 | Die Kooperation und die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen aus anderen Berufssparten (z.B. Sozialarbeiter) sind wichtige Grundpfeiler für eine gelungene pädagogische Arbeit an Schulen. Gerade in den ersten Schuljahren, aber auch in höheren Klassen zeigen sich positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistungen der Kinder und Jugendlichen, wenn ein gutes Verhältnis zwischen allen Beteiligten besteht. Das vorliegende Buch enthäl... |  | Eltern wollen natürlich immer das Beste für ihre Kinder. Doch da gibt es ein Kommunikationsproblem: Eltern können diese Sicht nicht verständlich vermitteln und Kinder verstehen ihre Eltern einfach nicht. Zwei Welten prallen aufeinander. Das vorliegende Büchlein versucht diesem Problem auf den Grund zu gehen. Und das tut der Autor mit viel viel Humor und alltagstauglicher Sprache. Die Themen sind nicht neu, denn es gab sie immer: Gehorsam, Ta... |
 | Das Leben mit Kindern ist nicht immer einfach. Das liegt nicht immer an den Kindern, sondern bisweilen auch an der Geduld oder der Sichtweise der Eltern. Da ist Hilfe angesagt. Das vorliegende Buch ist ein besonderer Erziehungsratgeber. Reinhart Lempp nimmt den Leser mit auf eine fundierte und sehr unterhaltsame Reise in die Welt der guten Erziehung. Und dabei werden die bekannten Themen und die damit verbundenen Freuden und Probleme der untersch... |  | Literatur ist immer auch Repräsentation und Reflektion von Gesellschaft. Auch Schule als wesentliche gesellschaftliche Institution bildet nicht selten den Hintergrund literarischer Fiktionen; seit jeher sind die Schule und der mit ihr verbundene Personenkreis fester thematischer Bestandteil der deutschen Literatur. Interessant sind insbesondere die dabei sich zeigenden Veränderungen in der Wahrnehmung. Und so stellt diese Hamburger Dissertation... |
 | Schule stellt für viele Kinder und manchmal noch mehr für ihre Eltern ein großes Problem dar; nicht wenige Eltern fühlen sich überfordert und wissen nicht, worauf es ankommt und wie sie ihre Kinder unterstützen können in schwierigen Situationen im Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder bei den Hausaufgaben. Dieser Ratgeber schlägt leicht umsetzbare Praktiken vor, wie Selbstorganisation und soziales Miteinander gelingen, und soll Eltern helf... |  | Was macht eine gute Schule aus? Dieses "Handbuch Gute Schule" (Titel) beschreibt "sechs Qualitätsbereiche für zukunftsweisende Praxis" (Untertitel), entstanden im Kontext der Arbeit des Deutschen Schulpreises, eines Netzwerks aus Lehrerinnen und Lehrern und pädagogischen Fachkräften, die die Bildungslandschaft neu denken und gestalten wollen. Der erste Qualitätsbereich des Deutschen Schulpreises beschreibt LEISTUNG in einem breiten und umfas... |
 | Ausgesprochen kompakt erläutert dieses Büchlein Aufgaben, Rollen und Wirkung von Schulleitung (vgl. Inhaltsverzeichnis). Schulleitungen sehen sich vielfältigen Aufgaben gegenüber (und sind als Pädagog/inn/en für diese Aufgaben oftmals gar nicht adäquat ausgebildet): Schulentwicklung, Personalführung und Personalentwicklung, Qualitätsmanagement und Evaluation, Schulmarketing, Medienkompetenz, Beratung, Schule und Schulträger, Schule und ... |  | Die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule muss angesichts der zunehmenden Entwicklung hin zur Ganztagsschule und in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt werden. Das geschieht in der 2. Auflage dieses Grundlagenbuchs zum Thema Schule und Soziale Arbeit: Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung „Ganztagsschule“ begegnen? Schu... |
 | Das Flüchtlingsthema bestimmt auch dieses aktuelle Jahrbuch Ganztagsschule. Das Jahrbuch Ganztagsschule, seit dem Jahrgang 2013 in neuer Gestaltung bei "debus Pädagogik" erscheinend, hat sich seit dem ersten Band 2004 mittlerweile etabliert und wendet sich jeweils einem Schwerpunkt zu, hier dem höchst aktuellen Thema der Einwanderungsgesellschaft und junger Geflüchteter in der Ganztagsschule. Wie kann ein Angebot für zugewanderte Schülerinn... |  | Mobbing ist ein virulentes gesellschaftliches Problem. Deshalb erscheint dieses Buch gegen Mobbing in Schule und Kindergarten bereits in 2. Auflage. Mobbing gibt es nicht nur im Betrieb, am Arbeitsplatz und unter Erwachsenen, Mobbing begegnet auch in Kindergarten und Schule. Was aber ist Mobbing überhaupt? Nicht jedes aggressive Verhalten ist automatisch ein Mobbing-Verhalten. Dieses Buch plädiert für einen sorgfältigen Umgang mit dem oft pop... |
 | In diesem voluminösen Band werden ästhetische Formierungen von Institiutionen der Pädagogik in literarischen und filmischen Werken untersucht. Der Band bietet zugleich einen historischen Querschnitt durch die Geschichte der Institutions-, Erziehungs- und Bildungskonzepte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Der Sammelband geht auf eine Ringvorlesung an der universität zu Köln im Wintersemetser 2013/2014 zum Thema "Schule in Literatur und F... |  | Die Bedeutung der Schule für die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern wird mittlerweile allgemein anerkannt. Welchen Beitrag kann Schule zum gesunden Aufwachsen konkrete leisten? Das ist die zentrale Fragestellung dieser Studie. Seit 15 Jahren ist Deutschland am internationalen Jugendgesundheitssurvey „Health Behaviour in School-aged Children“ (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beteiligt. Die im Abstand von vier Jahren durchg... |