 | Kinder mit selektivem Mutismus schweigen beharrlich in fremder Umgebung, obwohl sie als normal entwickelte Kinder eigentlich sprechen könnten und dies in vertrautem Rahmen auch tun. Selektiver Mutismus bezeichnet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eine emotional bedingte psychische Störung, bei der die sprachliche Kommunikation stark beeinträchtigt ist. Selektiver Mutismus ist durch selektives Sprechen mit bestimmten Personen oder in definie... |  | Kindern mit sprachlichen Beeinträchtigungen benötigen eine präzise und individuelle Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen. Sprachentwicklungsstörungen, Früherfassung, Schriftsprache, Mehrsprachigkeit, Redeflussstörungen, Stimmstörungen, Unterstützte Kommunikation u.v.m. sind Schwerpunkte der Sprachdiagnostik, zu der dieses Buch für Sprachheilpädagogen, Logopäden und Sprachtherapeuten einen systematischen und umfassenden Ã... |
 | Sprache wird nicht nur in Vor- und Grundschule erlernt, sondern auch noch in der Sekundarstufe 1, auf die dieses Praxisbuch abhebt. Sprache ist der „Schlüssel zur Welt“ und damit „Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe“. Aufgrund der starken Interdependenz mit anderen Entwicklungsbereichen beeinflussen die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes auch dessen kognitive und sozial-emotionale Entwicklung und die Bildungsprozesse sowie die... |  | Trotz grundsätzlicher Akzeptanz des Zieles von schulischer Inklusion und somit mehr Gemeinsamkeit von Kindern mit und ohne Behinderung ist der Weg dorthin heftig umstritten; denn die Frage lautet, ob die derzeit praktizierten Inklusionskonzepte mit durchaus gewagten pädagogischen Konzepten nicht dazu führen, dass die Bedürfnisse behinderter Kinder nur noch unzureichend beachtet werden. Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonv... |
 | In diesem bereits in 2. Aufl. vorliegenden Buch geht es um unterrichtspraktische Sprachheilpädagogik in der Grundschule, wo Kinder mit sehr unterschiedlichem Sprachentwicklungsstand gemeinsam lernen und Kinder mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten zunächst einmal von den Lehrkräften erkannt und dann gezielt gefördert werden müssen. Dieses Buch zeigt, wie das spielerisch gelingen kann: mit Übungen und Spielen zur Sprachförderung, die sich ... |  | Diese Übungssammlung für Fachkräfte in der Frühförderung geht nun schon in die 6. Auflage! Die Frühförderung entwicklungsgefährdeter Kinder umfasst unterschiedliche Entwicklungsbereiche wie Bewegung, Wahrnehmung, Sprache oder Kognition und bedarf entsprechend vielfältiger Materialien und Übungen. Frühförderung von Kindern mit einer kognitiven, sprachlichen oder motorischen Beeinträchtigung, einer Hör- oder Sehschädigung, einer sozi... |
 | ICF ist die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF) gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) ist in aller Munde. Der Gesetzgeber fordert in insgesamt vier Reformstufen die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Die Formulierung von Teilhabezielen ist auch bei der Antragsstellung für... |  | Der Begriff der Exekutiven Funktionen stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet Steuerungs- oder Leitungsfunktion. Exekutive Funktionen sind intrinsische Fähigkeiten, die helfen, uns im täglichen Leben zurechtzufinden. Menschen nutzen exekutive Fähigkeiten, um Aktivitäten wie Planung, Organisation, Strategieentwicklung, Aufmerksamkeit und Erinnerung an Details sowie Zeit- und Raummanagement durchzuführen. Für die kindliche Entwic... |
 | Klabauer ist ein ergotherapeutisches Programm für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen; Formdifferenzierung, Wahrnehmung der Lage im Raum, Analyse von räumlichen Beziehungen, räumliche Orientierung etc. sind für solche Kinder problematisch. Neben der visuellen Wahrnehmung werden das Sprechen über den Raum, die Orientierung an den Hauptraumachsen, die Analyse von Größen und Formen, die Konstruktion von komplexen Mustern sowie die r... |  | Dieses Buch bietet eine Ergänzung zum ähnlichen Werk: Spiele zur Förderung der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik für Therapie und Pädagogik von Sabine Pauli un Andrea Kisch, Verlag Modernes Lernen, 9783808008218, aus dem Jahr 2018. Buch enthält eine umfassende Spielesammlung für ErgotherapeutInnen und weitere therapeutische und pädagogische Berufsgruppen, die Kinder mit Einschränkungen der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik im Alt... |
 | Dieses Förderprogramm bietet die Grundlagen, um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen (Legasthenie) oder Rechenproblemen (Dyskalkulie) über die gesamte Schullaufbahn nach lerntherapeutisch-heilpädagogischen Gesichtspunkten adäquat zu fördern und zu begleiten. Die Autorin konnte in ihrer Lernpraxis zahlreiche Kinder und Jugendliche betreuen und ihr Schicksal bis in die Erwachsenenzeit engagiert verfolgen; viele ihrer Schützlinge sind heute ... |  | Dieses Buch verbindet Erlebnispädagogik mit Behindertenpädagogik, indem das erlebnispädagogische City Bound Konzept für die Heilpädagogik nutzbar gemacht wird mit dem Ergebnis: Behinderung stellt keine Barriere für die Durchführung von City Bound dar. Die Stadt ist ein Lern- und Erlebnisraum für ALLE Menschen. Etwas zu riskieren, sich zu überwinden, sich überraschen zu lassen, sich die Welt selbstständig zu erschließen, Freizeit nach ... |