Fachbereiche

Psychologie: Angst

« zurück
Wenn Kinder schweigen  - Redehemmungen verstehen und behandeln - Ein Praxisbuch
Selektiver Mutismus zeigt sich, wenn Kinder hartnäckig schweigen, obwohl sie reden können. Dies dann als Krankheitsbild und nicht einfach als Sturheit zu deuten, ist der erste Schritt, betroffenen Kindern zu helfen. Rainer Bahr richtet sich in seinem Buch sowohl als Lehrer und Erziehende, als auch an Eltern. Er greift auf wissenschaftliche Studien, aber auch auf eigene Beobachtungen zurück. Gerade weil selektiver Mutismus mit sich bringt, ...
Angst und Zwang -
Angst ist der allem anderen im Menschen zu Grunde liegende Grundaffekt; jeder siebte Deutsche leidet an einer Angsterkrankung. Angst ist höchst ambivalent; zum einen schützt sie uns, fungiert als Warnung und Ratgeber, zum anderen schränkt und engt uns Angst ein, verunsichert uns und wird als Angstmache zu unserer Manipulation mißbraucht. Angst ist furchtbar und fruchtbar zugleich. Die in diesem Band dokumentierte interdisziplinäre Tagung in ...
Mein Trainingsbuch Selbstvertrauen - Die Ab-in-den-Müll-Kur für Ihre Ängste
Ein Leben ohne Angst – wie wäre das? Erich Kasten macht klar, dass es dies (außer bei einer seltenen Erkrankung) nicht geben kann, denn Angst gehört zum Leben dazu und hat eine wichtige Funktion. Aber fürchtet man sich vor zu vielen Situationen, und schränkt dies das eigene Leben ein? Wenn ja, so gibt es praktische Tipps und hilfreiche Merksätze in diesem Buch, um die blockierende Angst in den Griff zu bekommen. „Je seltener wir etwas t...
Die Kapitän-Nemo-Geschichten  - Geschichten gegen Angst und Stress
Die Kapitän-Nemo Geschichten sind bereits ein Kultklassiker unter den Entspannungslektüren für Kinder- und Jugendlichen. Mit dem Taucheranzug geht es hinab in die wunderschöne Unterwasserwelt mit ihrer Vielfalt an bunten Lebewesen und Pflanzen. Die Geschichten sind dabei nicht zu lange und auch sprachlich für Grundschulkinder verständlich verfasst. An der ein oder anderen Stelle merkt man dem Werk jedoch sein Alter an, obwohl es mehrmals ü...
Mutmuskeltraining - Jeden Tag ein bisschen mutiger
Manche Menschen leiden unter einer gewissen Mutlosigkeit; eigentlich möchten sie gern öfter einmal NEIN sagen, trauen es sich aber nicht oder sie möchten selbstbestimmter agieren, haben aber zu viel Angst davor ... Diesen Zeitgenossen möchte dieses Buch helfen. Die Autorin begreift MUT als einen Muskel, der sich wie jeder andere Muskel trainieren läßt. "Jeden Tag ein bisschen mutiger" (Untertitel) - das ist das Ziel und das läßt sich durc...
Angst, Panik und Phobien - Ein Selbsthilfe-Programm
Nach dem Erscheinen 1993 und der 3., vollständig überarbeiteten nund erweiterten Auflage 2007, liegt hiermit bereit die 4. Aufl. dieses Buchs zur Angstbewältigung vor. In 15 Lektionen erwirbt der Leser die Fähigkeit, seine Ängste, Phobien und Panikattacken zu bekämpfen und neues Selbstvertrauen zu gewinnen. Viele Menschen, auch Lehrer/innen und Schüler/innen, leiden unter vielfältigsten Ängsten, Paniken oder Phobien. Dieses Selbsthilfe-P...
In Gedanken ein Fuchs  - Ein Buch für sozial ängstliche Kinder, die selber kleine Füchse sind
Das Mädchen Lea ist sehr schüchtern und ängstlich. Gerade in Situationen, die Mut erfordern, gibt sie rasch auf und flüchtet sich in Gedanken. Sei es beim Essen oder Trinken mit der Familie oder bei Referaten vor der Klasse. Durch diese Vermeidungshaltung schafft sie jedoch keine Besserung. Ihre negativen Gefühle und Gedanken bleiben und verschlimmern sich meistens noch. Den letzten Ausweg, den Lea sieht, ist sich gedanklich in einen Fuchs z...
Alle Antennen auf Empfang - Der praktische Ratgeber für Eltern von hochsensiblen Kindern
Im Unterricht schnell übersehen, weil leise und oftmals unauffällig, kann Eltern ein hochsensibles Kind manchmal verzweifeln lassen: seine Schwellenängste, seine manchmal merkwürdige Zurückgezogenheit, seine Sensibilität oder gar Übersensibilität gegenüber Stoffen, Lebensmitteln oder Geräuschen … Wie kann mein Kind den Alltag gut durchstehen, ohne dass ich es in Watte packen muss? Die Autoren Mira Mondstein und Deva Wallow haben sel...
Die kleine Eule Luna  - und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen
Trennungsangst ist vor allem bei Kinder im Kindergarten und Vorschulalter anzufinden. Seltener tritt das Leiden bei Erwachsenen auf, wenn sie beispielsweise ihr Kind in die Kita abgeben müssen. Die kleine Eule Luna ist ein Bilderbuch, das die Thematik aus Sicht einer kleinen Eule behandelt. Luna hat immer wieder Angst, dass ihrer Mama etwas passieren könnte, wenn sie nicht bei ihr ist. Sie bekommt dann Bauchschmerzen und schlimme Gedanken. Eine...
Angst - Philosophische, psychopathologische und psychoanalytische Zugänge
Die Angst als menschlicher Affekt zählt zu den Grundbefindlichkeiten des Menschseins und also der (philosophischen) Anthropologie. Ihr wird eine fundamentale Funktion für die Entstehung etwa von Religion, Sprache oder selbst des Staates zugesprochen. Es gibt in der Welt nichts Zweideutigeres als die Angst (Kierkegaard). Doch wovor ängstigt sich der mensch eigentlich? Und was ist die Angst? Und inwiefern ist sie "normal" und ab wann wird sie "p...
Keine Angst vor Ängsten - dein Pocketcoach
Das Gefühl Angst zu haben kennt wohl jeder. Aber wie geht man damit um bzw. wie lässt sich diese Emotion richtig deuten? Für diese Fälle gibt es nun den praktischen Pocketcoach "Keine Angst vor Ängsten". Über einfache Erklärungen wie Ängste entstehen und wie diese aufrecht erhalten werden, gibt der Coach Tipps, wie man selbst aktiv etwas dagegen unternehmen kann. Negative Gedanken, Gefühle und die daraus resultierenden Verhaltensstrategi...
Kinderängste bewältigen - 60 Bildkarten zur Arbeit mit sozial unsicheren Kindern. Mit 16-seitigem Booklet
Lehrer/innen erleben alltäglich zahlreiche Kinder mit erheblichen Ängsten. Das hier anzuzeigende Therapiekarten-Set aus der Kinderpsychotherapie möchte Kinderängste wie z.B. Schüchternheit, Unsicherheit, Soziale Ängste, Trennungsängste zu bewältigen helfen. Die Kinder lernen mit Hilfe der verschiedenen Karten für das Kindergarten- und Grundschulalter, sich selbstbewusster zu verhalten. Das vorliegende Kartenset basiert auf den Inhalten d...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...