Fachbereiche

Pädagogik: Unterrichtsmethoden

« zurück
Das Referendariat - Praxishandbuch für den pädagogischen Vorbereitungsdienst
Das Referendariat bildet nach dem eher theoretischen Hochschulstudium die praxis- und erfahrungsreiche zweite Phase der Lehrerausbildung. Diese Zeit gilt es von Anfang an optimal zu nutzen, damit aus der Lust am Unterrichten kein Frust wird und diese anstrengende Phase mit ihrem Prüfungs- und Schulalltags-Stress zur Optimierung von Lehrerkompetenzen genutzt werden kann. Dieses praxisorientierte Buch begleitet mit 18 bedeutsamen Kapiteln und Them...
Gestaltung von Unterricht - Eine Einführung in die Didaktik
Seit der Erstauflage 2004 im Klinkhardt Verlag ist dieses Doidaktik-Buch um ca. 100 S. gewachsen. Es liegt hiermit in 3. überarbeiteter und erweiterter Auflage 2017 vor, seit der 2. Aufl. 2010 in der UTB-Reihe. Es richtet sich an Lehramtsstudierende aller Unterrichtsfächer und aller Schulstufen. Inhaltlich geht es um die Gestaltung von Unterricht als Kern des Lehrerberufs. Methodisch ist diese Einführung als handlungsorientiertes Lern- und Arb...
Unterrichtsmethoden im Widerstreit - Das Verhältnis zwischen aktiv-konstruktivem und rezipierendem Lernen in Didaktik und Unterricht
Pädaogische Diskussionen über Unterrichtsmethoden sind selten einheitlich. Je nach Kontext und zugrunde gelegter Forderung (z.B. Kinderrechte) unterscheiden sie sich deutlich. In aktuellen Debatten wird vermehrt der Konstruktivismus bzw. der moderate Konstruktivismus als präferierte Form der Vermittlung und Aneignung von Wissen angepriesen. Auf der anderen Seite gibt es Fächer und Themenbereiche, in denen Phasen des rezipierenden Lehrens effe...
Das große Wörterposter - Sprachförderung mit Kunst -
Passend zum 2. Bilderbuch mit dem Titel "Meine Wörter reisen von Drinnen nach Draußen" gibt es ein Poster von der Größe A1. Es bietet sich an, dieses laminieren zu lassen um es länger nutzen zu können. Die Größe des Posters ermöglicht es dies einem großen bildbetrachtenden Publikum gleichzeitig zu zeigen (Klasse)oder es im Flurbereich auf zu hängen und so eine genaue Bildentdeckung zu anzuregen. Dargestellt sind die beiden Buchd...
Mehr Erfolg im Unterricht - Differenzierung leicht gemacht
Dieses Buch zu Differenzierung im Unterricht bietet entsprechend praxis-relevante Beispiele aus den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Geografie, Mathematik, Geschichte und Sprachen allgemein, die unmittelbar ab Klasse 5 umgesetzt werden können. Kooperation, Perspektivenwechsel und Verschie­denheit ermöglichen Differenzierung, die allen am Unterricht Beteiligten höhere Zufriedenheit ermöglichen. Unterrich...
Allgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven -
Die "Allgemeine Didaktik" scheint z.Zt. angesichts der Dominanz der empirischen Bildungsforschung ein wenig pädagogisch in den Hintergrund gerückt. Hier will dieser Sammelband ein Gegengewicht bilden; denn Empirie und Kompetenzstandards sind nicht genug für die Klärung der Frage, was als die Zukunft der schulischen Bildung verstanden werden kann. Allgemeine Didaktik kann verstanden wwerden als "Wissenschaft vom Lehren und Lernen in pädagogis...
Unterricht planen, gestalten und evaluieren - Studientexte Bildungswissenschaft
Unterricht zu planen und zu gestalten, - das Thema dieses Buches - , ist - neben all dem Anderen, das Lehrkräfte mittlerweile leisten müssen - immer noch die Kernaufgabe des Lehrerberufs. Und vielleicht wäre es auch an der Zeit (ganz im Sinne didaktischer Reduktion), wenn die Kultusbürokratien das auch wieder mehr wahrnehmen und wertschätzen würden, anstatt die Lehrer/innen mit immer neuen und weiteren Aufgaben von Sozialarbeit bis Schulent...
Klasse Management - Oder wie man sich als Lehrer vor der Klasse behauptet
"Classroom Management" meint mehr als "Klassenführung" und "Classroom Management" geht es auch nicht nur um die Bekämpfung unterrichtsstörenden Verhaltens, sondern meint die Gesamtheit aller Unterrichtsaktivitäten und Verhaltensweisen einer Lehrperson mit dem Ziel, ein optimales Lernumfeld für die Schüler bereitzustellen. "Classroom Management" umfasst die fünf Kernbereiche Persönlichkeit der Lehrperson, Schüler, Unterrichtsgeschehen, we...
Erfolgreicher Unterrichten?! - Eine erfahrungsfundierte Einführung in unterrichtliches Handeln. Mit Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse
In bereits 4., überarbeiteter Auflage liegt nun dieses Buch "Erfolgreicher unterrichten?! - Eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik" vor, das u.a. mit einer Begleit-DVD mit Videoszenen und Online-Übungen zur Unterrichtsanalyse ausgestattet ist. Insgesamt wird dabei deutlich, was erfolgreichen Unterricht ausmacht. Behandelt werden 13 schulpädagogische Schwerpunkte, mit denen sich angehende Lehrer/innen zur Vorbereitung und ...
Unterricht sehen, analysieren, gestalten -
Unterrichten ist ein durchaus schwieriges Geschäft; das weiß jede erfahrende Lehrkraft. Deshalb werden Lehramtstudierende von Beginn an theoretisch im Studium und praktisch in entsprechenden Schulpraktika und vor allem im Referendariat in die Unterrichtspraxis eingeführt; es gilt Unterricht zu sehen, zu analysieren und zu gestalten (vgl. Buchtitel). Das hier anzuzeigende Lehrwerk geht dabei insofern neue Wege, als theoretische Erörterungen mi...
Taxonomie von Unterrichtsmethoden - Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt
Das ursprünglich auf den E-Learning-Bereich bezogene Grund-Anliegen der anzuzeigenden Publikation ist es, zum einen eine Engführung didaktischer Konzepte zu vermeiden, zum anderen eine theoretische Fundierung didaktischer Methodiken zu liefern. Hinsichtlich des letzten Punkts sieht der Autor ein theoretisches und ein praktisches Problem. Theoretisch sind didaktische Modelle entweder zu abstrakt, um unmittelbar handlungsrelevant werden zu könne...
Die Methode Decroly als Beitrag zur internationalen Reformpädagogik - Einführende Texte (Französisch/Deutsch und Italienisch/Deutsch)
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerisierungComputerspielemehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendkulturenmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PsychomotorikPädagogInnenmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWahrnehmungsför...mehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...