Fachbereiche

Pädagogik: Unterrichtskultur

« zurück
Guter Unterricht - Was wir wirklich darüber wissen
Inmitten all der bildungspolitischen Diskussionen der vergangenen Jahre ist der Autor dieses Buchs überzeugt: Die Lehrerin oder der Lehrer sowie das Unterrichten sind das, worauf es ankommt. Die Leitfrage des Autors lautet: »Was machen die besonders guten Lehrer im Unterricht eigentlich anders?« In einem guten Unterricht lernen alle möglichst viel, so Gold. Er fordert zum Denken heraus, setzt Verstehensprozesse in Gang, indem der Lehrer herau...
Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen - Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
In Erziehungswissenschaft und Pädagogik scheint angesichts des tagespolitischen Aktionismus in der Bildungspolitik und der Fokussierung auf Schulleistungsvergleichstudien, Bildungsstandards, Kompetenzorientierung und sonstiges technokratisches Bildungs"management" (welch ein merkwürdiger Begriff!) das Wesentliche aller Pädagogik aus dem Blick zu geraten: das Leher-Schüler-Verhältnis. Hier bildet diese Studie eine erfreuliche Ausnahme; sie do...
Klasse Management - Oder wie man sich als Lehrer vor der Klasse behauptet
"Classroom Management" meint mehr als "Klassenführung" und "Classroom Management" geht es auch nicht nur um die Bekämpfung unterrichtsstörenden Verhaltens, sondern meint die Gesamtheit aller Unterrichtsaktivitäten und Verhaltensweisen einer Lehrperson mit dem Ziel, ein optimales Lernumfeld für die Schüler bereitzustellen. "Classroom Management" umfasst die fünf Kernbereiche Persönlichkeit der Lehrperson, Schüler, Unterrichtsgeschehen, we...
Erfolgreicher Unterrichten?! - Eine erfahrungsfundierte Einführung in unterrichtliches Handeln. Mit Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse
In bereits 4., überarbeiteter Auflage liegt nun dieses Buch "Erfolgreicher unterrichten?! - Eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik" vor, das u.a. mit einer Begleit-DVD mit Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse ausgestattet ist. Insgesamt wird dabei deutlich, was erfolgreichen Unterricht ausmacht. Behandelt werden 13 schulpädagogische Schwerpunkte, mit denen sich angehende Lehrer/innen zur Vorbereitung und ...
Körpersprache im Unterricht - Ein Ratgeber für Lehrende
"Der Ton macht die Musik", sagt der Volksmund. D.h.: Nicht nur das, was inhaltlich gesagt wird, ist bedeutsam, sondern auch wie es gesagt wird - und das Wie ist manchmal sogar wichtiger als das Was, weil eher das Wie als das Was wahrgenommen wird. Das gilt auch für ein weiteres Element der Kommunikation, um das es in diesem Buch geht: die Körpersprache. Menschliche Kommunikation findet wesentlich auch mit Hilfe von Körpersignalen statt; Lehrer...
Basiswissen Unterrichtsgestaltung -
Unterrichten kann als Kernaufgabe einer Lehrkraft bezeichnet werden: Die Gestaltung von Lernumgebungen entscheidet nicht nur über den Lernerfolg eines Schülers in einer konkreten Situation, sondern auch über alle weiteren Aufgaben, die von einer Lehrkraft erwartet und vielerorts angeführt werden: Erziehen, Beraten, Beurteilen und Innovieren. Insofern scheint die Kenntnis über den aktuellen Wissenstand in allen Fragen der Unterrichtsgestaltun...
Selbstbestimmung und Classroom-Management - Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht
Es handelt sich bei diesem Buch um eine Tübinger Tagungsdokumentation zum Thema "Forschung für den Unterricht - zwischen Classroom-Management und Selbstbestimmung". Der erste Teil klärt Grundlegendes zum Thema und zeigt (internationale) Forschungsbefunde zum Unterricht auf. Im zweiten Teil werden didaktische Konzepte vorgestellt: Lernen im Dialog, Portfolioarbeit etc. Der dritte Teil bemüht sich um Öffnung von Unterricht: radikale Unterricht...
Was ist
Lehrer(aus)bildung kommt um die Frage nach "gutem" Unterricht nicht herum. Auf die Frage gibt es bereits viele Antworten, aber es werden immer noch weitere Antworten gefunden, weil neue wissenschaftliche Befunde neue Antworten evozieren und zu Modifikationen bestehender Antworten nötigen. Dieser Band dokumentiert eine einschlägige öffentliche Ringvorlesung an der Universität Bielefeld, ander sich renommierte Expert/inn/en aus unterschiedliche...
Ermutigungen. Nicht Zensuren. - Ein Plädoyer in Beispielen
Kurz vor Schuljahresende steht jeder Lehrer vor dem Dilemma der Noten. Ein Thema, das durch alle Medien geht, denkt man nur daran, dass eine Lehrerin der Schule verwiesen wurde, nur weil sie zu gute Noten verteilte, denkt man daran, dass viele Lehrer-Eltern-Beziehungen gestört sind, nur weil der Lehrer nicht die erwartete Note vergab und daran, wie viele Schüler schon nach dem ersten Notenzeugnis demotiviert nach Hause kehren und nie wieder ric...
Handbuch Unterricht - 2. Auflage
Innerhalb von nur drei Jahren erhährt das Handbuch Unterricht eine 2. Auflage in vergrößertem Format und unter Aufnahme in die UTB-Reihe. Das umfangreiche "Handbuch Unterricht" möchte ich uneingeschränkt empfehlen; es gehört in jede Lehrerhand(bibliothek). In 117 kompakten Beiträgen wird umfassend orientierendes Überblickswissen in einer sich ständig ausweitenden Lehr-Lernforschung geboten, klar konzipiert in 9 Hauptthemenbereiche: Grund...
Erfolgreich unterrichten - Lehrerpersönlichkeit und Professionalität im Schulalltag
Dieses Buch spricht primär Junglehrer/innen an, die ihren Unterricht noch optimieren und ihre Lehrerpersönlichkeit noch entwickeln und reifen lassen wollen: eine Ermunterung für Lehrer/innen, die zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit noch unsicher sind und ihre Leistungsfähigkeit bzw. ihren jeweiligen Umgang mit jungen Menschen erst noch erproben müssen. Kinder jedenfalls haben einen eigenen Instinkt dafür, ob einer Lehrkraft an ihnen gele...
Treibhäuser der Zukunft, m. 3 DVD-Videos - Wie in Deutschland Schulen gelingen
Schluss mit dem Gejammer über das schlechte Abschneiden von Deutschland in der PISA-Studie, über störende Schüler und schlecht vorbereitete Lehrer, über zu wenig Leistung und zu viel Kuschelpädagogik! Schule kann ganz anders sein - sie ist es schon, an vielen Stellen. Wenn Schüler als Individuen angesehen werden, deren Unterschiedlichkeit ein Gewinn ist, und wenn sie auf der anderen Seite zur Zusammenarbeit ermuntert werden, statt als Einz...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...