 | BAND 1
„Experimentelle Ernährungslehre - Theorie und Praxis“:
Der Titel weist bereits das wesentliche Anliegen dieses Buches aus: Theoretischer Hintergrund und experimentelle Praxis sollen unmittelbar miteinander verzahnt und in Zusammenhang gebracht werden.
Das Konzept
Das Buch will verbinden: Theorie mit Praxis - anspruchsvolle Ernährungslehre mit hoher Verständlichkeit - einfache mit komplexeren Fragestellungen - thematische Beh...... |  | Band 2 der dreibändigen Theorie und Geschichte der Reformpädagogik stellt die Entwicklung von Reformpädagogik, Schule und Erziehungswissenschaft im Zeitraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik dar. Von der Vorgeschichte der zweiten reformpädagogischen Phase geht der Band über in die neuen Fragestellungen der Pädagogischen Bewegung und behandelt die Begriffe Natur, Kindheit und Gemeinschaft sowie ihre Neubestim...... |
 | Das Lexikon eignet sich gut, um Begriffe aus der Pädagogik nachzuschlagen. Die Erklärungen sind klar und verständlich. Zur Erläuterung mancher Begriffe sind Schaubilder, Diagramme und Zeichnungen eingefügt, die zur besseren Verständlichkeit beitragen.
Da das Lexikon schon vor etlichen Jahren herausgegeben wurde, fehlen neuere Begriffe wie z.B. Begriffe, die im Zusammenhang mit der Bildungsreform aufkamen.
Davon abgesehen ist der Schüler... | |