 | Der Autor hat bereits vor fast 20 Jahren in einer Vorgängerausgabe dieses Buchs vom "Abschied von der Hauptschule" gesprochen, - ist die These mithin widerlegt? Nein, behauptet der Autor weiterhin, nicht nur hat sich die Zahl der Hauptschulen von 6000 auf 5000 verringert, auch immer weniger Eltern sind bereit, ihre Kinder freiwillig in einer Hauptschule anzumelden. Und schließlich ist auch die Hauptschule vom demografischen Wandel und einer ins... |  | Es ist bekannt: Unser Bildungssystem unterstützt in eklatanter Weise die Chancenungleichheiten von Kindern, die mit ihrer sozialen Herkunft verknüpft sind. Es ist auch bekannt: Unzählige Kinder und Jugendliche haben letztlich kaum eine Chance in unserem Bildungssystem, hunderttausende Jugendliche werden faktisch in die Arbeitslosigkeit entlassen, darunter besonders Haupt- und Sonderschüler/innen. Während die offizielle Bildungspolitik euphor... |
 | Die Hauptschule bildet das differenzierteste und vielleicht schwierigste pädagogische Aufgabenfeld im Sekundar-I-Bereich wegen der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und der sozio-kulturell höchst differenzierten Lebenslagen der Schüler/innen. Auch kann sich die Hauptschule als Pflichtschule ihrer Problemfälle nicht durch Aussonderung entledigen. Die Hauptschule bildet nicht selten ein schulisches Netz, das diejenigen auffängt, die in and... |  | Die Hauptschule bildet das differenzierteste und vielleicht schwierigste pädagogische Aufgabenfeld im Sekundar-I-Bereich wegen der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und der sozio-kulturell höchst differenzierten Lebenslagen der Schüler/innen. Auch kann sich die Hauptschule als Pflichtschule ihrer Problemfälle nicht durch Aussonderung entledigen. Die Hauptschule bildet nicht selten ein schulisches Netz, das diejenigen auffängt, die in and... |