Fachbereiche

Pädagogik: Lerntechniken

« zurück
NLP für Lehrer - Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch
Michael Grinder NLP für Lehrer Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch Mit einem Vorwort von John Grinder Dieser „NLP-Lehrgang“ in Buchform wendet sich an alle, die in Lehre oder Erziehung tätig sind. Der Autor verbindet Erläuterungen zum theoretischen Hintergrund des NLP mit zahlreichen praktischen Übungen zur Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten: wahrnehmen, was in der Lerngruppe vorgeht; eingehen auf unterschiedliche Ler......
Methodenführerschein - Bausteine für systematisches Methoden-Lernen
In den Schulen wird vielerorts beklagt, dass die Jugendlichen kaum ein Referat vernünftig vortragen, nur mangelhaft einen Film analysieren oder ein Protokoll anfertigen können. Für viele Schülerinnen und Schüler bleibt in unserer Gesellschaft so bedeutsame Fähigkeit zu selbst gesteuertem Lernen ein nicht erreichbares Ziel. Ihnen fehlen die notwendigen Grundlagen: Lerntechniken und Arbeitsmethoden. Hier schließt der "Methodenführerschein" ......
Hilf mir, es selbst zu tun - Montessoripädagogik in der Regelschule
Dieser Band, der dem Leitsatz der Montessoripädagogik "Hilf mir, es selbst zu tun!" verpflichtet ist, leistet praktische Hilfe bei der Suche nach geeigneten Arbeitsmitteln für den Unterricht in der Regelschule durch - eine Einfuhrung in die pädagogischen und didaktischen Leitgedanken Maria Montessoris, - einen umfangreichen Materialteil, in dem eine Fülle von Arbeitsmitteln für vershciedene Lernbereiche angeboten wird, - eine klar stru......
Lehrbuch des kreativen Schreibens	 -
Das Lehrbuch stellt die in Deutschland relativ neue Methode des kreativen Schreibens vor und besteht zu einem Drittel aus praktischen Übungen (200 Schreibspiele, 20 Schreibprojekte, 40 Schreibmethoden und viele Arbeitstechniken), zu einem Drittel aus empirischem Anschauungsmaterial und zu einem Drittel aus einer theoretischen Grundlegung. Es leitet zur Durchführung und Auswertung kreativer Schreibgruppen an und entwirft Strategien zur Durchsetz......
Ganzheitliches Gehirntraining mit KOPF - von 9-99 Jahren
Die Spielekartei "Ganzheitliches Gehirntraining mit KOPF" bietet eine große Sammlung an Spielen und Übungen. Ziel ist das ganzheitliche Gehirntraining. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Spielekartei gehen weit über die Schule hinaus. Die Übungen und Spiele eignen sich, meines Erachtens, zum Einsatz ab der Sekundarstufe I. In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in besti...
Rechenschwächen erkennen und behandeln. - Teilleistungsstörungen im mathematischen Denken.
"Für alle interessierten Eltern und Lehrer, besonders aber für Menschen, die mit rechenschwachen Kindern beruflich zu tun haben, ist dieses Buch empfehlenswert. Es gibt einen Überblick über die Forschungen zum Thema und erklärt - auch anhand von Fällen aus der Praxis - Ursachen und Entstehen von Rechenstörungen umfassend. Die Autorin nennt Therapiemöglichkeiten und Formen der Förderung rechenschwacher Kinder. Ausführlich werden auch bi......
Mind Mapping im Unterricht - Vom Gedankenfluss zum Wissensnetz
Das erste Mind Mapping-Buch im deutschsprachigen Raum, das sich direkt an Lehrer/innen wendet und eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen und Übungen für die sofortige Umsetzung im Unterricht bietet. Mind Mapping ist eine gehirnfreundliche und effiziente Methode, sich Aufzeichnungen aller Art zu machen, die im Lehrer/innen- wie im Schüler/innen-Alltag bestens zu gebrauchen ist, z. B. für die Jahresplanung, die tägliche Unterrichtsvorberei......
Gehirnjogging für die Grundschule - Overheadfolien und Kopiervorlagen (Lernmaterialien)
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Alle Übungen sind in der Mappe als Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und als Farbfolie für den Overheadprojektor vorhanden. Dies ermöglicht vielfältigen Einsatz im Unterricht. So können die Übungen von den Schülern zum einen als Arbeitsblatt, zum anderen als projizierte Vorlage an der Wand bearbeitet werden. Jede der 24 Übungen beinhaltet 12 Aufgabenstellungen, für welche die Schüler die richtige Lös...
Marburger Konzentrationstraining - Kopiervorlagen-Mappe
Der Ringordner "Marburger Konzentrationstraining" bietet sowohl die theoretische Grundlage, als auch die Materialien für einen 5-8 Wochen langen Kurs. Das Training ist logisch aufgebaut und kann mit einem oder mehreren Kindern gleichzeitig durchgeführt werden. Die Materialien sind sehr gut für indivduelle Einzelförderung, z.B. im sonderpädagogischen Förderunterricht anwendbar. Eine Trainingsstunde dauert 1-2 Schulstunden (je nach der Anzah...
Gedächtnis-Übungen für das 3./4. Schuljahr -
Mit den LOGLI-LERNSPIELEN liegt eine pfiffige Lernhilfe vor, die Kinder spielerisch und sicher zum Lernerfolg führt und ihre Konzentrationsfähigkeit fördert. In den LOGLI-LERNSPIELEN finden Kinder neben fantasievollen Gedächtnis-Übungen viele Tipps, wie sie über längere Zeit ausdauernd bei einer Sache bleiben können. So trainieren Kinder selbstständig und ohne Leistungsdruck ihr Gedächtnis und gewinnen Selbstvertrauen in ihre eigene Fä......
Förderspiele Konzentration - 4. Schuljahr -
Mit den Logli-Förderspielen können Kinder gezielt gegen Konzentrationsschwächen angehen. Die abwechslungsreichen Aufgaben auf übersichtlich gestalteten Seiten sind leicht zu bearbeiten. Erfolgserlebnisse motivieren die Kinder und helfen ihnen bei der schrittweisen Überwindung ihrer Defizite." ...
Konzentration - fit in 30 Minuten -
Wer voll bei der Sache ist, hat sowohl in der Schule als auch in der Freizeit mehr Spaß und Erfolg. Hier lernen Kids, wie sie ihre Konzentration steigern, Konzentrationskiller entlarven und erfolgreich bekämpfen können. Mit Hilfe eines Konzentrations-Checks können sie sich einen Überblick über die eigene Konzentrationsfähigkeit verschaffen und diese durch viele Tipps verbessern. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorien der Soz...TheorieTrainingmehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...