lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mit Medien gegen Gewalt Beispiele, Anregungen und Ideen aus der Praxis
Mit Medien gegen Gewalt
Beispiele, Anregungen und Ideen aus der Praxis




Günther Anfang (Hrsg.)

kopaed verlags gmbh
EAN: 9783935686648 (ISBN: 3-935686-64-1)
80 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2003

EUR 8,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Thema Gewalt ist in den letzten Jahren verstärkt in die öffentliche Diskussion geraten. Schlagzeilen um Amokläufer und Jugendkriminalität oder Berichte über Angriffe rechtsextremer Jugendlicher auf Menschen aus anderen Kulturkreisen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die zunehmende Gewalt an Schulen. Häufig wurde und wird in diesen Zusammenhängen auch der Einfluss der Medien angesprochen, in denen Gewalt in vielfältigen Formen auftritt. Da Medien, wie alle Untersuchungen zeigen, zwar nicht Ursache von Gewalthandlungen Jugendlicher sind, jedoch unter bestimmen Umständen eine verstärkende Wirkung ausüben, muss pädagogisches Handeln die Frage der Medieneinflüsse aufgreifen und Wege suchen, Gewalt und deren Ursachen zu begegnen. Dabei geht es nicht darum, die Medien zu verteufeln und Jugendlichen die Lust an den Medien zu nehmen. Medienpädagogik muss vielmehr die Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen zum Ausgangspunkt nehmen und thematisieren, wie sie Gewalt in ihrem Alltag und in den Medien erleben. Eine wichtige Aufgabe ist dabei,

• für die Ursachen von Gewalt in der Wirklichkeit und in den Medien zu sensibilisieren und

• Zusammenhänge zwischen der Gewalt in der Wirklichkeit und der Gewalt in den Medien zu verdeutlichen.

Das JFF startete deshalb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein bundesweites Aktionsprogramm, das zwei Jahre lang mit Kooperationspartnern aus dem gesamten Bundesgebiet durchgeführt wurde. Unter dem Motto ‘Medienarbeit gegen Gewalt‘ wurden Projekte mit Kindern und Jugendlichen gefördert, die versuchen mit Hilfe aktiver Medienarbeit das Thema Gewalt aufzugreifen und zu bearbeiten. Ziel des Aktionsprogramms war es, verschiedene Ansätze aktiver Medienarbeit für Toleranz und gegen Gewalt zu erproben und Modellprojekte zu entwickeln. Die Ergebnisse des Aktionsprogramms sind in diesem Buch dokumentiert und werden auf der beiliegenden CD-ROM präsentiert. Sie vermitteln nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten von Medienarbeit gegen Gewalt, sondern liefern auch Ideen und Konzepte für eigene Projekte. Angefangen von Multimedia- über Video- bis hin zu Radioprojekten werden beispielhafte Ansätze aktiver Medienarbeit vorgestellt und Möglichkeiten der Realisierung aufgezeigt. Durchgeführt wurden die Projekte von namhaften medienpädagogischen Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet. So waren neben dem JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und dem Medienzentrum München noch das Medienzentrum Parabol aus Nürnberg, das Medienprojekt Wuppertal, der Junge Arbeitskreis Film und Video (jaf) Hamburg, der Verein Blickwechsel Göttingen, der Medienpädagogik e.V. Leipzig und das JFF Berlin Brandenburg beteiligt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
Medienarbeit gegen Gewalt - Zielsetzungen des Aktionsprogramms 7
Aktive Medienarbeit zum Thema Gewalt:
Prinzipien und Chancen einer handlungsorientierten Medienarbeit 9

2. Projektbeispiele
2.1 Multimedia und Computer
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.
Eine digitale Weltreise zur Gewaltprävention mit Kindern 17
[tollertanz] - Ein Multimedienprojekt zum Thema Toleranz 21
„Flash die Gewalt‘“ - Jugendliche produzieren Internetfilme mit Flashanimation 25
Selbstbild - Fremdbild.
Ein Computerprojekt mit Jugendlichen zum Thema Ausgrenzung 28
Internetzeitung „Klickerkids“ - Kinder gestalten eine Website 32

2.2 Video
„Wenn zwei sich streiten…“ - Ein Filmprojekt mit Hortkindern 35
BASTA - Ein multikulturelles Filmprojekt mit Jugendlichen einer Hauptschule 40
„Black and White“ - Ein Videoprojekt mit einer 4. Grundschulklasse 43
„East & West“ - Ein interkulturelles Videoprojekt mit Hauptschülern 50
„Blinde Katze“ - Ein Videoprojekt mit jugendlichen Spätaussiedlern 53
„Ene, mene, muh und raus bist du?“
Ein Filmprojekt mit Hortkindern zum Thema Ausgrenzung 57

2.3 Radio
„Nee, den wollen wir nicht!“
Ein Hörspielprojekt mit Kindern einer Berliner Grundschule 60
Gewalt unter Jugendlichen - Ein Radioprojekt mit jungen Frauen
einer sozialtherapeutischen Wohngruppe 64

3. Ausblick
Konsequenzen für die praktische Medienarbeit mit Kindern und
Jugendlichen auf der Grundlage der Projektergebnisse 67

Anhang
Adressenliste der beteiligten Projektpartner und Medienzentren 74
Autorenverzeichnis 76
CD-ROM mit Video-, Audio- und Multimediabeispielen 80