Fachbereiche

Pädagogik: Heilpädagogik

« zurück
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein : Forum für Heil- und Religionspädagogik -
Die Erträgedes Forums für Heil-undReligionspädagogik (früher "Würzburger Religionspädagogische Symposien") sind eine Fund- grube Praktischer Arbeitsvorschläge und theoretischer Erkenntnisse für alle, die mit Behinderungen leben oder Menschen mit Behin- derungen in schulischer und kirchlicher Bildungsverantwortung begleiten."Der Mensch lebt nicht vom Brot allein'war Leitgedanke der in diesem Buch dokumentierten Tagung."Brot" wird ver......
Sonderpädagogische Fördersysteme - Auf dem Weg zur Integration
Mit dem Erscheinen der KMK-Empfehlungen zur sonderpädagogsichen Förderung von 1994 hat sich das Problem der Orte sonderpädagogischer Förderung völlig neu gestellt. Sonderpädagogische Förderung ist nicht mehr ausschließlich an den besonderen Förderort gebunden. Die Organisationsformen entwickeln sich im heil- und sonderpädagogsichen Arbeitsfeld im Sinne einer Pluralisierung zwischen eher separierenden und eher integrierenden Strukturen.......
Problemsituationen in der Grundschule - wahrnehmen - verstehen - handeln
Das vorliegende Buch behandelt aktuelle Probleme, die in der Grundschule auftreten. Zu unterscheiden ist dabei zwischen der emotionalen, kognitiven und sizialen Situation, die das Problem ausmacht. Der Band ist vergleichbar mit einem großen Reader, zusammengestellt aus Einzelaufsätzen. Durch diesen Aufbau wurde es möglich, daß jedes Thema von einem Experten verfasst wurde und so viel spezifischer und kompetenter dargestellt werden konnte, a...
Kinder-Psychodrama - In der Familien- und Einzeltherapie, im Kindergarten und in der Schule
Ausgehend von der psychodramatischen Kindergruppentherapie, die in den letzten 20 Jahren weite Verbreitung gefunden hat, stellen die Autoren jetzt Methoden und Fallbeispiele für das symbolische Spiel in der Familienberatung vor. Skulpturen mit Tierfiguren und der Einsatz von Handpuppen haben sich dabei als eine gute Möglichkeit für die Konfliktbearbeitung bewährt. Den zweiten Schwerpunkt des Buches bildet die präventive Arbeit in Kindergär......
Verhaltensauffälligkeiten - Ausdruck von Selbstbestimmung? - Wegweisende Impulse für die heilpädagogische therapeutische und alltägliche Arbeit mit geistig behinderten Menschen
Seit einigen Jahren steht Selbstbestimmung als neue Leitnorm der Arbeit mit geistig behinderten Menschen hoch im Kurs. Nicht wenige Fachleute haben sich dieser Norm verschrieben, die für alle Bereiche der Behindertenarbeit handlungsbestimmende Funktion haben soll. Dementsprechend versuchen immer mehr Praktikerinnen Selbstbestimmung zuzulassen und zu unterstützen. Dabei stoßen sie jedoch nicht selten auf Probleme. Zum einen sind es „SystemzwÃ......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...