Fachbereiche

Psychologie: Jugend

« zurück
Kritische Lebensereignisse und die Herausforderungen für die Schule -
Bei Kindern und Jugendlichen spielen die nahe soziale Umwelt und vor allem die Familie eine herausragende Rolle. Besondere Belastungen der Familie können Ursachen von Lernschwierigkeiten sein. Kritische familiäre Lebensereignisse haben auf Schüler/innen, ihr schulisches Verhalten und ihre schulischen Leistungen erheblichen Einfluß. Kritische Lebensereignisse durchkreuzen Pläne, verschließen Handlungspfade und erzeugen Einschränkungen des H...
Auffälliges Verhalten im Jugendalter  - Handbuch für Eltern und Erzieher
In bereits 4. Auflage liegt nun dieser Band vor. „Auffälliges Verhalten im Kindesalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 1“ bzw. „Auffälliges Verhalten im Jugendalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 2“ bietet schnelle und übersichtliche Information zu den alphabetisch aufgelisteten Auffälligkeiten. Es wendet sich an Eltern, Kindergärtnerinnen, Erzieher, Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen, Ärzte...
Jugendliche in den Sekundarstufen - Entwicklungsprozesse, Lebenslagen, pädagogische Perspektiven
Entwicklungspsychologische Kenntnisse der Kindheit und Jugend sind für Lehrkräfte von zentraler Bedeutung, um Unterrichtsprozesse Schüler-angemessen einschätzen zu können. Die klassischen entwicklungspsychologischen Darstellungen von Piaget, Kohlberg u.a.(vgl. hier S. 125-187) müssen aber ergänzt werden durch sozialpsychologische Einschätzungen von Jugend heute wie z.B. Familie, Gesundheit, Freizeit, Medien etc. (vgl. hier S. 34-124), um ...
Suizidalität  -
Suizidalität umfasst ein breites Spektrum, von Suizidgedanken und Suizidwünschen, konkreten Suizidabsichten und drängenden Suizidimpulsen bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden. Dieses Buch beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter mit dem Ziel, gefährdete Patienten früher zu erkennen und spezifisch zu behandeln: Wie konkret sind die Suizidgedanken, Vorstellungen des Patienten und ...
Hörst du die Elefanten brüllen?  - Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten
Erschrocken wird die kleine Springmaus geweckt. Ihre Eltern streiten schon wieder! Sie fühlt sich traurig und versucht zu schlichten. Jedoch hören ihr weder Mama noch Papa zu. Sie kann die Streitereien schließlich nicht mehr ertragen und springt aus dem Mäuseloch. Bedrückende Gedanken kreisen ihr durch den Kopf. Gefühle der Einsamkeit machen sich in ihr breit. Plötzlich taucht ein weißer Adler auf und reißt sie aus ihren Gedanken. ...
Stress- und Emotionsregulation für Jugendliche - Trainingsmanual zum Programm »Stark im Stress«. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Insbesondere im Jugendalter zwischen 12 und 18 Jahren stehen Heranwachsende vor vielfältigen Aufgaben ihrer Lebensbewältigung und -veränderung. Hier sind sie nicht selten gestresst, gefordert, manche überfordert. Ihre physische und psychische Gesundheit kann beeinträchtigt werden, wenn dieses Stressempfinden dauerhaft anhält. Dann kommt es zu Gegenreaktionen, die die Umwelt zu spüren bekommt; Lehrkräfte kennen das ... Hier soll dieses "Tr...
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen -
Dieser ins Deutsche übertragene Praxisband aus der Reihe "The AOTA Practice Guidelines Series" des amerikanischen Berufsverbands der Ergotherapie (AOTA)möchte effektive und effiziente ergotherapeutische Angebote im Gesundheitswesen bieten. Diese Leitlinie bietet einen Überblick über den ergotherapeutischen Prozess für die Förderung der psychischen Gesundheit, Prävention und Intervention für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 21 Jah...
Die abenteuerliche Reise zu mir selbst -
Für viele Jugendliche ist es ein langer und beschwerlicher Weg hin zum Erwachsenwerden. Aber er ist auch besonders abenteuerlich, weil es darum geht, sich im Leben zurechtzufinden und die Welt der Erwachsenen zu verstehen. Und dabei geht es oft provokativ und laut zu. Der vorliegende umfangreich illustrierte Band der Instagram-Berühmtheit Mari Andrew verdeutlicht die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens sehr anschaulich mit vielen Skizzen und...
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ein Therapiemanual
Die Zwangsstörung mit Beginn im Kindes- und Jugendalter ist häufig ein schweres und belastendes Krankheitsbild. Epidemiologische Studien zeigen, dass es sich bei der Zwangsstörung um ein nicht seltenes Krankheitsbild handelt, deren Verlauf eine deutliche Tendenz zur Chronifizierung aufweist. Die Kinder und Jugendlichen haben einen hohen Leidensdruck. Mit Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter werden auch schulische Lehrkräfte konfrontie...
Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagen und Methodik. Mit E-Book inside
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) wir bei Erwachsenen seit langem erfolgreich eingesetzt. Mit dieser grundlegenden Einführung wird die KVT auch an Kinder und Jugendliche angewendet. Kognitive Verhaltenstherapie galt lange Zeit als für die Arbeit mit Kindern ungeeignet, weil Kinder zu konkret denken und nur begrenzt mit abstrakten Konzepten umgehen könn(t)en. Wenn man aber entwicklungspsychologische, pädagogische und kognitionspsychologis...
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter -
In 2., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2019 und um ca. 70 S. gewachsen liegt nun dieser Band vor. Psychische Störungen zeigen im Kindes- und Jugendalter besondere altersspezifische Ausprägungen gegenüber denen im Erwachsenenalter. Deshalb hat sich hier ein eigener Zweig innerhalb der klinischen Psychologie entwickelt. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Pädagoginnen und Pädagogen nicht e...
Zappel–Zirkus Zacharias - Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure
Der Zirkuselefant Enno ist das Sorgenkind des Zappel-Zirkus Zacharias. Immer wieder stößt er beim Rennen durch das Zelt Gegenstände um oder stört die anderen Tiere beim Proben auf ihre Auftritte. Hyperaktivität und Impulsivität stellen für Enno eine große Herauforderung dar. Er gerät mit den anderen in Streitigkeiten, die er eigentlich gar nicht beabsichtigt hat. Eines Tages entdeckt er einen kleinen Floh, der zu ihm spricht. Dieser sche...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...