Fachbereiche

Pädagogik: Anfangsunterricht

« zurück
Die Didaktik des Anfangsunterrichts -
Anfangsunterricht - das ist ein ebenso sensibler wie schwieriger Bereich selbst für ausgebildete Grundschullehrer/innen; denn diese Übergangsphase vom Kindergarten in die Grundschule ist ein bedeutsamer Schritt für die schulische Sozialisation, die oft für die gesamte weitere Schullaufbahn prägend bleibt. Dabei geht es keineswegs nur um das schwierige Anfangslernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen; vielmehr geht es um die gesamte Schuleinga...
Die Neue Schuleingangsphase als Thema der Schulentwicklung - Forschung - Stolpersteine - Praxisempfehlungen
Die Ergebnisse von PISA, IGLU und anderen Vergleichsstudien haben besonders die Grundschule in den Blick der kritischen Öffentlichkeit und Wissenschaft gerückt. Warum verlieren viele Kinder, die mit großer Lust auf Schule und Lernen begonnen haben, in den ersten vier Schuljahren rapide an Motivation? In fast allen Bundesländern wird deshalb zur Zeit über eine Neustrukturierung des Schulanfangs debattiert; denn auf den Anfang kommt es an. Die...
Schulstart - Didaktische Perspektiven für das erste Schuljahr
Schuleingangsphase, Anfangsunterricht, 1. Klasse - das ist ein ebenso sensibler wie schwieriger Bereich selbst für ausgebildete Grundschullehrer/innen; denn diese Übergangsphase vom Kindergarten in die Grundschule ist ein bedeutsamer Schritt für die schulische Sozialisation, die oft für die gesamte weitere Schullaufbahn prägend bleibt. Dabei geht es keineswegs nur um das schwierige Anfangslernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen, vgl. dazu K...
Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen -
Der Band möchte den Elementarbereich stärker ausbauen und mit dem Primarbereich verzahnen und das Nachdenken über pädagogische Angebote für die Kinder "eines" Alters überwinden: das auf Altersstufen (z.B. 0-3 Jahre, 3-6 Jahre oder 6-10 Jahre) beschränkte Nachdenken über pädagogische Angebote für Kinder gilt es zu revidieren, da ein solcher Ansatz die institutionell geteilte Verantwortung nur verstärkt. Stattdessen plädieren die Autori...
Anfangsunterricht - Leben und Lernen in der Schuleingangsphase
Anfangsunterricht - das ist ein ebenso sensibler wie schwieriger Bereich selbst für ausgebildete Grundschullehrer/innen; denn diese Übergangsphase vom Kindergarten in die Grundschule ist ein bedeutsamer Schritt für die schulische Sozialisation, die oft für die gesamte weitere Schullaufbahn prägend bleibt. Dabei geht es keineswegs nur, - wie der Untertitel treffend zeigt -, um das schwierige Anfangslernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen; vi...
Lernspaß - 1. Klasse - Lernspaß auf dem Bauernhof
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Lernspass kompakt - Mathematik 1. Klasse -
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Lernspass kompakt - Deutsch 1. Klasse -
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Lernspass intensiv - Mathematik 1. Klasse -
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Lesenlernen und Schriftspracherwerb im ersten Schuljahr -
Dieses Buch handelt ausschließlich vom Schriftspracherwerb und vom Lesenlernen in der Grundschule. Hier können sich Lehrerinnen und Lehrer Tipps holen und bekommen einen kleinen Einblick in die verschiedenen Methoden und die Vergangenheit, die dieses Thema betrifft. Themen sind unter anderem die richtige Unterrichtsplanung, die Motivation zum Lernen oder die Frage, wie man Buchstaben einführen kann. Natürlich nimmt dieses Buch keinem die Ents...
Schreibenlernen und Schriftspracherwerb - Stidientexte zur Grundschulpädagogik und -didaktik
Dieses Buch verfügt über mehrere Artikel von Pädagoginnen und Pädagogen, die sich mit dem Thema des Schriftspracherwerbs auseinandergesetzt haben. Sie bearbeiten Themen wie die Vorraussetzungen bei den Schülern, die Zielsetzung des Schreibunterrichts und die verschiedenen Methoden zum Schriftspracherwerb. Dieses Buch ist sehr interessant und glücklicherweise auch einfach zu lesen. Es gibt viele Einblicke und liefert hilfreiche Tipps in die ...
Diagnostik -
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

A
Allgemeine Päda...Allgemeine DidaktikAutoritätAngstAnfangsunterrichtmehr...
B
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungBehinderungenBehindertenpäda...mehr...
C
ComputerCoachingChancengleichheitComputerspieleComputerisierungmehr...
D
DidaktikDiagnostikDisziplinDigitalisierungDifferenzierungmehr...
E
ErziehungElternElementarpädagogikErwachsenenbildungErlebnispädagogikmehr...
F
FilmFörderungFrühpädagogikFamilieFördermaterialienmehr...
G
GrundschuleGewaltGanztagsschuleGewaltpräventionGeistigbehindert...mehr...
H
HeilpädagogikHochbegabungHochschuleHeterogenitätHauptschulemehr...
I
InklusionInklusive Pädag...IntegrationInterkulturelles...individuelle Fö...mehr...
J
JugendJugendhilfeJugendamtJungenJugendforschungmehr...
K
KonflikteKindheitKommunikationKindergartenKonzentrationmehr...
L
LehrerberufLehrerausbildungLerntechnikenLehrerfortbildungLernpsychologiemehr...
M
MedienpädagogikMediendidaktikMethodenMedienkompetenzMigrationmehr...
N
Neue MedienNachschlagewerkNaturNaturerlebennachhaltiger Unt...mehr...
O
Offener UnterrichtOnline-StudiumOutdoorpädagogikOrganisationenOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPsychologiePädagogisches H...PädagogInnenPsychomotorikmehr...
Q
QualitätssicherungQualitätsmanage...Qualitätsentwic...Quereinsteigerqualitativemehr...
R
ReformpädagogikRassismusReferendariatRatgeberRechtsextremismusmehr...
S
SozialpädagogikSonder-/Heilpäd...SonderpädagogikSchulpädagogikSchulentwicklungmehr...
T
TheaterpädagogikTheorienTheorieTrainingTheorien der Soz...mehr...
U
UnterrichtsplanungUnterrichtsmethodenUnterrichtsstörungUnterrichtstheorieUnterrichtskulturmehr...
V
VerhaltenVorschulpädagogikVerhaltensauffä...Vergleichende Er...Visuelle Kulturmehr...
W
WaldorfpädagogikWeiterbildungWerbungWahrnehmungWertemehr...
Z
ZuversichtZieleZeitZukunft
...
ÜbergangÜbungen0-5 JahreÄsthetikÜbergang Schule...mehr...