 | Kinder und Jugendliche heute wachsen ganz wesentlich mit einer großen Vielzahl an Medien und deren Nutzung auf. Längst hat sich deshalb auch die Medienpädagogik als eigenständiger Bereich in den Erziehungswissenschaften etabliert, - zunächst vor allem, um die potentiell negativen Medienwirkungen kritisch pädagogisch zu begleiten. Der hier anzuzeigende Band bietet einen kompakten und aktuellen Überblick über die gegenwärtige Medienpädago... |  | Dieser voluminöse Band aus der 11-bändigen Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis" (DTP) informiert umfassend in vier Teilen über alle Aspekte des Einsatzes digitaler Medien im Deutschunterricht: 1) Theoretische, geschichtliche und konzeptionelle Grundlagen, 2) Digitale Medien im Deutschunterricht – Kompetenzen, Ziele, Methoden, 3) Gegenwärtiger Stand der empirischen Unterrichtsforschung und 4) Exemplarische Unterrichtsmodelle und E... |
 | (Nicht nur) die Enthüllungen des früheren US-Geheimdienst-Mitarbeiters Edward Snowden scheinen die Befürchtungen um die sich zunehmend einschränkende Freiheit im Internet-Zeitalter, wie sie dieses Buch expliziert, zu bestätigen. Der Autor begreift die "digitalisierte Freiheit" (Buchtitel) als "technokratische Ersatzreligion" (Untertitel), die den deutlich wahrnehmbaren Freiheitsschwund im privaten und öffentlichen Leben kaum mehr als bedroh... |  | Mit dem durch und durch witzigen Titel: „Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“ ist dem bekannten Blogger-Paar vom „Spreeblick“ ein spannendes Sachbuch gelungen, das die halbskeptischen Erwachsenen, Eltern, Lehrer in die Internetwelt eigener oder anvertrauter Kinder eintauchen lässt.
Bei der Lektüre des pfiffig gestalteten Paperback-Buches wird den Lesern schnell klar, dass die sogenannten „neuen Medien“ für... |