lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Medienpädagogik Grundlagen und Projekte für Ausbildung und Beruf
Medienpädagogik
Grundlagen und Projekte für Ausbildung und Beruf




Elke Helbig, Winfried Köhler, Andre Lümkemann

Kieser
EAN: 9783824211036 (ISBN: 3-8242-1103-3)
256 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2001

EUR 23,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Diese „Medienpädagogik“ ist von Praktiker/innen (Lehramt Sozialpädagogik) verfasst. Sie bietet insofern nicht nur das Basiswissen zur Medienpädagogik und die üblichen „Grundlagen“ zu den verschiedenen Medien, sondern hebt besonders auf „Projekte / Projektlernen“ ab. Hier werden interessante Erfahrungen vorgestellt, u.a. „Kinderkino“, „Drehen von Musikvideos“, Computer- und Internetprojekte. Aus der Praxis-Perspektive ergeben sich dann auch besonders Kapitel wie „Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern“ oder „Fächerverbindender Unterricht Medienpädagogik“. – Ein Stichwortverzeichnis sowie eine umfangreiche Adressenliste erhöhen die Benutzerfreundlichkeit des Buches ebenso wie die klare Gliederung und die jeweils hervorgehobenen Aufgaben an den/die Leser/in. In Schaubildern, Grafiken und übersichtlichen Auflistungen (z.B. „Anhaltspunkte zur Auswahl von Hörkassetten“, S. 97-99) finden sich rasche, klare und weiterhelfende Informationen.

G.B. für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
- stellt die Entstehungsgeschichte und den heutigen Stand der einzelnen Medien dar
- umfangreicher Teil zum Thema "Projektlernen" sowie Vorschläge für verschiedene Projekte, die für die jeweiligen schulischen und örtlichen Gegebenheiten variiert werden können
- enge Abstimmung auf den Band zur Kinder- und Jugendliteratur
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Grundlagen

Medienbiografie
Basiswissen zur Medienpädagogik 18
1 Medienbegriff und Medienarten 18
2 Mediengeschichte 20
3 Mediennutzung und Medienwirkung 21
3.1 Warum Kinder und Jugendliche Medien nutzen und welche Wirkungen 22
diese erzielen können
3.2 Ausgewählte Beispiele zur Mediennutzung 23
und Medienwirkung
4 Medien in sozialpädagogischen Institutionen 25
5 Rechtliche Aspekte und Jugendschutz 29

Medien und Freizeit 33
1 Freizeit-was ist das? 34
2 Die Entwicklung der Freizeit 35
3 Die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen 36
4 Fernsehnutzung von Kindern 38
5 Wie lange sehen Kinder tatsächlich fern? 39
6 Normalseher und Vielseher 40
7 Fernsehnutzung an verschiedenen Wochentagen und im Jahresverlauf 41
8 Medienausstattung in Kinderzimmern 44
8.1 Bevorzugte Fernsehsender 46
8.2 Bevorzugte Fernsehkategorien 47
8.3 Zu welchen Tageszeiten sehen Kinder fern? 49
9 Der Computer als Medium in der Freizeit 50
10 Ein Ausblick 52

Fotografie 55
1 Bevor die Bilder laufen lernten 55
2 Die Camera obscura 56
3 Laterna magica und Guckkasten 59
4 Daguerreotypie 61
5 Fotografie heute 64

Hörfunk 66
1 Ein bisschen Geschichte... 67
2 ... im Dienste der Politik 67
3 ... und heute? 68
4 Hörfunknutzung heute 70
5 Hörfunkangebote für Kinder 73
6 Auswahlmöglichkeiten 73
7 Aktuelle Angebote 74

Kino-Film 76
1 Wie die Bilder laufen lernten 77
2 Laterna magica 78
3 Lebensräder 79
4 Film und Politik 83
5 Filmerleben 85
6 Filmgattungen 86
7 Filme für Kinder 88
8 Beurteilungskriterien für gute Kinderfilme 88
9 Freiwillige Selbstkontrolle 89

Tonträger 90
1 Der Phonograf 90
2 Das Grammophon und die Schallplatte 91
3 Tonband 92
4 Tonaufnahmen 94
5 Kassetten für Kinder 96
6 Anhaltspunkte zur Auswahl von Hörkassetten 97

Fernsehen 100
1 Zur Geschichte des Fernsehens und Kinderfernsehens 101
2 Warum fasziniert Fernsehen? 102
3 Wie Kinder Fernsehen wahrnehmen und verstehen 104
3.1 o bis 4 Jahre 105
3.2 4 bis 7 Jahren 105
3.3 8 bis 10 Jahren 105
3.4 Ab 10 Jahren 106
3.5 Fazit 106
4 Beurteilungskriterien für die Auswahl von Kindersendungen 106
5 Zur Wirkung des Fernsehens auf Kinder und Jugendliche 110
6 Pädagogischer Umgang mit Fernseherlebnissen 115

Video 118
1 Nutzung des Mediums Video 119
2 Die Problematik des Gewaltvideos 120
2.1 Inhalte jugendgefährdender Videofilme 120
2.2 Gründe für den Konsum von Gewaltvideos 122
2.3 Wirkung und Folgen des Konsums von Gewaltvideos 123
3 Chancen und kreative Möglichkeiten des Videos 127

Computer - Computerprogramme - Internet 130
1 Kinder und Jugendliche im Beziehungsgeflecht des Computers 131
2 Von Leibnitz bis Gates - zur Geschichte von Computer und Computerspiel 132
2.1 Die Geräte 132
2.2 Die Spielprogramme 134
2.3 Computerspiele heute 135
3 Wer spielt was, wann, in welchem Ausmaß und warum 136
3.1 Das faszinierende Element des Computerspiels 138
3.2 Spielewelt und kindliche Lebenswelt 139
3.3 Das richtige Spiel-der richtige Umgang 140
4 Internet 145
5 Der Computer in der Arbeitswelt der Erzieherinnen 148

Medienverbund - Merchandising 150
1 Micky Maus oder wie es vielleicht angefangen hat... 151
2 Medienverbund heute 152
3 Strategien im Medienverbund 153

Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern 160
1 Lebenssituation der Eltern 162
2 Mediennutzung im Familienalltag 164
3 Situation der Erzieherinnen 167
4 Situation der Kinder und Jugendlichen 169
5 Ziele der medienpädagogischen Zusammenarbeit mit Eltern 170
6 Grundhaltungen in der Zusammenarbeit mit Eltern 174
7 Formen der Zusammenarbeit zwischen sozialpädagogischen 174
Einrichtungen und Eltern - eine Übersicht
8 Ausgewählte Formen der medienpädagogischen Zusammenarbeit 177
zwischen Erzieherinnen und Eltern
8.1 Kennen lernen der Medienwelten der Kinder durch einen 177
Spielzeugtag in der sozialpädagogischen Einrichtung
8.2 Durch regelmäßige Tipps in Elternbriefen Hilfestellung bei der 180
Auswahl und Beurteilung von Medien geben
8.4 Medientipps für Kinder und Eltern 181
8.5 Eltern-Kind-Nachmittag zum Thema Medienhelden 182

Projekte

Projekt - Projektlernen 185
1 Schritte und Merkmale eines Projektes 187
2 Ein Projekt-Fahrplan 189
3 Projekt-Tagebuch 191
4 Beendigung und Auswertung 193

Arbeitstechniken zur Informationsbeschaffung 195
1 Internet 198
2 Suche im Internet 199
3 Effizienz der Suchergebnisse 199
4 www-Adressen 200

Keine Macht der Gewalt 201
1 Hörfunk 201
2 Fotografie 205

Kinderkino 207

Erfahrungen beim Drehen von Musikvideos 209
1 Auswahl eines Musiktitels und damit einer Musikgruppe 209
2 Auseinandersetzung mit dem Text des Liedes - Entwicklung eines Drehbuches 210
3 Rollenverteilung-Arbeitsverteilung 211
4 Probeaufnahmen - Experimentieren mit der Kamera 211
5 Filmaufnahmen an den verschiedenen Drehorten nach Drehbuch 211
6 Schneiden, Vorspann, Abspann-Zusammenstellen des Videos 212
7 Präsentation des Musikvideos 212

Computer 213
1 Multimedia-Landschaften für Kinder 213
1.1 Projektbeschreibung 213
1.2 MuLa 1-der Computerausflug 214
1.3 MuLa 2 - Die Computer-Karawane 215
1.4 MuLa 3-die Computer-Oase 216
1.5 MuLa 4-Die Geheimnisse des Internet 217
2 Computerspiele in der kindlichen Computerwelt 219
2.1 Curriculare Legitimation zum Fach Medienerziehung 219
2.2 Reihenintentionen 219
2.3 Unterrichtseinheit i 220
2.4 Unterrichtseinheit 2 222
2.5 Unterrichtseinheit 3 223
2.6 Unterrichtseinheit 4 224
2.7 Unterrichtseinheit 5 225
3 Das Kind im Beziehungsgeflecht des Computers 226
4 Erstellung von Computerspielen 228
5 Wir spielen »Super Mario Land« in der Sporthalle 229

Fächerverbindender Unterricht Medienpädagogik 232
1 Kurze Vorstellung der Praxiseinrichtung 233
2 Kurze Vorstellung der Kinder und Jugendlichen 233
3 Fragenkatalog zur Mediennutzung (Vorschlag) 233
4 Auswertung der Beobachtungen bzw. Befragungen 234
5 Auswertung der Mediennutzungsbeobachtung 235

Ängste der Kinder- Medialer Umgang mit Kinderängsten
im fächerverbindenden Unterricht 238


Adressen, Materialien und Informationen 248
1 Medienpädagogik 248
2 Kinder-und Jugendmedienschutz 249
3 Verleihstellen 249
4 Anschriften der Rundfunkanstalten 251
5 Fachzeitschriften 252
6 Kinder- und Jugendliteratur 252

Literatur 253
Stichwortverzeichnis 255
Bildquellenverzeichnis 256