 | Stress mit seinen entsprechenden psychosomatischen Konsequenzen kann durchaus als eine Art Volkskrankheit bezeichnet werden. Entsprechend ist die Zahl der Aufklärungs- und Trainingsliteratur in den vergangenen Jahren angestiegen. Die Autorin des vorliegenden Buches „Handbuch Stressbewältigung“ , Doris Kirch, ist als Gründerin und Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Stressbewältigung (DFME) eine ausgewiesene Fachfrau in Sachen Stressb... |  | Als effektive Ergänzung zum „Handbuch Stressbewältigung“ von Doris Kirch, der Gründerin und Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Stressbewältigung (DFME), bietet die „Anti-Stress-Box“ Methoden der Entspannung und Meditation. Auf fünf Audio-CDs werden die die Hörer zu folgenden Methoden angeleitet: Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobson, geführte Meditationen, Begleitung auf dem Arbeitsweg und musikalisc... |
 | Macht Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit und Hauptstressquelle ist für viele die Arbeit. Unter Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing begünstigen. Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat das Gefühl, er kann nicht mehr (Burn-out). Aber Stress mus... |  | Leistungsdruck, Stress, Hektik, hoher Geräuschpegel, nervliche Anspannung, Zusammensein auf engem Raum - Unterricht ist für Schüler/innen und Lehrer/innen anstrengend, - auch wenn Stammtischparolen von Lehrern als Halbtagsjobbern faseln ... Dieses Buch gibt Lehrkräften Möglichkeiten an die Hand, Stress, Hektik und Lautstärke abzubauen mit Bewegungs- und Entspannungsspielen, so dass Schüler/innen zur Ruhe kommen und sich konzentrieren könn... |
 | Viele Kinder und Jugendliche leider heutzutage unter Stress; Familie, Schule und ein randvoller Terminkalender über nicht selten großen Druck aus: Heute empfinden bereits 8-Jährige Stress ... Leistungsdruck in der Schule verbindet sich mit Freizeitdruck: Überall dabei sein müssen, immer auf dem neuesten Stand sein ... Zugleich ist die Mobilität der Gesellschaft gewachsen; auch Wohnungsumzüge können Stress verursachen. Kinder reagieren mit... |  | Wie kaum ein anderer Beruf ist der Lehrerberuf sehr anfällig für Stressbelastungen. Das zeigt sich konkret in der Vielzahl an Lehrerinnen und Lehrern, die aufgrund psychischen Belastungen vorzeitig in den Ruhestand entlassen werden. Daher erscheint es ganz wichtig, die Pädagogen während der Berufszeit zu begleiten und ihnen Möglichkeiten, Techniken und Bewältigungsstrategien an die Hand zu geben, um ihre psychische und physische Gesundheit ... |
 | Stress ist mittlerweile zu einer weit verbreiteten psychischen Belastung geworden. Das trifft besonders auf den Bereich des Arbeitslebens zu. Unzählige Ratgeberbücher und -CDs tummeln sich auf dem Lebenshilfemarkt und wollen entsprechende Hilfen anbieten. Der vorliegende Ratgeber "Stress im Beruf?" geht einen Weg, der sich von anderen Ansätzen unterscheidet. Nicht den Stresssituationen aus dem Weg gehen und sie vermeiden oder sie mit positive... |  | Lehrer/innen wissen es: Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit, aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Stresserleben und Stresssymptome sind im Jugendalter weit verbreitet. Hier können Pädagog/inn/en beratend eingreifen und betroffene Jugendliche an therapeutische Einrichtungen verweisen. - Dieses Stresspräventionsprogramm für Jugendliche der Klassenstufen 7-9 soll Jugen... |
 | Wie hängen Stress und verbaler Ausdruck zusammen? Lässt sich die Anwesenheit, Art und Intensität von Stress an der Sprache und Stimme identifizieren? Die Autorin zeigt in ihrer Arbeit eindrucksvoll, wie sich sich diese Fragestellungen mit den Methoden der experimentellen Phonetik beantworten lassen. Dabei wurden Polizeischüler und Beamte der GSG 9 in einem Experiment einer psychischen und physischen Stresssituation ausgesetzt, um zu untersuch... |  | EFT ist eine Akupressurmethode, die verspricht emotionale und körperliche Blockaden lösen zu können. Der Ratgeber von Werner Hofmann stellt eine kompakte Einführung in die Anliegen und Techniken dieser Methode dar. Unterstützt durch eine Vielzahl von Fotografien erhält der Leser einen Einblick in EFT und kann sich selbst in dieser "Hilfe zur Selbsthilfe" versuchen.
Heike Kellner-Rauch für www.lehrerbibliothek.de |
 | Auch Lernen will gelernt sein - insofern ist (nicht nur) der Titel dieses neuen Ratgeber für die Schülerhand nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich gelungen! Das ganze Buch ist unmittelbar auf Schüler/innen zugeschnitten, motiviert und fördert sie mit vielen konkreten Check-Listen, Übungsplänen, Trainings und anschaulichen Methodiken. Die Darstellung ertrinkt nicht in reinem und unmotivierendem Fließtext, sondern bietet vielfältig ... |  | Das Prinzip oder besser gesagt die Haltung der Achtsamkeit hat eine lange Geschichte in vielen Kulturen und Religionen. Eigentlich sollte es eine selbstverständliche menschliche Grundhaltung sein, die das Miteinander prägen könnte. Doch zu häufig wird das Gegenteil erlebt. Auch viele Menschen, die mit Störungen im psychischen Bereich leben müssen, sind häufig Opfer einer Un-Achtsamkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass im Bereich der Ps... |