 | Das vorliegende Buch ist ein umfangreiches Studienbuch für Lehrer der Sekundarstufe. Es stellt die Schemapädagogik vor und versucht so nach und nach eine Beziehung zwischen Lehrer und schüler aufzustellen, die das Lernen erleichtert. Ich denke, das Lesen alleine wird noch nicht reichen, viel sinnvoller ist es, das Buch als Basis eines studienseminars zu wählen, in dem die Schemapädagogik ausführlich präsentiert wird. Wer mehr über den Aut... |  | Das Kartenset gibt in 52 Übungen Impulse für Wohlbefinden, Ressourcenaufbau und ein gutes Lernklima im Klassenzimmer. Mit diesem Angebot können Lehrer:innen und Schüler:innen im gemeinsamen Handeln die Wirksamkeit der Positiven Psychologie erleben. Die Impulskarten sind fünf Bereichen zugeordnet, die im Zusammenhang mit denjenigen stehen, die die Positive Psychologie als relevant für das Wohlbefinden ausgemacht hat: 1) Emotionen – Vielsch... |
 | Wie kann man erfolgreich Lernen lehren? Denn das ist die vorangige Aufgabe von Lehrkräften gegenüber ihren Schüler:innen. Dieses Buch sucht darauf eine Antwort auf zweierlei Basis: Zunächst aus Perspektive der Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften, also der Hirnforschung, sodann aus der Schulpraxis, also Beispielen für einen gelungenen Unterricht. Für beide Bereiche steht je einer der Autoren: Gerhard Roth für die Hirnforsch... |  | Unterrichtsplanung, Unterrichtsdurchführung, Gesprächsführung, personale Kompetenz und Reflexion stellen zentrale Kompetenzen für erfolgreoiches Unterrichten dar. In prägnanten Beiträgen zu diesen Bereichen werden in diesem Handbuch alle relevanten Aspekte eines erfolgreichen Lehrerhandelns mithilfe illustrierender Fallbeispiele erläutert - und zwar so, dass Lehrerinnen und Lehrer damit unmittelbar ihren praktischen Unterricht verbessern k... |
 | Ein überaus praxis-relevantes Buch für alle Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare und deren Mentoren zur Frage: Wie gelingt guter Unterricht? In diesem Buch reflektieren drei Referendar*innen über die Schwierigkeiten, guten Unterricht vorzubereiten und zu halten. Ein erfahrener Fachleiter, der Autor, kommentiert die im Diskurs zutage tretenden Probleme aus didaktischer, pädagogischer und unterrichtspraktischer Sicht. Die Leser*... |  | Der neuseeländische Pädagoge John Hattie (*1950), Professor für Erziehungswissenschaften und Direktor des Melbourne Education Research Institute an der University of Melbourne, befasst sich in seinem international bekannten Werk "Visible Learning" mit Einflussfaktoren auf gelingende Schülerleistungen, mit Kreativität und Modellen des Lehrens und Lernens: "Lernen sichtbar machen" -Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning"... |
 | Unterrichten ist ein durchaus schwieriges Geschäft; das weiß jede erfahrende Lehrkraft. Deshalb werden Lehramtstudierende von Beginn an theoretisch im Studium und praktisch in entsprechenden Schulpraktika und vor allem im Referendariat in die Unterrichtspraxis eingeführt; es gilt Unterricht zu sehen, zu analysieren und zu gestalten (vgl. Buchtitel). Das hier anzuzeigende Lehrwerk geht dabei insofern neue Wege, als theoretische Erörterungen mi... |  | Das Schweizer Autorentrio dieses Lehr-, Arbeits- und Praxisbuchs zur allgemeinen Didaktik vermittelt in einem klaren Dreischritt Konzepte, Methoden und Reflexion guten Unterrichts: vom Vorwissen zum Wissen, vom Anwenden zum Üben, vom Üben zum Reflektieren. Der Band ist mit seiner Fülle an Praxistipps und Impulsen gleichermaßen für erfahrene Lehrkräfte wie angehende Pädagog/inn/en geeignet. Es ist bemüht um eine gelungene Koppelung wissens... |
 | Die Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beraten und Leistungsbeurteilung bilden das "Kerngeschäft" des Lehrerberufs. Insbesondere hier muss jede Lehrkraft ihre Kernkompetenzen ausbringen. Dieser »Praxisleitfaden Lehrerhandeln« gibt Hilfestellung, eine gute Lehrkraft zu werden und guten Unterricht durchzuführen. Eine gute Lehrkraft fordert junge Menschen förderlich heraus, hat Freude am Umgang mit Kindern und jungen Leuten sowie den sachlichen I... |  | Die zentrale Bedeutung der Klassenführung für die Unterrichtsqualität ist hinreichend belegt. Der Autor dieses Buchs zum Thema klärt Verständnisse und Bedeutungen von Klassenführung, die über herkömmliche Konzepte des Classroom Managements hinausreichen und die Gestaltung von Beziehungen im Unterricht in ihrer Bedeutung für die Förderung der Lern- und Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern in den Blick rücken. Der Autor v... |
 | Unterricht zu planen und zu gestalten, - das Thema dieses Buches - , ist - neben all dem Anderen, das Lehrkräfte mittlerweile leisten müssen - immer noch die Kernaufgabe des Lehrerberufs. Und vielleicht wäre es auch an der Zeit (ganz im Sinne didaktischer Reduktion), wenn die Kultusbürokratien das auch wieder mehr wahrnehmen und wertschätzen würden, anstatt die Lehrer/innen mit immer neuen und weiteren Aufgaben von Sozialarbeit bis Schulent... |  | Inmitten all der bildungspolitischen Diskussionen der vergangenen Jahre ist der Autor dieses Buchs überzeugt: Die Lehrerin oder der Lehrer sowie das Unterrichten sind das, worauf es ankommt. Die Leitfrage des Autors lautet: »Was machen die besonders guten Lehrer im Unterricht eigentlich anders?« In einem guten Unterricht lernen alle möglichst viel, so Gold. Er fordert zum Denken heraus, setzt Verstehensprozesse in Gang, indem der Lehrer herau... |