Kompetenzentwicklung
Peter Dehnbostel 392
3.5.3 Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation
Walter Volpert, Wolfgang G. Weber 399
3.5.4 Organisationales Lernen
Michael Dick 405
3.5.5 Arbeitsprozesswissen
Martin Fischer 413
3.5.6 Lernen mit tutoriellen Arbeitssystemen
Matthias Becker 421
3.5.7 Berufliche Sozialisation
Walter R. Heinz, Simone R. Haasler 428
3.5.8 Entwicklung moralischer Urteils- und Handlungskompetenz
Gerhard Minnameier, Wolfgang Lempert 437
3.5.9 Beschäftigungsbeziehung und berufliche Identität
Sabine Raeder 445
3.5.10 Professionalisierung
Harald A. Mieg 452
3.6 Didaktik beruflicher Bildung - Einführung
Waldemar Bauer 462
3.6.1 Curriculumforschung und –entwicklung
Ulrike Buchmann, Richard Huisinga 465
3.6.2 Gestaltung und Evaluation beruflicher Bildungsprozesse
Jürgen Lehberger 472
3.6.3 Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung
Peter Dehnbostel 481
3.6.4 Lern- und Arbeitsaufgaben
Falk Howe, Michael Gessler 486
3.6.5 Lehr-Lern-Forschung
Carmela Aprea 494
3.6.6 Benachteiligtenforschung
Günter Ratschinski 502
3.6.7 Medienforschung und Medienentwicklung 509
3.6.8 Digitale Medien in beruflichen Lehr-/Lernprozessen
Falk Howe, Sönke Knutzen 517
3.7 Ökonomische Aspekte der Berufsbildung - Einführung
Günter Walden 524
3.7.1 Nationale Systeme der Finanzierung der Berufsausbildung
Dieter Timmermann 527
3.7.2 Der erweiterte Nutzen beruflichen Lernens
Simone R. Haasler 538
3.7.3 Kosten und Nutzen betrieblicher Ausbildung
Harald Pfeifer, Günter Walden, Felix Wenzelmann 545
3.7.4 Berufliche Tätigkeiten, Arbeitsproduktivität und Erwerbseinkommen
Holger Alda 551
3.8 Gestaltung von Arbeit und Technik - Einführung
Peter Brödner, Paul Oehlke 559
3.8.1 ,Arbeit und Technik‘-Forschung
Felix Rauner 569
3.8.2 Arbeit, Technik und Bildung in der Virtuellen Realität
Klaus Jenewein 578
3.8.3 Partizipative Organisationsentwicklung
Franz-J. Heeg 582
3.8.4 Mensch-Computer-Interaktion
Karl-Heinz Rödiger 588
3.8.5 Modellierung und Optimierung von Arbeitssystemen
Franz J. Heeg 594

Kapitel 4
Fallbeispiele: Berufsbildungsforschung

Einführung
Philipp Grollmann 605
4.1 Modellversuch MME: Innovationsprojekt am Wendepunkt (BBF)
Ute Laur-Ernst 607
4.2 Der Kfz-Mechatroniker: Forschungs- und Entwicklungsschritte zu einem europäischen Beruf
Wilfried Kruse 614
4.3 Maschinenschlosserstudie
Georg Spöttl 619
4.4 Produktion und Qualifikation
Fred Manske 625
4.5 Geschäfts- und arbeitsprozessorientierte Berufsbildung (GAB)
Dorothea Schemme 630
4.6 DFG-Schwerpunktprogramm „Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung"
Rolf Dubs 639
4.7 Jugend: Arbeit und Identität. Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen — ein SOFI-Projekt
Andreas Witzel 647
4.8 Transferfähigkeit, Flexibilität und Mobilität als Zielsetzungen der Berufsbildung — die-COST Action All
Frank Achtenhagen und Susanne Weber 657
4.9 Aus KOMET wird COMET: Kompetenz(Competence)diagnostik in der beruflichen Bildung
Felix Rauner, Zhiqun Zhao 667
4.10 BI BB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
Klaus Troltsch, Sabine Mohr 673

Kapitel 5
Forschungsmethoden

5.1 Methodologische Grundprobleme der Berufsbildungsforschung — Einführung
Georg Hans Neuweg, Peter Putz 681
5.1.1 Der Gegenstandsbezug: Berufliche Arbeitsund Bildungsprozesse
Felix Rauner 685
5.1.2 Situiertes Lernen in Praxisgemeinschaften. Ein Forschungsgegenstand
Christoph Clases, Theo Wehner 693
5.1.3 Nähe und Distanz in der Berufsbildungsforschung
Lars Heinemann 699
5.1.4 Gestaltungsorientierte Forschung und Interdisziplinarität
Gerald Heidegger 706
5.1.5 Implizites Wissen als Forschungsgegenstand
Georg Hans Neuweg 713
5.2 Forschungsmethoden: Befragen, Beobachten und Experimentieren — Einführung
Martin Fischer 721
5.2.1 Fachinterview
Manuela Niethammer 723
5.2.3 Berufswissenschaftliche Aufgabenanalyse
Peter Röben 735
5.2.4 Experten-Facharbeiter-Workshops
Georg Spöttl 740
5.2.5 Wissensdiagnose
Winfried Hacker 745
5.2.6 Kompetenzen erfassen — Berufliche Entwicklungsaufgaben
Bernd Haasler 751
5.2.7 Beobachtungsverfahren
Matthias Becker 758
5.2.8 Situationsfilm
Felix Rauner 763
5.2.9 Studies of Work
Jörg R. Bergmann 769
5.2.10 Qualitative Experimente
Franz Stuber 776
5.2.11 Design-Based Research
Dieter Euler, Peter F. E. Sloane 782
5.2.12 Modellversuchsforschung
Peter F. E. Sloane, Martin Fischer 790
5.2.13 Partizipatives Entwickeln
Ute Clement, Ana Inbs Heras 799
5.2.14 Interdisziplinäres Entwickeln
Felix Rauner 803
5.2.15 Standardisierte Betriebsbefragungen
Klaus Troltsch, Christian Gerhards 811
5.2.16 Standardisierte Befragung von Individuen
Anja Hall 815
5.3 Evaluation und Qualitätssicherung — Einführung
Philipp Gonon 824
5.3.1 Evaluationsforschung
Gerald Heidegger 826
5.3.2 Partizipative Qualitätssicherung
Philipp Gonon 835
5.3.3 Outputorientierung in der Qualitätsentwickung
Sabine Kurz 841
5.3.4 Bildungscontrolling
Jürgen van Buer, Jana Rückmann 849
5.3.5 Benchmarking in der beruflichen Bildung
Susan Seeber 858
5.3.6 Programmevaluation
Ludger Deitmer 864
5.3.7 Wissensmanagement
Michael Dick, Theo Wehner 870
5.3.8 Kosten — Nutzen — Qualität als Dimensionen der Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung
Dorothea Piening und Felix Rauner 879
5.3.9 Kompetenzdiagnostik und Prüfen
Felix Rauner, Dorothea Piening 886

Literaturverzeichnis 895
Personenverzeichnis 1093
Sachwortverzeichnis 1117
Autorenverzeichnis 1127