Fachbereiche

Pädagogik: Geistigbehindertenpädagogik

« zurück
Arbeiten, Lernen, Spielen - Der Einsatz des Computers bei Schülern mit geistiger Behinderung
Der Computer als Unterrichtsmedium für Schüler/innen mit geistiger Behinderung? Da werden nicht wenige (Pädagogen) kopfschüttelnd abwinken ... Dieser Band votiert für das Gegenteil: Mit dem Computer können auch Schüler/innen mit geistiger Behinderung arbeiten, lernen und spielen (!), allerdings bedarf es besonderer didaktischer und methodischer Assistenz. Der Einsatz von Computer-Programmen ist vielfältig: Es geht um Förderung von Wahrne...
Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung - Sichtweisen – Theorien – aktuelle Herausforderungen
In der Geistigbehindertenpädagogik wird zunehmend hinterfragt, was eigentlich »geistige Behinderung« meint und ob es sich dabei eher um ein Faktum oder aber um eine soziale Zuschreibung bzw. ein Konstrukt handelt. In dem vorliegenden Sammelband geht es um unterschiedliche Sichtweisen bzw. Zugänge zum Phänomen "geistige Behinderung" und um die Auswirkungen auf eine Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung. Dazu werden im 1. Teil Gru...
KIDS 2 - Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung -
Die Reihe Kinder-Diagnostik-System (KIDS) beschreibt in jedem einzelnen Band die störungsübergreifenden diagnostischen Verfahren, aber auch die störungsspezifischen diagnostischen Methoden. Die Bände beschäftigen sich mit ADHS, aggressiven, depressiven, Angst-, Tic- und Zwangsstörungen sowie hier mit geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen. Behinderung wird heute gemäß der WHO nicht mehr eindimensional als Einschränkung...
Pädagogik und Heilerziehungspflege - Ein Lehrbuch
Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sind pädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte, die mit Menschen aller Alterstufen mit Behinderungen geistiger, körperlicher und/oder seelischer Art arbeiten. Das setzt eine gute und qualifzierte Ausbildung voraus. Das vorliegende Fachbuch bietet einen gut aufbereiteten Einblick in die wichtigsten Fragestellungen und Themen der Pädagogik und Behindertenpädagogik. Es eignet sich in besonderer ...
Grundstudium Sonderpädagogik -
Dieser neue Titel dürfte sich vermutlich zu einem Standard-Lehrbuch der Sonderpädagogik entwickeln. Klar strukturiert und gegliedert deckt er übersichtlich alle Bereiche des Grundstudiums der Sonderpädagogik von der Geistigbehindertenpädagogik bis zur Verhaltensgestörtenpädagogik ab und vermittelt vorausgehend auf ca. 200 S. fachrichtungsübergreifende sonderpädagogische Grundlagen. Alles ist verständlich - auch für Studienanfänger - g...
Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung - Sichtweisen - Theorien - aktuelle Herausforderungen
In diesem Band kommt so ziemlich jeder zu Wort, der in der aktuellen Sonderpädagogik Rang und Namen hat. In den von verschiedenen Autoren verfassten Texten wird das "Phänomen Geistige Behinderung" aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet und der momentane Stand der Diskussion in der Geistigbehindertenpädagogik dargestellt. Ein "Muss" für Sonderpädagogik-Stundenten, die sich am Beginn ihrer Ausbildung befinden und für alle, die sc...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDigitalisierungDisziplinDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...