 | Schon Kinder im Grundschulalter leiden unter den Folgen von Stress in Schule, Freizeit oder Familie. Die Kinder wirken nervös und angespannt, sind häufig müde und unkonzentriert, scheinen lustlos oder ziehen sich zurück. Viele Kinder klagen über Beschwerden wie Bauchweh, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder Ein- und Durchschlafschwierigkeiten. Als stressauslösende Situationen lassen sich drei Arten von Stressoren, die in der Kindheit von Be... |  | Burnout und Stress sind im Lehrerberuf weit verbreitet. Insofern ist es lohnend, einen genaueren Blick zu werfen auf Stresspsychologie, Stressmedizin und stressassoziierte Erkrankungen: Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus? Dieses Buch enthält neben aller psychologischer und medizinischer Fachexpertise auc... |
 | Dieses Buch gibt Hilfestellung bei andauernder Erschöpfungserfahrung; es hilft bei der Suche nach den Ursachen von mangelnder Belastbarkeit, ständiger Schlappheit, Missempfindungen oder
Motivations- und Freudlosigkeit. Es gibt Gründe, warum man sich ständig krank fühlt und das Leben nicht genießen kann. Zum einen Teil können Lebensumstände Schuld daran sein, zum anderen Teil können es auch bislang unentdeckte körperliche Erkrankungen s... |  | Resilienz - das ist die Psychologie der seelischen Widerstandskraft. Und - Resilienz liegt voll im Trend; die Publikationen zum Thema schwellen an, das ist ein Indikator, wie bedeutsam das Thema gesellschaftlich ist. Resilienz gewinnt in Forschung und Praxis immer mehr an an Bedeutung. In der Krise kommt die Kraft, das Rubikon-Prinzip, der R-Faktor, Gedeihen trotz widriger Umstände - so oder ähnlich lauten z.Zt. Buchtitel eines populären Erzie... |
 | Ein Leben ohne Angst – wie wäre das? Erich Kasten macht klar, dass es dies (außer bei einer seltenen Erkrankung) nicht geben kann, denn Angst gehört zum Leben dazu und hat eine wichtige Funktion. Aber fürchtet man sich vor zu vielen Situationen, und schränkt dies das eigene Leben ein? Wenn ja, so gibt es praktische Tipps und hilfreiche Merksätze in diesem Buch, um die blockierende Angst in den Griff zu bekommen. „Je seltener wir etwas t... |  | In 2., überarbeiteter Auflage 2018 liegt nun dieses Trainingsprogramm aus der Reihe "Therapeutische Praxis" zum Thema "Stressbewältigung im Jugendalter" vor. Lehrer/innen wissen: Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit, aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Stresserleben und Stresssymptome sind im Jugendalter weit verbreitet. Hier können Pädagog/inn/en beratend eingreife... |
 | Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit
Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben?
Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich.
Di... |  | Viele Lehrer/innen fühlen sich beruflich gestresst, nicht wenige leiden vorzeitig unter Burnout oder Depressionen und können ihren Beruf nicht mehr ausüben. Hier setzt dieses Trainingsbuch an, das Stress-Prävention im Lehreralltag in den Mittelpunkt rückt; es beschreibt die unterschiedlichen Stressursachen von Lehrer/inne/n und gibt erprobte Hilfen zur Stressreduktion. Stress hat immer mehrere Ursachen: objektive Bedingungen (Lebensumstände... |
 | Die Psychotherapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten konsequent zum Wohle der Patienten weiterentwickelt. Die Vielfalt an Methoden, Techniken und therapeutischen Ansätzen hat wegen ihrer zum Teil dogmatischen Ausrichtung zunächst für viel Verwirrung gesorgt. Doch der mutige Blick einiger Psychotherapeuten, über den eigenen Horizont hinauszublicken und zu erkennen, dass eine Kombination unterschiedlicher Ansätze in der Praxis sehr hilfr... |  | Gravierende Veränderungen der Lebens- und Arbeitsverhältnisse führen für viele Menschen in unserer Gesellschaft - Lehrer/innen inklusive! - zu einem deutlichen Anstieg von (chronischem) Stress. Stressbedingte Leitungseinbußen und Gesundheitsprobleme sind die Folge, - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für private und öffentliche Arbeitgeber. Immer mehr Menschen erkennen, dass die Art und Weise, wie sie ihr Leben leben und gestalten... |
 | Studieren hat sich durch das Bachelor-Studium verändert: ständige Prüfungen, überfrachtete Studienpläne, jede Note zählt, mehr Zeitdruck, Studiengebühren. Die Folge: Studierende fühlen sich einem dauerhaften Druck ausgesetzt, viele geraten in eine Spirale der Angst und befürchten, sich durch kleine Nachlässigkeiten Ihre Zukunft für immer zu verbauen. Und besonders stark angestiegen ist: Die Prüfungsangst! Da sind die Abbrecherquoten h... |  | Stress ist eine weit verbreitete Belastung, die durch übermäßige Beanspruchung zu körperlicher und psychischer Erkrankung führen kann. Immer wichtiger werden daher Maßnahmen zur Stressbewältigung. Dabei kann vor allem ein Training unter professioneller Anleitung hilfreich sein. Mit dem vorliegenden Band „Optimistisch den Stress meistern“ legen die beiden ausgewiesenen Fachleute Konrad Reschke und Harry Schröder ein theoretisch fundier... |