lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lesenlernen und Schriftspracherwerb im ersten Schuljahr  Studientexte zur Grundschulpädagogik und -didaktik
Lesenlernen und Schriftspracherwerb im ersten Schuljahr


Studientexte zur Grundschulpädagogik und -didaktik

Kurt Meiers

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781509528 (ISBN: 3-7815-0952-4)
279 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 1998

EUR 17,40
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kurt Meiers

Lesen lernen und Schriftspracherwerb im ersten Schuljahr




Das Buch führt in die Grundfragen der Didaktik des Schriftspracherwerbs ein und faßt die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, die die Grundlage der praktischen Maßnahmen zur Förderung der Prozesse des Lesens- und Schreibenlernens sind.

Durch eine Gliederung in vier Abschnitte

- Grundlagen und -fragen des Lesen- und Schreibenlernens

- Zur Frage des Unterrichtskonzepts

- Die Planung des Unterrichts



Spezielle Fragen und Aufgaben der Unterrichtspraxis

wird der Lernbereich für die Hand des Studierenden strukturiert.



Ziel des Buches ist die Vermittlung von Lehrkompetenz. Dazu werden theoretische Ansätze durchgehend aus der Praxis überprüft, praktische Maßnahmen und Lösungsversuche werden theoretisch begründet
Rezension
Dieses Buch handelt ausschließlich vom Schriftspracherwerb und vom Lesenlernen in der Grundschule. Hier können sich Lehrerinnen und Lehrer Tipps holen und bekommen einen kleinen Einblick in die verschiedenen Methoden und die Vergangenheit, die dieses Thema betrifft. Themen sind unter anderem die richtige Unterrichtsplanung, die Motivation zum Lernen oder die Frage, wie man Buchstaben einführen kann. Natürlich nimmt dieses Buch keinem die Entscheidung ab, wie er arbeitet, sondern gibt lediglich Tipps, die man annehmen oder auch ablehnen kann. Aber es ist schon wichtig und auch interessant, etwas über den Schriftspracherwerb zu erfahren. Zumal dieses Buch einfach zu lesen ist und nicht nur mit Fremdwörtern um sich schlägt, was das Lesen wirklich nicht langweilig gestaltet.

Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurt Meiers
Lesen lernen und Schriftspracherwerb im ersten Schuljahr


Das Buch führt in die Grundfragen der Didaktik des Schriftspracherwerbs ein und faßt die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, die die Grundlage der praktischen Maßnahmen zur Förderung der Prozesse des Lesens- und Schreibenlernens sind.
Durch eine Gliederung in vier Abschnitte
- Grundlagen und -fragen des Lesen- und Schreibenlernens
- Zur Frage des Unterrichtskonzepts
- Die Planung des Unterrichts

Spezielle Fragen und Aufgaben der Unterrichtspraxis
wird der Lernbereich für die Hand des Studierenden strukturiert.

Ziel des Buches ist die Vermittlung von Lehrkompetenz. Dazu werden theoretische Ansätze durchgehend aus der Praxis überprüft, praktische Maßnahmen und Lösungsversuche werden theoretisch begründet
Inhaltsverzeichnis
Vorwort... 9

1.... Grundlagen und -fragen des Lesen- und Schreibenlernens ...11
1.1.... Anamnese-Wie habe ich lesen gelernt? ...11
1.1.1..Vorbemerkung...11
1.1.2... Wie habe ich lesen gelernt? ...11
1.1.3... Interpretationsversuch ...11
1.1.4... Wie haben berühmte Leute lesen gelernt? ...13
1.1.5... Folgerungen ...15
1.1.6... Studierende erinnern sich ...16

1.2. ...Lesen-Schreiben-Schrift ...17
1.2.1. ...Lesen : Definitionen ...18
1.2.2. ...Schreiben : Definitionen... 23
1.2.3.... Selbsterfahrungstest : Was ist lesen? ...26
1.2.4.... Sprache - Schrift - Schriftsprache... 33
1.2.5.... Zur Geschichte der Schrift. Exkurs ...45

1.3.... Die Lernvoraussetzungen des Schulanfängers ...52
1.3.1. ...Vorbemerkung ...53
1.3.2.... Allg. Voraussetzungen zum Lesen- und Schreibenlernen ...54
1.3.3. ...Spez. Voraussetzungen zum Lesen- und Schreibenlernen ...58
1.3.4. ...Lernvoraussetzungen und Lernerfolg ...67
1.3.5.... Erfassung der Lernvoraussetzungen im Vorschulalter ...69
1.3.6.... Verbesserung der Lernvoraussetzungen... 70

1.4.... Lesen- und Schreibenlernen ...72
1.4.1.... Wissen über Schrift und Sprache ...73
1.4.2.... Einsicht in die Funktion der Schriftzeichen ...75
1.4.3.... Lesen- und Schreibenlernen als kognitiver Konstruktionsprozeß...77
1.4.4.... Die Automatisation der kognitiven Prozesse ...78
1.4.5.... Der Aufbau von Fehlerkontroll- und -vermeidungsstrategien ...83
1.4.6.... Der Aufbau von weiterführenden Textverarbeitungs- und Textgestaltungsstrategien ...92

1.5. ...Die Methodenfrage ...95
1.5.1.... Zur Entwicklung der Methode des Lesenlernens ...96
1.5.2.... Das methodische Konzept zur Vermittlung der Schriftkompetenz ...103
1.5.3.... Zusammenfassung ...112

1.6. ...Arbeits- und Lernmaterialien zum Schriftspracherwerb...113
1.6.1.... Das Lesebuch... 115
1.6.2.... Arbeitsblatt und Arbeitsheft ...117
1.6.3.... Leselernspiele ...120
1.6.4.... Der Computer ...128
1.6.5... Zusammenfassung ...130

2.... Zur Frage des Unterrichtskonzepts... 133
2.1.... Ältere Konzepte zum Schriftspracherwerb ...134
2.2.... Neuere Ansätze ...136
2.3.... Gegenwärtiger Stand ...139
2.3.1.... Das offene Konzept ...139
2.3.2.... Das individuelle Förderkonzept... 143
2.3.3.... Das integrative Zwei-Säulen-Konzept ...146
2.4.... Prinzipien zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts ... 148

3.... Die Planung des Unterrichts ...159
3.1.... Planungsaspekte vor dem ersten Schultag ...16o
3.2.... Planungsaufgaben in der Anfangsphase... 161

4.... Spezielle Fragen und Aufgaben der Unterrichtspraxis... 169
4.1.... Leser kommen zur Schule ...169
4.1.1.... Begriff ...170
4.1.2.... Frühleser als Herausforderung... 171
4.1.3.... Zur Frage des weiteren Schulerfolgs ...173
4.1.4.... Elementare Zugriffsweisen auf Schrift ...176
4.1.5.... Exkurs: Frühlesebewegung ...18o

4.2.... Selbständig lesen lernen... 182
4.2.1.... Ausgangspunkt ...183
4.2.2.... Kriterien selbstgeleiteten Lernens ...185
4.2.3. ...Metakognitive Verfahren... 192
4.2.4.... Wesensmerkmale selbstgeleiteten Lernens ...194
4.2.5.... Zusammenfassung... 197

4.3.... Zum Lesen motivieren ...198
4.3.1.... Einführung ...198
4.3.2.... Überlegungen zu einer motivierenden Unterrichtspraxis ...200

4.4.... Zum Schreiben motivieren ...210
4.4.1. ...Vorbemerkung... 210
4.4.2.... Sprechen und Schreiben-ein Vergleich... 211
4.4.3. ...Schreibmotivation und Unterricht ...214
4.4.4.... Umrisse eines Motivationskonzeptes... 214

4.5.... Die Buchstaben einführen ...218
4.5.1.... Vorbemerkung... 218
4.5.2.... Fragen aus der Praxis ...219
4.5.3.... Ziele ...119
4.5.4.... Lerntheoretischer Hintergrund ...220
4.5.5.... Praktische Durchführung ...221
4.5.6.... Weitere Einzelfragen ...225

4.6.... Das Üben ...227
4.6.1.... Vorbemerkung ...227
4.6.2. ...Begriff ...228
4.6.3.... Pädagogisch-psychologische Aspekte... 229
4.6.4.... Übungsziele ...233
4.6.5.... Übungsbereiche ...234

4.7.... Die Schwierigkeit des Erlesens ...238
4.7.1.... Vorbemerkung ...238
4.7.2.... Die Frage nach der Ursache -Entwicklungsverzögerung? ...239
4.7.3.... Hilfen... 241

4.8.... Leselernwerke prüfen ...244
4.8.1.... Vorbemerkung ...244
4.8.2.... Problemlage ...246
4.8.3.... Grobanalyse ...247
4.8.4. ...Strukturanalyse ...248
4.8.5.... Entscheidungsprozeß ...256

Anhänge

A. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... 259
B. Glossar... 261
C. Literatur ...267