 | Der Begriff "Stress" ist fast zu einemModewort geworden. Hektik, Belastung, burnout. Alles geht drunter und drüber und der Mensch brennt aus. Viele Ratgeber wollen aus dieser Stressfalle helfen und bieten Anregungen für ein gesundes und gelasssenes Leben. Das vorliegende unterscheidet sich von der Masse der Ratgeber. Es ist kein Fachbuch, das sich in theoretische Erklärungsmodelle vertieft. Es erklärt vielmehr Zusammenhänge mit Geschichten, ... |  | „Mensch ärgere Dich nicht“– das ist leichter gesagt als getan! Dieses Buch will den Umgang mit Ärger, - und jeder Mensch unterliegt dem Phänomen Ärger - so gestalten, dass der Ärger erträglich wird. Die Grundlage bildet dabei die kognitive Verhaltenstherapie, - und da scheiden sich ja bekanntlich die Geister, ob dieser Ansatz nicht doch zu oberflächlich-behavioristisch verbleibt und die eigentlichen Tiefendimensionen nicht wirklich e... |
 | Viele Berufstätige stehen vor dem Problem, wie sie ihre Arbeit gut und effektiv erledigen könne, ohne in Stress zu geraten. Und vor allem: Welche Quellen habe ich, um zu regenerieren und neue Kräfte zu schöpfen? Antworten auf diese und andere Fragen sind in dem vorliegenden Buch "Grundlagen der Arbeitsorganisiation" aus der Reihe "GABALs großer Methodenkoffer" zu finden. Eine hilfreiche Lektüre für alle, die neue Lern-, Gedächtnis- und Kr... |  | Die Schulpsychologie nimmt zunehmend auf präventive Trainungsmanuale Bezug, um im Sinne der Kinderverhaltenstherapie psychiche Störungen, die in der Schule auffallen oder zu Beeinträchtigungen führen, frühzeitig behandeln zu können. Dieser informative Band umreißt nach lernpsychologischen Grundlagen das gesamte weite Spektrum von kindertherapeutischen Anwendungsgebieten: Entwicklungs, - Tic-, Stress-, Aufmerksamkeits-, Aggressions- und Soz... |
 | Ärger kann viele Ursachen haben. Ärger kann zu verschiedenen Folgen führen: von Aggression bis Eßsucht. „Schulkinder ärgern sich häufig. Glaubt man ihren Eintragungen in einem Ärgertagebuch, dann ärgern sich Kinder im Grundschulalter im Mittel einmal täglich über eine Person aus ihrem sozialen Umfeld … Was machen Kinder, wenn sie sich ärgern? Malträtieren sie die Person, die sie geärgert hat, weil (körperliche) Gewalt eine notwe... |  | Gestreßte, unkonzentrierte, lustlose und nervöse Schüler/innen sind Lehrer/innen nicht unbekannt. Schon im Kindesalter ist Streß ein Phänomen: Bauchweh, Kopfschmerz, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme sind die Folge. Für den Erwachsenenbereich gibt es Anti-Streßprogramme, für Kinder beschränkt sich die Hilfe zumeist auf Entspannungsübungen. Anders dieses Streßbewältigungstraining für Kinder im Grundschulalter: ein Schwerpunkt liegt auf... |
 | Wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für Kinder ist, bestätigen zahlreiche Studien, die zeigen, daß aggressive Kinder fast immer ein mangelndes Selbstbewußtsein aufweisen. Da Kinder aber nicht lernen können, wenn sie die Grundeinstellung haben, daß Sie rundum schlecht sind, ist eine intensive Arbeit an der Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Grundschulalter ebenso wichtig, wie die Fachdidaktik der Unterrichtsfächer.
Die beiden ... |  | Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K... |
 | Sei gut zu Dir selbst und achte auf das, was deine Seele braucht. Übernimm dich nicht, sei gelassen, akzeptiere dich wie du bist. Und lebe jeden Tag als sei er ein Geschenk - nur für dich. Höre auf die leise Stimme deiner Sehnsucht - dann wird dein Leben glücken. Anselm Grüns Texte wirken besonders, wenn der Alltag geinmal grau oder allzu hektisch wird. Das kleine Buch vom Glück - für alle Lebenslagen.... |  | Jeder weiß, wie notwendig es ist, sich zu entspannen. Manche haben hierzu einen leichten Zugang, andere tun sich schwer. Kindern geht es nicht anders. Entspannung nützt Kindern viel: Sie spielen fröhlicher, sie fühlen sich gesünder, entwickeln mehr Fantasie, können mehr erzählen und genießen ihren Alltag.... |
 | Die CD beinhaltet 4 verschiedene Phantasiereisen miteiner Dauer von jeweils 9-15 Minuten. Es geht um Wurzelkinder, einen Vogelflug, Delphine und Schutzengel. Es wird ein Mindestalter von 3 Jahren vorgeschlagen, was jedoch mit der Dauer der Phantasiereisen nicht übereinzustimmen scheint. 15 Minuten die Augen zu schließen erscheint mir für 3-jährige Kinder etwas zu lange. Die jeweiligen Stücke beinhalten nicht nur Musik, sondern sind richtige ... |  | Dr. Udo Derbolowsky, geb. 1920, Nervenarzt und Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Chiro-Therapie und Psychoanalyse. Langjährige ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit an Kliniken, Instituten und in eigener Praxis. Er ist bis heute, neben einer kleinen Praxis, in der Ausbildung in Psychotherapie und der von ihm entwickelten Psychopädie aktiv.
Dr. Jakob Derbolowsky, geb. 1947, Studium der Medizin, Facharzt (Gynäkologe), Psychoth...... |