 | Als "Care leaver" bezeichnet man junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einer stationären Hilfe zur Erziehung verbracht haben, und in ein selbstständiges Erwachsenenleben entlassen werden. Das ist häufig eine kritische Phase und nicht selten wollen Jugendämter möglichst frühzeitig in die unbegleitete Selbstständigkeit entlassen. Der Weg ins Erwachsenenleben, der Übergang von der Schule in eine Ausbildung und einen Beruf – und da... |  | Kinder- und Jugendhilfe gehören zu den zentralen außerschulischen Kontaktfeldern schulischer Arbeit. Dieser Band 50 der Reihe "Beiträge zur Erziehungshilfe" gibt einen aktuellen und breiten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Stiftung Kath. Kinder- und Jugendhilfe der Einrichtungen im Bistum Hildesheim. Die Einrichtungen leisten nicht mehr nur pädagogische Hilfe, sondern bieten ein lebenswel... |
 | Lehrkräfte (der Sek. I und II) sollten auch insofern ihre Schüler/innen kennen, dass sie über Jugend und Jugendkulturen Bescheid wissen. Jugend und Jugendkulturen sind ein klassisches Forschungsfeld von Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften. Lehrerinnen und Lehrer sollten sich im Verlaufe ihres erziehungswissenschaftlichen Studiums einen ungefähren Überblick über Jugendforschung und Jugendsoziologie verschaffen. Die sozialwis... |  | Dieses zuerst 2013 erschienene Buch wurde für die zweite Aufl. 2022 durchgesehen und mit einem Vorwort von 2. Auflage mit einem Vorwort von Micha Brumlik ergänzt, der meint, daß die deutsche Jugendbewegung, aus der nicht nur die Jugendkultur, sondern auch die Reformpädagogik hervorgegangen ist, schon lange keinen guten Ruf mehr hat. Der Dresdner Erziehungswissenschaftler Christian Niemeyer hat mit diesem Buch die Geschichte der Jugendbewegung... |
 | Mutlosigkeit ist ein Zustand, den niemand erleben möchte. Dieser innere Zustand entsteht, wenn nach vielen Versuchen etwas nicht gelingt. Der Mut verlässt dann irgendwann jeden Menschen. Mutlosigkeit ist Entkräftung und erzeugt Pessimismus. Immer mehr Mädchen entwickeln sich nach Einschätzung des Autors in seiner psychiatrischen Praxis nicht weiter und bleiben stecken. Allerdings stellt sich die Frage: Wogegen sollten diese Mädchen in ihrem... |  | Warum radikalisieren sich Jugendliche? Und wie läßt sich dagegen Prävention betreiben? Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. In welchem gesellschaftspolitischen Spannungsfeld bewegt sich Radikalisierungsforschung, gerade mit Blick auf Jugendliche und Jugendhilfe? In welchem Verhältnis stehen Begriffe zu den bez... |
 | Institutionelle Familienbildung im Kontext von Erwachsenenbildung gibt es seit mehr als 100 Jahren in Deutschland (Familienbildungsstätten, Volkshochschulen und andere (Bildungs-)Orte). Zugleich erfährt Familienbildung – verstärkt seit PISA und im Kontext von Migration und Inklusion vor dem Hintergrund einer zunehmenden Diversität von Familien sowie in der Debatte über den Kinderschutz – neue politische Aufmerksamkeit; denn Elternchance ... |  | In bereits 2., aktualisierter Auflage liegt nun dieser Band zur Diagnostik in der Jugendhilfe vor. In schwierigen Fällen von Schüler/inne/n und deren familiärer Krisensituation schalten Lehrer/innen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe ein, die in komplexen Situationen zu fachlichen Einschätzungen kommen und schwierige Entscheidungen treffen müssen. Es geht um Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in emotional meist hoch bel... |
 | Bis heute wird die personzentrierte Haltung vorrangig mit der von Carl Rogers (1902-1987) entworfenen person(=klienten)zentrierten Psychotherapie in Verbindung gebracht. Erlegte großen Wert auf die Achtung vor dem Klienten, betonte die Wichtigkeit der Begegnung von Mensch zu Mensch sowie die Einfühlungfähigkeit des Therapeuten. Die im Jahr 2020 verstorbene Psychologin Marlis Pörtner hat die Bedeutung der personzentrierten Haltung auch für di... |  | Die Kinder- und Jugendarbeit zählt nicht nur zu den attraktivsten sozialpädagogischen Handlungsfeldern, sie bietet eine eine Nähe zur Kooperation mit der Schulpädagogik und der Schulsozialarbeit; insofern ist dieser Band auch für die Lehrerbibliothek von grundlegendem Interesse. Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein vielfältiges, bunt ausdifferenziertes sozialpädagogisches Handlungsfeld. Jugendzentren und Jugendhäuser, »Offene Türen« un... |
 | Es schien zwischenzeitlich - nach den 1968ern - allzu ruhig geworden in der Jugend: brav, angepasst, auf individuellen und materiellen Erfolg fixiert ... Aber nicht nur Fridays for Future zeigt: Junge Menschen gehen wieder auf die Straße, um ihre Anliegen öffentlich zu machen. Was ist passiert mit den jungen Menschen, denen so lange vorgehalten wurde, unpolitisch, träge und stromlinienförmig zu sein? Dieses Buch präsentiert Einblicke in die ... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |