Fachbereiche

Pädagogik: Jugend

« zurück
Viele Jugendliche sind ohne Ausbildungsplatz, viele Jugendliche haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz und damit auf eine Integration in den Arbeitsmarkt. Das ist ein Skandal inmitten einer der reichsten Gesellschaften auf dieser Erde. Hauptschullehrer/innen wissen um die Problematik. Viele Jugendliche verbringen nach der Hauptschule ihr Leben in arbeitsmarktpolitischen Warteschleifen, - faktisch ohne Chance auf Integration in den regulär...
Kerngeschäft Unterricht - Ein Leitfaden für die Praxis
In diesem Buch wird das Kerngeschäft Unterricht wirklich sehr gut erläutert. Der Leser findet in diesem Leidfaden für die Praxis nicht nur Tipps und Tricks zur Planung und Durchführung des Unterrichts, sondern er kann auch detailliert nachlesen, wie man am besten die Unterrichtsziele formuliert, Inhalte strukturiert und die richtige Unterrichtskonzeption wählt. Zudem gehört es zu den Zielen dieses Begleiters, den Lehrerinnen und Lehrern zu ...
Jugend im Fokus empirischer Forschung - Klaus Peter Treumann zum 65. Geburtstag
Jungsein ist spannend, sozusagen ein Abenteuer. Es wird ausprobiert, provoziert und inszeniert. Kein Wunder, dass die Jugend auch Gegenstand der empirischen Forschung ist. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Peter Treumann (Professor für Empirische Forschungsmethoden und Statistik) spiegelt die Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Arbeitens. So stehen die Themen Jugend, Medien und Forschung im Mittelpunkt der Abhandlungen....
Skinheads - Ästhetik und Gewalt
Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fassade der Skinheads? Warum inszenieren sie sich nach außen als die brutalen Nazi-Schläger mit Bomberjacken und Springerstiefeln? Wie denken und fühlen sie wirklich? Susanne El-Nawab gewährt in den Interviews und Gesprächen einen interessanten Einblick in diese für viele von Klischees behafteten Welt. Auch der Überblick zur Geschichte und Entwicklung der Skinhead-Bewegung bringt interessante Details...
Unter Glatzen - Meine Begegnungen mit Skinheads
Es stimmt, was der Verlag auf dem Umschlagtext verlauten lässt: "Unberührt wird niemand dieses Buch aus der Hand legen". Christiane Tramitz liefert eine sehr intensive und dichte Innenansicht einer Gruppe von Menschen, die gemeinhin als "Glatzen" bezeichnet werden. Die Gespräche und INterviews, die Begegnungen und Erafhrungen der Autorin lassen einerseits erschrecken, wie junge Menschen sich ein Menschen- und Weltbild zusammen basteln und soga...
Jugendkulturen - Eine Nachlese für die Benachteiligtenförderung
Ein Einblick in die Welt der Jugendszenen ist für alle, die mit jungen Menschen leben und arbeiten, eine wichtige Sache. Welche Musik hören sie? Wie fühlen sie sich und wie tragen sie ihre Gefühle nach außen? Was ist für sie wichtig und was nervt sie nur? Antworten auf viele solcher Fragen und beispielhaft verdeutlicht an einigen Jugendszenen liefert der vorliegende Band. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in den Anregungen für einen Umgang m...
Dharma-Punk - Trips, Drogen und die Suche nach dem Sinn des Lebens
Ein spannendes Buch über das Lebensgefühl der Kinder der Hippies. Es ist ein Buch, dass über die rastlose Suche eines Jugendlichen nach Sinn, nach Halt und Perspektiven erzählt. Und das mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben zu bieten hat. Eine spannende Literatur auch für den Unterricht (Deutsch, Pädagogik, Religion, Pädagogik u.a.). Sicher aber auch für alle, die Jugendliche auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens begleiten und für die,...
Der Interaktionscoach -
"Der Interaktionscoach" gibt theoretische fundierte, verständliche und praktisch handhabbare Hilfestellungen bei Schwierigkeiten im sozialen Verhalten einzelner Schüler. Es basiert auf einem modernen Erklärungsansatz, bei dem ein Problemverhalten nicht als Defizit sondern als Abweichung des Interesse des Schülers von den Zielen seiner sozialen Umgebung gesehen wird. Ein sehr empfehlenswertes Werk - nicht zuletzt wegen seiner sehr konkreten Ha...
Lebensphase Jugend - Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung
Klaus Hurrelmann gibt in dieser 7., vollständig überarbeiteten Auflage des Standardwerkes über die Jugend einen umfassenden Einblick in die Arbeit der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung. Es ist eine spannende Phase, die junge Menschen durchleben. Die Veränderungen im körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Bereich sind vielfältig. Ich halte dieses Werk für eine Pflichtlektüre für alle, die mit jungen Menschen leben und ar...
Jugendkulturelle Moden - Von Hippie bis HipHop
Ein interessantes Buch für alle, die sich mit Jugendlichen und speziell Jugendszenen beschäftigen. Seit vielen Jahren beobachte ich das Outfit Jugendlicher und die damit verbundene Inszenierung des eigenen Lebensgefühls. Dazu habe ich viele Fragen. Die vorliegende Lektüre gibt viele interessante Antworten und liefert gut recherchiertes Hintergrundwissen. Besonders wertvoll wird das Buch dadurch, dass nicht nur die Mode, sondern die Jugendkult...
Der Pubertist - Überlebens-Handbuch für Eltern. Mit Zeichnungen von Julius Wolf
Das unterhaltsam und vergnüglich geschriebene Buch sei nicht nur Eltern empfohlen, die in die Pubertät gekommen sind, sondern auch allen denen, die in Jugendarbeit und Schule mit Pubertierenden zu tun haben ... Die Lektüre erhöht auf angenehme Art und Weise das Verständnis ...
Die MTV-Mindset-Studien - Jugendmarketing mit Subkulturen und Lebensstilen
Die etwa 15 Millionen Jugendlichen (14-29-Jährige) sind eine attraktive Zielgruppe für viele Unternehmen. Das Konsumpotenzial wird auf ca. 7 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Marktforscher auf diese Zielgruppe stürzen, damit sie wissen, welche Strategien sie einschlagen müssen, um die Jugendlichen und ihr Kaufverhalten zu beeinflussen. Die vorliegende Forschungsarbeit, die im Auftrag von MTV...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...