Fachbereiche

Pädagogik: Familie

« zurück
Familie. Bildung. Vielfalt. - Den demographischen Wandel gestalten
Wie lässt sich der deutliche und vielfältige demographische Wandel in Deutschland so gestalten, dass er als Chance genutzt werden kann? Das ist die entscheidende Fragestellung dieses informativen und auf eine aktuelle Problematik antwortenden Buchs. Denn nicht nur die Einwohnerzahl nimmt spürbar ab und der Anteil der Älteren wird ständig größer, zugleich wächst auch die ethnische und kulturelle Vielfalt der Bevölkerung und Familienstrukt...
Halt mich fest, dann werd ich stark - Wie Kinder fühlen und lernen
"Schluss mit dieser schwarzen Pädagogik!" fordert der Kinder- und Jugendpsychologe Wolfgang Bergmann angesichts der aktuellen Erziehungsdebatte. Alles scheint sich dabei nämlich um freche, ungezogene Kinder und Jugendliche zu drehen und deren - wohl oft zu nachgiebige - Eltern. Befassen sich viele der die Debatte bestimmenden Autoren mit der "Außensicht" der Dinge - der Frage nach Erziehungsmethoden und der Sicht der Erwachsenen auf das Kind...
Familien Coaching - Soziales Lernen für Familien
In nicht wenigen Familien funktioniert die Kommunikation nicht, Eltern sind hinsichtlich der Erziehung verunsichert und überfordert - und es entstehen in der Folge Konflikte und ein schlechtes Familienklima. Dieses Familien Coaching bietet Hilfestellung: prozess- und lösungsorientierte Übungen für den Familienalltag, deren Aufbau für den Anwender übersichtlich und klar strukturiert ist. Dabei werden Alltagsthemen, aber auch Tabuthemen behan...
Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen - Familie - Erfolgsfaktor für Gesellschaft und Arbeitswelt
Allenthalben wird über die demographische Entwicklung und die zu niedrige Geburtenrate in Deutschland geklagt. Die Familie gilt zugleich als Erfolgsfaktor für Gesellschaft und Arbeitswelt, - so der Untertitel dieses Sammelbands, - aber die politische und gesellschaftliche Förderung der Familie wird nicht überall vollzogen. Das klassische und konservative Vater-Mutter-Kind-Modell hat seine Monopolstellung verloren und wird sie wohl nicht wiede...
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
Sozialpädagogische Lernfelder für Erzieherinnen -
Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ...
Die Schule neu machen - Glanz und Elend einer Schulgründung oder: Aus dem Tagebuch des Gründungsdirektors
Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ...
Jedes Kind kann Regeln lernen -
"Jedes Kind kann Regeln lernen" ist ein Bestseller von Annette Kast-Zahn in neuer Auflage und Aufmachung. Das Buch gibt Eltern wertvolle Tipps zur Erstellung und Einhaltung von Regeln, die zum einen für Eltern aber auch für Kinder gelten sollten. Die Autorin erhebt nicht nur den mahnenden Zeigefinger, sondern muntert auf, indem sie verdeutlicht, dass alle Eltern Fehler machen. Sie zeigt Situationen auf, die vielen Eltern bekannt vorkommen kön...
Wie Teenies ticken - 111 Fakten, die aus allen Eltern Teenie-Versteher machen
Es ist eine schwierige und aufregende Zeit, die junge Menschen erleben, wenn sie sich Schritt für Schritt hin zu erwachsenen Menschen entwickeln. Schwierig ist die Zeitbesonders für Eltern, die alsu oft überfordert sind angesichts der unberechenbaren Reaktionen ihres Nachwuchses. Es gibt viele Erziehungsratgeber, die sich diesem Thema widmen. Das vorliegende Buch "Wie Teenies ticken" unterscheidet sich wohltuend von der Ratgeberliteratur. Es g...
Wie Geschwister Freunde werden - So nehmen Sie Ihrem Kind die Angst vor Arzt und Krankenhaus
Meine Hobbies: "schwümmen, radfaren, meinen Bruda ergern" !!! So oder so ähnlich sah die Zeile in Freundebüchern aus, die ich als Kind immer wieder ausfüllte. Noch bevor ich richtig schreiben konnte, war mir eines klar: meinen Bruder zu ärgern war das coolste Hobby. Dabei weiß ich heute gar nicht mehr, wieso wir uns tagtäglich gestritten haben. Wir wir uns gezankt haben, die einzelnen Techniken und die ein oder andere Beule, fällt mir ...
Auch Ihr Kind kann abnehmen - So zeigen Sie Ihrem Kind den gesunden Weg zum richtigen Gewicht
Abnehmen heißt "sich aufraffen", "in Bewegung kommen", weg vom Fernsehsessel hin zu den Turnschuhen. Es reicht einfach nicht aus, dem Osterhasen Turnschuhe statt Schokoeier mitzugeben und so schön die Idee mit Inlinern im Osternest auch ist, so wenig wird sie helfen, wenn sich nicht die ganze Familie aufrafft. Eltern, die dieses Buch in die Hand nehmen, haben bereits den ersten Schritt getan und beginnen, sich mit dem Problem auseinander zu set...
Wege zur Lösung von Unterrichtsstörungen - Jugendliche verstehen - Schule verändern
Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...