Fachbereiche

Pädagogik: Jugend

« zurück
Praxishandbuch Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit - Konzepte und Best-Practice-Beispiele aus Würzburg
Migration und Rassismus sind z.Zt. beherrschende Themenfelder in der innenpolitischen Debatte. Die hohe Anzahl an Flüchtlingen im Herbst 2015 und die rassistischen Ressentiments dagegen fordern eine "Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit" (Buchtitel) geradezu heraus. Das hier anzuzeigende Buch bietet dazu in der Tat ein "Praxishandbuch", exemplarische "Konzepte und Best-Practice-Beispiele aus Würzburg" (Untertitel). Davon ...
Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) -
Schule und Lehrer haben nicht selten Berührungspunkte mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD): Jugendamt, Kindesvernachlässigung, Krisenintervention und Inobhutnahme sind nur einige Stichworte. Dieses voluminöse Handbuch stellt umfassend und differenziert das Fachwissen zum Allgemeinen Sozialen Dienst, seine Aufgabenbereiche und Handlungsansätze dar, - ein Wissen, das auch für die Lehrerhand bedeutsam ist und nicht nur für Soziaalarbeiter...
Netzgemüse - Aufzucht und Pflege der Generation Internet
Mit dem durch und durch witzigen Titel: „Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“ ist dem bekannten Blogger-Paar vom „Spreeblick“ ein spannendes Sachbuch gelungen, das die halbskeptischen Erwachsenen, Eltern, Lehrer in die Internetwelt eigener oder anvertrauter Kinder eintauchen lässt. Bei der Lektüre des pfiffig gestalteten Paperback-Buches wird den Lesern schnell klar, dass die sogenannten „neuen Medien“ für...
Handbuch Jugend - Evangelische Perspektiven
Jugendarbeit - das ist in der kirchlichen Bildungsarbeit ein klassisches Themengebiet, - auch wenn angesichts der demographischen Entwicklung in den vergangenen Jahren die Erwachsenenbildung und Altenarbeit verstäkt in den Fokus getreten sind. (Konfessionelle) Jugendarbeit hat immer auch einen (wie auch immer gearteten) Bezug zum Lebensraum Schule, schulische und außerschulische Pädagogik befruchten sich wechselseitig und die außerschulische ...
Ein botanischer Märchengarten - Pflanzenmärchen und -porträts
Das ist eins von den Büchern, die ich mit Genuss in zweifacher Form gelesen habe. Die Schreibweise ist sehr feinsinnig und auch für Kinder leicht zu verstehen. Trotzdem es z.T. eine moderne Form von Märchen ist ist der märchenhafte Stil gut getroffen worden. Die Erklärungen zu den Pflanzen sehr weit gefächert. Vom botanischen Wissen über ethnologisches Verständnis bis zum Basteln oder Kochen, Heilkunde und Werte vermittelnder Aufarbei...
Die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule - Inklusion und Chancengerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Schulen sollen sich entwickeln, Schulen sollen ein eigenes Profil bilden, Schulen sollen außerschulische Kooperationspartner suchen. Dieser Sammelband beleuchtet angesichts dieser bildungspolitischen Zielvorgaben die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit. Schule hat neben Erziehungs- und Bildungsprozessen auch Funktionen der Sozialisierung, der kulturellen Reproduktion und der Sozialintegra...
Wegweiser - Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus - Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven
Offensichtlich bedarf es einer speziellen Demokratie- und Menschenrechtspädagogik; denn die Mordserie der NSU hat auch dem letzten Zeitgenossen verdeutlicht, dass der Rechtsextremismus in Deutschland lebendig und gefährlich ist und gestützt wird von einer nicht geringen rechtsradikalen Basis, die sich offenbar bis hinein in staatliche Sicherheitsorgane wie Polizei und Verfassungsschutz zieht. Der hier anzuzeigende Band "Jugendarbeit gegen Rech...
Außerschulische Jugendbildung - Eine Einführung
Jugend wird nicht nur in der Schule gebildet - das sollten sich Lehrer/innen immer wieder klarmachen. Der hier anzuzeigende Band zur Außerschulischen Jugendbildung verdeutlicht die Handlungsfelder der offenen Kinder- und Jugendarbeit ebenso wie die heterogenen Theorien dazu. Unklar ist schon der Begriff der Bildung, aber auch der der Jugend und auch die zugehörigen Handlungsfelder sind umstritten: Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe gehören s...
Schluss mit dem Bildungsgerede! - Eine Anstiftung zu pädagogischem Eigensinn
Politiker, Wirtschaftsexperten, Journalisten und Eltern sind sich selten so einig wie in der Diskussion um die Bedeutung guter Schulbildung für die heranwachsende Generation. Zu kaum einem Thema glauben sich so viele Zeitgenossen berufen, etwas zu sagen zu haben wie zum Thema „Schule“ und wie sie funktionieren sollte. Da wird in Kindheitserinnerungen geschwelgt, reformiert, erklärt, verglichen, analysiert und besser gewusst, moniert und g...
Lasst Kinder wieder Kinder sein - Oder: Die Rückkehr zur Intuition
Lasst Kinder wieder Kinder sein! Nachdem der bekannte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff in seinen ersten drei Büchern („Warum unsere Kinder Tyrannen werden - Oder: Die Abschaffung der Kindheit“,“ Tyrannen müssen nicht sein: Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege“, “Persönlichkeiten statt Tyrannen: Oder: Wie junge Menschen in Leben und Beruf ankommen“) vielen Kindern und Jugendlichen mangelnde psychische Reife ...
Jugend und Körper - Leibliche Erfahrungswelten
Menschen sind leibliche Wesen; ohne Körper geht nichts ... Z.Zt. hat der Körper Konjunktur; Körper werden inszeniert, gestaltet, tätowiert und gepierct, bekleidet und geschmückt, mit ihnen wird Sport betrieben und getanzt ... Körper ist verbunden mit dem Ästhetischen und der Identität. Der Mensch ist Leib, aber hat einen Körper, den er beherrschen, kontrollieren, manipulieren, pflegen oder schmücken kann. Insbesondere in der Pubertät s...
Kindheit und Jugend im Fokus aktueller Studien -
Die bundesrepublikanische Gesellschaft befindet sich seit vielen Jahren in einem kontinuierlichen und heftigen Wandlungsprozess, der durch kulturelle Umbrüche, Globalisierung, Bevölkerungsentwicklung und -migration, aber auch politische Entwicklungen maßgeblich bedingt ist. Wie wachsen Kinder und Jugendliche heute in Deutschland auf? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Dabei stehen insbesondere die systemischen Bedingungen und die...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...