Fachbereiche

Pädagogik: Unterrichtsqualität

« zurück
Guter Unterricht - Was wir wirklich darüber wissen
Inmitten all der bildungspolitischen Diskussionen der vergangenen Jahre ist der Autor dieses Buchs überzeugt: Die Lehrerin oder der Lehrer sowie das Unterrichten sind das, worauf es ankommt. Die Leitfrage des Autors lautet: »Was machen die besonders guten Lehrer im Unterricht eigentlich anders?« In einem guten Unterricht lernen alle möglichst viel, so Gold. Er fordert zum Denken heraus, setzt Verstehensprozesse in Gang, indem der Lehrer herau...
Schluss mit dem Bildungsgerede! - Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g...
Die Methode Decroly als Beitrag zur internationalen Reformpädagogik - Einführende Texte (Französisch/Deutsch und Italienisch/Deutsch)Basiswissen Unterrichtsgestaltung -
Unterrichten kann als Kernaufgabe einer Lehrkraft bezeichnet werden: Die Gestaltung von Lernumgebungen entscheidet nicht nur über den Lernerfolg eines Schülers in einer konkreten Situation, sondern auch über alle weiteren Aufgaben, die von einer Lehrkraft erwartet und vielerorts angeführt werden: Erziehen, Beraten, Beurteilen und Innovieren. Insofern scheint die Kenntnis über den aktuellen Wissenstand in allen Fragen der Unterrichtsgestaltun...
Unterricht - verstehen - planen - gestalten - auswerten
In zweiter Auflage liegt jetzt dieses Werk vor, das unbedingt allen angehenden Lehrkräften empfohlen werden muss als eine umfassende, praxisnahe, theoretisch fundierte und leicht verständliche Einführung in das Unterrichten. It´s a must! Das muss zu diesem neuen Lehrbuch in dieser Deutlichkeit gesagt sein; denn es behandelt alle relevanten Aspekte von Unterricht und vermittelt diese in verständlicher und kompetenter Weise. Dank vielfältiger...
Selbstbestimmung und Classroom-Management - Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht
Es handelt sich bei diesem Buch um eine Tübinger Tagungsdokumentation zum Thema "Forschung für den Unterricht - zwischen Classroom-Management und Selbstbestimmung". Der erste Teil klärt Grundlegendes zum Thema und zeigt (internationale) Forschungsbefunde zum Unterricht auf. Im zweiten Teil werden didaktische Konzepte vorgestellt: Lernen im Dialog, Portfolioarbeit etc. Der dritte Teil bemüht sich um Öffnung von Unterricht: radikale Unterricht...
Was ist
Lehrer(aus)bildung kommt um die Frage nach "gutem" Unterricht nicht herum. Auf die Frage gibt es bereits viele Antworten, aber es werden immer noch weitere Antworten gefunden, weil neue wissenschaftliche Befunde neue Antworten evozieren und zu Modifikationen bestehender Antworten nötigen. Dieser Band dokumentiert eine einschlägige öffentliche Ringvorlesung an der Universität Bielefeld, ander sich renommierte Expert/inn/en aus unterschiedliche...
Planen, unterrichten, beurteilen - Das Wichtigste für die Praxis
Dieses Buch bringt sämtliche zentralen Fertigkeiten kurz und bündig auf den Punkt, damit LehrerInnen situationsspezifisch mit Sicherheit die richtige Unterrichtsform für ihre Klasse auswählen können. Verschiedene Wege werden angeboten, die die Vorbereitung professionalisieren und den LehrerInnen Soft Skills für das erfolgreiche Unterrichten in die Hand geben. Vor allem LehrerInnen in den ersten Unterrichtsjahren und WiedereinsteigerInnen fi...
Handbuch Unterricht - 2. Auflage
Innerhalb von nur drei Jahren erhährt das Handbuch Unterricht eine 2. Auflage in vergrößertem Format und unter Aufnahme in die UTB-Reihe. Das umfangreiche "Handbuch Unterricht" möchte ich uneingeschränkt empfehlen; es gehört in jede Lehrerhand(bibliothek). In 117 kompakten Beiträgen wird umfassend orientierendes Überblickswissen in einer sich ständig ausweitenden Lehr-Lernforschung geboten, klar konzipiert in 9 Hauptthemenbereiche: Grund...
Erfolgreich unterrichten - Lehrerpersönlichkeit und Professionalität im Schulalltag
Dieses Buch spricht primär Junglehrer/innen an, die ihren Unterricht noch optimieren und ihre Lehrerpersönlichkeit noch entwickeln und reifen lassen wollen: eine Ermunterung für Lehrer/innen, die zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit noch unsicher sind und ihre Leistungsfähigkeit bzw. ihren jeweiligen Umgang mit jungen Menschen erst noch erproben müssen. Kinder jedenfalls haben einen eigenen Instinkt dafür, ob einer Lehrkraft an ihnen gele...
So gelingt guter Unterricht -
Dieser praxis-orientierte Band will mit konkreten Hilfestellungen guten Unterricht fördern. Insbesondere wird aufgezeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer Einfluss auf das Lern- und Leistungsklima nehmen können, vor der Klasse pädagogisch geschickt agieren können, Unterrichtsstörungen vermeiden und ggf. bewältigen können, das selbstständige Lernen sinnvoll anlegen und fördern können, Gruppenarbeiten begleiten sowie Ergebnispräsentationen pä...
Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität - Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts
Zugegeben, ich bin immer ein wenig skeptisch, wenn Autoren dermaßen absolut angepriesen werden: "Er ist DER Unterrichtsforscher und DER Fachmann für Unterrichtsqualität in Deutschland." Muss man dermaßen dick auftragen? Es finden sich in Deutschland schon noch ein, zwei ... andere, die von Unterrichtsqualität etwas verstehen ... - Gleichwohl: Das Buch (nach Verlagsaussage mittlerweile ein "Klassiker", weil aktualisierte und grundlegend über...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...