lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Myofunktionelle Therapie
Myofunktionelle Therapie



Schulz-Kirchner
EAN: 9783824804009 (ISBN: 3-8248-0400-X)
122 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2004

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Diagnostik- und Therapiebuch ist eine übersichtlich gegliederte Praxisanleitung. Das Buch wendet sich vorrangig an Therapeuten, die Myofunktionelle Störungen (MFS) behandeln, d. h. Dystonien und Dysfunktionen im orofacialen Bereich mit Wechselwirkungen im ganzkörperlichen Bereich wie Haltung, Atmung, Körper-, Augen/Hand-Koordination therapieren. Daneben können Zahnärzte, Kiefernorthopäden, HNO-Ärzte, Phoniater, Kinderärzte und Erzieher in diesem Therapiebuch eine praxisgerechte Darstellung der Myofunktionellen Therapie erhalten.



Dieses reichhaltig bebilderte Buch liefert auch Hebammen, Leiterinnen von Schwangerschafts- und Säuglingspflegekursen sowie Frauenärzten entsprechendes Wissen über Myofunktionelle Störungen und somit Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie
Rezension
Dieses Buch liefert einen gesamten Überblick über den wichtigen Bereich der Myofunktionellen Therapie. Diese Therapieform ist für Logopäden, Sprachheilpädagogen und andere Pädagogen von enormer Bedeutung.
Das Buch führt sehr verständlich und knapp in wesentliche Fragestellungen ein. Weiter folgen sehr konkrete und praxisnahe Erläuterungen, wie z.B. Zielfestlegung in der Therapie oder Therapieablauf. Zu jedem Einzelbereich der Myofunktionellen Therapie werden Übungen und Hinweise geliefert. Besonders die vielen Bilder ermöglichen ein schnelles Verständnis in dieser Thematik. Sehr brauchbar sind auch die Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels in Form von Tabellen, mit denen man schnell einmal einen wichtigen Aspekt nachschlagen kann.
N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung
Diagnostik
Symptome der orofazialen Dystonie und Dysfunktion
A. Lippen
B. Zunge
C. Kinn
D. Gesichts- und Kaumuskulatur
E. Zahn- und Kieferanomalien
F. Gesamtkörperproblematik
G. Störungen der Atem-, Sprech- und Stimmfunktion
Diagnosik MFS (Zusammenfassung)

Ursachen einer Myofunktionellen Störung und Möglichkeiten zur Vorbeugung
Bei welchen Störungsbildern wird welche Myofunktionelle Therapie notwendig?
Therapie
Ziele der Therapie
Therapieverlauf
A. Zungenruhelage (ZAP)
B. Muskelübungen im orofazialen Bereich
Übungsbereich Zunge
Übungsbereich Lippen / Gesicht
C. Schluckübungen (SÜ)
Zusammenfassung der Schluckübungen
D. Automatisierung des neuen Schluckens (AUT)
Zusammenfassung
E. Ganzkörperarbeit
Verbesserung der Körperwahrnehmung (KW)
Gesamtkörperkoordination
Verbesserung der Haltung (HÜ)
Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur
Verbesserung der Nasenatmung (NÜ)
Übungen zur Stärkung der Zwerchfellfunktion (ZF)
Zusammenfassung der Übungen zur Ganzkörperarbeit

Sigmatismustherapie und Myofunktionelle Therapie
Schema zum zeitlichen Ablauf der MFT
Schlussbemerkung

Anhang
Literaturverzeichnis