Fachbereiche

Pädagogik: Didaktik

« zurück
Wissen wächst - Wie Lernen geschieht, was es ist und wie es gelingt
Bei diesem Band handelt es sich um eine überarbeitete Neuauflage des Buchs "Unterricht ist Kommunikation", das 2017 im Schneider Verlag Hohengehren erschienen ist, der mittlerweile Bestandteil des Verlags wbv media in Bielefeld ist. Der Band erwickelt Lerntheorie und Didaktik von Konstruktivismus und Systemtheorie her, - im Bild gesprochen: Schüler sind keine Flaschen, die abgefüllt werden, sondern sie füllen sich selbst ab, autonom, individu...
Projektarbeit erfolgreich gestalten - Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt
Die Autorin hat sich in ihrer bisherigen publizistischen Tätigkeit mit Freiarbeit, kooperativem Lernen und mit dem selbstgesteuerten Lernen intensiv auseinandergesetzt. Welches Lernkonzept ist für welche Klasse und welche Zielsetzungen das am besten geeignete? Das hier anzuzeigende Buch ist quasi der ergänzende Praxisband zur eher theoretisch ausgerichteten Habilitationsschrift der Autorin zum gleichen Themenbereich: Silke Traub, Projektarbei...
Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts -
Schon die Grundschule soll demokratische und zivilgesellschaftliche Kompetenzen vermitteln, die zur verantwortlichen Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben befähigen. Dieses schöne Ziel stößt in der Praxis auf vielfältige Probleme. Zur Überwindung bedarf es u.a. einer besseren gesellschaftswissenschaftlichen Fundierung des Sachunterrichts, um die Randständigkeit der politischen Bildung in der Grundschule sowie die Scheu vieler Lehr...
Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe - Ein Lehrbuch
Nach anfänglicher Reserve wenden sich nun auch die schulpädagogischen Fachdidaktiken der Bedeutung von Inklusion, Exklusion und Partizipation verstärkt zu. Insbesondere im Bereich der Primarstufenpädagogik ist eine intensive Auseinandersetzung mit inklusionsdidaktischen Theorien fachbezogener Art festzustellen. Ein systematisierender Überblick zum Thema Inklusion und Fachunterricht insbesondere für lehramtsstudierende der Primarstufe fehlt ...
Lehren mit Erfolg - Ein Praxisratgeber für die Gestaltung erfolgreicher Lehrveranstaltungen
Als Praxisratgeber richtet sich dieses in bereits 3., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2022 vorliegende Buch vor allem an Dozenten, die keine pädagogische Ausbildung besitzen und nebenberuflich in der Aus- und Weiterbildung an Universitäten, Hochschulen, Akademien und Bildungszentren tätig sind. Er soll helfen, die Teilnehmer an den Bildungsmaßnahmen noch effektiver zu neuen beruflichen Qualifikationen zu führen und dem Dozenten einen...
Große Didaktik - Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren
Zum 125-jährigen Jubiläum der Klett-Gruppe werden ab 2022 eine Reihe zeitlos-aktueller Werke der Pädagogik und Erziehungsphilosophie erscheinen. Erschienen ist bereits in vergleichbarer Aufmachung: John Locke - Einige Gedanken über Erziehung (9783608986334), Originaltitel: Some Thoughts Concerning Education, herausgegeben und mit einem Vorwort von Jürgen Overhoff, aus dem Englischen übersetzt von Joachim Kalka. - Die Didactica Magna, die Gr...
Handbuch Didaktik des Sachunterrichts -
Dieses Handbuch ist in 1. Auflage 2007 erschienen und liegt hiermit bereits in 3., überarbeiteter Auflage 2022 vor. Mit seinem systematischen Aufbau erschließt das Handbuch für Lehrende und Studierende das breite Feld der Fachdidaktik Sachunterricht als eine wissenschaftliche Disziplin mit vielfältigen Bezügen zur Bildungstheorie, zu anderen Fachdidaktiken, zur Entwicklungspsychologie sowie zur Lehr-Lern- und zur Unterrichtsforschung. Für d...
Schwierige Situationen in der Lehre - Methoden der Kommunikation und Didaktik für die Lehrpraxis - Mit Hinweisen zur Online-Lehre
In der Hochschullehre scheint noch immer die fachwissenschaftliche Kompetenz vor der didaktischen Kompetenz zu stehen. In der UTB-Reihe "Kompetent lehren" wird der Didaktik besondere Aufmerksamkeit gewidmet. "Schwierige Situationen in der Lehre" (Titel des in 1. Auf. 2011 erschienenen Buchs) will die Autorin durch "Methoden der Kommunikation und Didaktik in der Lehrpraxis" (Untertitel) meistern und bietet neben theoretischen Ansätzen vor allem k...
Mini-Handbuch Didaktische Reduktion - Mit E-Book inside und Online-Materialien
Dieser druckfrische Band aus der neuen Reihe "mini-handbuch" erläutert Didaktische Reduktion für Trainer, Ausbilder und Lehrpersonen. Dieses Buch wendet sich einer Kernkompetenz des Lehrerberufs zu, die angesichts des sich alle 10 Jahre verdoppelden Wissens der Menschheit immer bedeutsamer wird, in der schulpädagogischen Praxis allerdings häufig zu wenig Beachtung findet: didaktische Reduktion! Nicht erst seit Wolfgang Klafki erscheint Didakt...
Der Sachunterricht und seine Didaktik -
Die Aufgabe des Sachunterrichts lautet, Schüler/inne/n bei der Erschließung ihrer Umwelt zu unterstützen und dabei auch anschlussfähige Grundlagen für die natur- und sozialwissenschaftlichen Fachgebiete der weiterführenden Schulen zu legen. Aber mit welchen Themen und Inhalten lassen sich die in Lehrplänen und Rahmenrichtlinien vorgegebenen Kompetenzen am besten grundlegen und weiterentwickeln? In bereits 5., aktualisierter Auflage 2022 l...
Lernmaterialien gut gestalten -
Nicht wenige Unterrichtsmaterialien werden von lehrkräften selbst gestaltet und - nicht wenige Unterrichtsmaterialien sind nicht nur ästhetisch sondern auch inhaltlich und didaktisch nicht sonderlich gelungen ... Dieser Band vermittelt gestalterisches Grundwissen für Lernmaterialien; denn gute Gestaltung von Lern-Dokumenten erzeugt bei selbem Inhalt bessere Lernergebnisse! Viele Texte sind zu trocken, zu abstrakt, zu erschlagend, in Sprache un...
Leitfaden Visualisierung im Unterricht - Grundlegende Techniken der Visual Facilitation und des Sketchnoting
Schon Albert Einstein wußte: "Wenn ich nicht visualisieren kann, kann ich nicht verstehen!" Unter Visualisierung verstehen wir die bildliche Darstellung von Sachverhalten oder Prozessen bzw. die Ergänzung von geschriebener oder gesprochener Sprache durch Bilder. Durch das Visualisieren lässt sich Wissen im Gehirn verankern. Visualisieren ist eine Methode mit hohem Wirkungsgrad und unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten – auch in der...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...