Fachbereiche

Pädagogik: Konzentration

« zurück
Spiele zur Entspannung und Konzentration -
Wer gute Übungen und Spiele für Kinder- und Jugendgruppen oder auch für den Unterricht sucht, die zu Entspannung und besserer Aufmerksamkeit verhelfen, der wird hier in jedem Fall fündig. Das kompakte und auf den ersten Blick kleine Buch enthält mehr als hundert Anregungen für Spiele zum Abbau von Unruhe, zum Stillwerden und Wahrnehmen, Kimspiele zum Trainieren des Gedächtnisses, Spiele zum Aufpassen und Nachdenken, Körperübungen und vie...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder -
Diese Arbeitsmappe ist sehr übersichtlich aufgebaut; die Themen sind fachlich fundiert und auf Grund der übersichtlichen und detailierten Beschreibung einfach zu handhaben. Lobenswert sind die optisch hervorgehobenen Kurzdefinitionen und Beschreibungen zu den einzelnen Themen. Die Übungen für die Kinder sind sehr interessant, abwechslungsreich und vielseitig. Vom pädagogischen Standpunkt aus sind diese sehr gut in den Alltag integrierbar u...
Entwicklungspsychiatrie - Biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen
Auch wenn das gewaltige (und teure) Grundlagenwerk nicht auf die Zielgruppe Lehrer/innen ausgerichtet ist und die medizinische und psychiatrische Fachsprache den Zugang für diese Zielgruppe nicht eben vereinfacht sowie die weiterführende Literatur ebenfalls weitgehend medizinisch-psychiatrisch ausgerichtet ist, so ist der Titel dennoch unbedingt für jede Schulbibliothek und die Lehrerhand zu empfehlen; denn hier werden – auch pädagogisch â€...
Kinder brauchen Stille - Entspannungsspiele für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Stilleübungen bieten Kindern Inseln der Ruhe in unserer lauten und hektischen Zeit. In Kindergärten und Schulen ist der Geräuschpegel oft unerträglich hoch. Stress und Aggressionen, Wahrnehmungsstörungen und Konzentrationsschwächen sind dann die Folge. Das Buch möchte Kinder keineswegs einsperren oder sie ruhig stellen, aber gibt stellt Eltern und Erziehern eine Anleitung, wie sie Kindern Stilleerlebnise ermöglichen können. Dabei werd...
KIKO - Kinder konzentrieren sich Klasse 1-6 - Übungen zur Unterstützung des Lernens
Bei vielen Kindern ist eine nachlassende Aufmerksamkeit und eine Verminderung der Konzentrationsfähigkeit zu beobachten. Die Vermittlung von Bildung und Wissen auf den gewohnten Wegen wird immer schwieriger. Das KIKO-Programm bietet praktische Anregungen, auch neue Wege zu wagen! In der vorliegenden Themenlieferung steht die ganzheitliche Förderung des Kindes im Mittelpunkt. Die vorgestellten Übungen sprechen verschiedenste Erfahrungsbereic......
Ganzheitliches Gehirntraining mit KOPF - von 9-99 Jahren
Die Spielekartei "Ganzheitliches Gehirntraining mit KOPF" bietet eine große Sammlung an Spielen und Übungen. Ziel ist das ganzheitliche Gehirntraining. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Spielekartei gehen weit über die Schule hinaus. Die Übungen und Spiele eignen sich, meines Erachtens, zum Einsatz ab der Sekundarstufe I. In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in besti...
Spiegeln mit dem Spiegelbuch - Programm Mathe ( Ab 9. J.)
Übung macht den Meister! Spielerisches Lernen, das begeistert und motiviert! Auf jeder Doppelseite befinden sich links oben eine farbige, größere Ausgangsfigur, sowie acht sogenannte Zielfiguren. Mit Hilfe der beweglich verbundenen Spiegel lässt sich die Ausgangsfigur (ähnlich wie bei einem Kaleidoskop) spiegeln und neue Figuren entstehen. Bei entsprechender Spiegelhaltung entstehen die Zielfiguren. Dabei lässt sich eine der Zielfigure...
Wortspielekartei - Spielend lernen von 9-99
Bei dieser Wortspielekartei handelt es sich um eine sehr gute und praktische Sammlung verschiedenster Wortspiele, deren Einsatzmöglichkeiten weit über die Schule hinausgehen. In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in bestimmte Themen des Deutschunterrichts (z.B. Wortfamilien, Überbegriffe, Fremdwörter u.v.m.), zur Konzentrations- und Gedächtnisförderung, im sonderpäda...
Gehirnjogging für die Grundschule - Overheadfolien und Kopiervorlagen (Lernmaterialien)
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Alle Übungen sind in der Mappe als Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und als Farbfolie für den Overheadprojektor vorhanden. Dies ermöglicht vielfältigen Einsatz im Unterricht. So können die Übungen von den Schülern zum einen als Arbeitsblatt, zum anderen als projizierte Vorlage an der Wand bearbeitet werden. Jede der 24 Übungen beinhaltet 12 Aufgabenstellungen, für welche die Schüler die richtige Lös...
Marburger Konzentrationstraining - Kopiervorlagen-Mappe
Der Ringordner "Marburger Konzentrationstraining" bietet sowohl die theoretische Grundlage, als auch die Materialien für einen 5-8 Wochen langen Kurs. Das Training ist logisch aufgebaut und kann mit einem oder mehreren Kindern gleichzeitig durchgeführt werden. Die Materialien sind sehr gut für indivduelle Einzelförderung, z.B. im sonderpädagogischen Förderunterricht anwendbar. Eine Trainingsstunde dauert 1-2 Schulstunden (je nach der Anzah...
Förderspiele Konzentration - 4. Schuljahr -
Mit den Logli-Förderspielen können Kinder gezielt gegen Konzentrationsschwächen angehen. Die abwechslungsreichen Aufgaben auf übersichtlich gestalteten Seiten sind leicht zu bearbeiten. Erfolgserlebnisse motivieren die Kinder und helfen ihnen bei der schrittweisen Überwindung ihrer Defizite." ...
Konzentration - fit in 30 Minuten -
Wer voll bei der Sache ist, hat sowohl in der Schule als auch in der Freizeit mehr Spaß und Erfolg. Hier lernen Kids, wie sie ihre Konzentration steigern, Konzentrationskiller entlarven und erfolgreich bekämpfen können. Mit Hilfe eines Konzentrations-Checks können sie sich einen Überblick über die eigene Konzentrationsfähigkeit verschaffen und diese durch viele Tipps verbessern. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...