 | Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) ist die häufigste Störung im Lern- und Verhaltensbereich bei Kindern im Schulalter. Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. Noch schwieriger wird es für sie, wenn sie parallel zwei oder drei Reize verarbeiten sollen. Die der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann sowohl medikamentös als auch ni... |  | ADHS-Kinder sind unaufmerksam, motorisch unruhig, impulsiv, häufig sportlich und belastbar, sowie unfügsam und widerspruchsbereit. ADHS-Kinder bereiten in der Schule nicht wenig Probleme; denn Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme dürften in der Schule zu den wesentlichsten Störungsfaktoren von Unterricht zählen. Diese Mappe, die in der 1.-3. Auflage unter dem Titel "ADS und ADHS - Diagnose und Training" erschienen ist, liegt nun berei... |
 | Abnehmen heißt "sich aufraffen", "in Bewegung kommen", weg vom Fernsehsessel hin zu den Turnschuhen. Es reicht einfach nicht aus, dem Osterhasen Turnschuhe statt Schokoeier mitzugeben und so schön die Idee mit Inlinern im Osternest auch ist, so wenig wird sie helfen, wenn sich nicht die ganze Familie aufrafft. Eltern, die dieses Buch in die Hand nehmen, haben bereits den ersten Schritt getan und beginnen, sich mit dem Problem auseinander zu set... |  | Jeder Mensch vermag sich in künstlerischen Akten auszudrücken. Das gilt auch für behinderte Menschen. Deshalb ist die Frage nach der Bedeutung bildnerischer Darstellung für die therapeutische Arbeit mit Behinderten besonders virulent. Dieses Buch des Rehabilitationspädagogen spürt dem Zusammenhang von ästhetischer Erziehung, bildnerischer Entwicklung und geistiger Behinderung umfassend nach und zeigt theoretische wie praktische Aspekte auf... |
 | Dieses Buch liefert einen gesamten Überblick über den wichtigen Bereich der Myofunktionellen Therapie. Diese Therapieform ist für Logopäden, Sprachheilpädagogen und andere Pädagogen von enormer Bedeutung.
Das Buch führt sehr verständlich und knapp in wesentliche Fragestellungen ein. Weiter folgen sehr konkrete und praxisnahe Erläuterungen, wie z.B. Zielfestlegung in der Therapie oder Therapieablauf. Zu jedem Einzelbereich der Myofunktio... |  | Dieses Buch ist nur zu empfehlen.
Neben den allgemeinen Informationen über Spracherwerb, Sprachentwicklungsstörungen und Therapien allgemein, wird der neue Therapieansatz HOT (=handlungsorientierte Therapieansatz) vorgestellt.
Die Ansätze und Strukturen von HOT werden detailliert dargestellt und sind - aber vermutlich nur für Kenner in diesem Bereich - verständlich.
Die beiden Fallbeispiele am Ende des Buches geben noch mehr Einblicke i... |
 | Dieses Buch hilft allen, die sich mit dem weitläufigen und schwer zugänglichem Gebiet der phonologischen Störungen bei Kindern nähern wollen.
Die kurze, allgemeine Einführung über Phonetik und Sprachwissenschaft ist sehr verständlich - aber für absolute Neulinge wahrscheinlich etwas zu anspruchsvoll, da der Inhalt stark komprimiert ist.
Die Darstellung der phonologischen Störung an sich ist sehr anschaulich, ebenso wie die Ausführunge... |  | Dieses Buch überzeugt auf ganzer Linie!
Es ist geradezu ideal für den praktischen therapeutischen Alltag. Neben der exakten und verständlichen Darstellung der Laute und ihrer Artikulation werden tolle Beispiele gegeben, wie man selbst Therapiematerial herstellen kann. Genügend Kopiervorlagen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Auf spezielle Belange der Sprachtherapie wird auch Rücksicht genommmen und zu geläufigen Auffälligkeiten werden Ti... |
 | Vollständig neues Konzept des ganzheitlichen, handlungsorientierten Lernens anhand von Bausteinen - 9 einzelne Bausteine, in denen Wissensvermittlung nach dem Prinzip des Exemplarischen erfolgt: den Schülern werden quasi Musterlösungen als Maßstäbe für die eigene Arbeit vorgegeben; jeder Baustein wird so zum Projekt im Unterricht - arbeitet mit komplexen Beispielen und entsprechendem Fachvokabular
... | |