 | Alle reden vom Ende der Gutenberg-Galaxie, vom Ende der Buchkultur, vom Übergang zur neuen Informationsgesellschaft – dieses Buch auch! Und es vollzieht diese Transgression an sich selbst; die beigefügte Mini-CD überführt das Buch – und noch etliche weitere Materialien - selbst auf die Informationsscheibe als PDF-Datei. Der Verfasser sieht die Industrienationen gekoppelt an die Buchkultur – und reziprok. Diese 500jährige Erfolgsgeschic... |  | Insbesondere für den Bereich "Kindergarten/Vorschule" ist dieses gut verständliche Lehr- und Arbeitsbuch Medienpädagogik geeignet, auch wenn sich ebenso für andere Altersgruppen Erkenntnisse übertragen lassen. Es zeigt zum einen, wie wichtig eine bereits früh einsetzende Medienpädagogik ist (Theorieteil), und zum anderen, wie konkrete in der Arbeit mit Kindern mit verschiendenen Medien gearbeitet werden kann (Praxisteil). Dabei werden alle... |
 | Diese „Medienpädagogik“ ist von Praktiker/innen (Lehramt Sozialpädagogik) verfasst. Sie bietet insofern nicht nur das Basiswissen zur Medienpädagogik und die üblichen „Grundlagen“ zu den verschiedenen Medien, sondern hebt besonders auf „Projekte / Projektlernen“ ab. Hier werden interessante Erfahrungen vorgestellt, u.a. „Kinderkino“, „Drehen von Musikvideos“, Computer- und Internetprojekte. Aus der Praxis-Perspektive ergeb... |  | Das Buch rankt sich um eine Ästhetik des Films, erweitert diese aber um die sog. neuen Medien wie Video(-Spiele), Computer(-Kunst), CD-Rom und Internet. Lehrerinnen und Lehrer wissen um die Bedeutung dieser audiovisuellen Medien incl. der ihnen eigenen kulturellen Veränderungen wie Dynamisierung und Akzelerierung für die Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern. Die audiovisuellen Medien werden sich beschleunigt weiter entwickeln und Schul... |
 | Wer sich als Lehrer oder Elternteil, als Pädagoge in der Jugendarbeit oder einfach nur als interessierter Zeitgenosse kurz und bündig und dennoch kompetent in die sog. Jugendmedien einführen lassen will, um über MP3, Pager, Chats, Manga, Multi-User-Spiele etc., aber auch die sog. Alten Medien wie Video und Zeitschriften informiert zu werden, - dem sei dieses Buch grundlegend empfohlen, - wie so manch anderer Titel aus der hilfreichen Reihe "G... |  | An Medien kommt heute niemand mehr vorbei. Kinder nehmen sie fast gierig in ihren Alltag auf und verbringen viel Zeit mit Handys, Computerspielen, CD-Playern und vorm Fernseher. Oft sind sie an vorderster Front, wenn es um technische Neuerungen geht. Aber viele Eltern und Erzieher sehen darin die Gefahr von Zeitverschwendung, Isolation, Bildungsmängeln und Suchtverhalten. Wie können Kinder, statt Opfer eines Marktes zu werden, verantwortungsvol...... |
 | Nichts als Computerspiele im Kopf....
...haben viele Kinder.
Dabei sieht es so aus, als hätten sie weitaus mehr Ahnung vom Umgang mit der Kiste als ihre Eltern. Doch ist das so richtig? Es gibt sicherlich Bereiche, in denen Kinder ihren Eltern um Meilen voraus sind, z.B. beim Chatten, Surfen oder Downloaden. Aber wissen sie auch, wie ein Text bearbeitet, eine Suchmaschine bedient, kurz: der Computer als Arbeitsinstrument eingesetzt wird? Und...... |  | Der Traum der Vernunft
erzeugt Ungeheuer: In Gestalt dunkler Vögel erscheinen die Ungeheuer in der Goya-Radierungaus dem Zyklus "Caprichos", der Ende des 18. Jahrhunderts entsteht. Die Fantasie, von der Vernunft, die schläft, verlassen, gebiert Monstren, die ihr Unwesen treiben.
Auch wenn dieses Bild den künstlerischen Schaffensprozess thematisiert, ist es eine heute aktuelle Allegorie, die wir auf die Entstehung unserer Gedanken- und Bild...... |
 | Mit der Broschüre »Kinderbuch Bibel? Aktuelle Kinderbibeln im Überblick« möchten wir, Herausgeber und Autoren, Ihnen eine Hilfe zur Orientierung anbieten, damit Sie sich auf dem mittlerweile recht unübersichtlich gewordenen Markt der Bilder-, Kinder- und Jugendbibeln besser zurecht finden können. Kinderbibeln sind seit vielen Jahren außerordentlich beliebt. Sie finden sowohl in der Familie als auch in Gemeinde und Schule Verwendung.
â€...... | |